Versionshinweise
Die Versionshinweise bieten eine Zusammenfassung neuer Funktionen und Änderungen seit der letzten Version. Die Versionshinweise können Ihnen helfen zu bewerten, ob ein Upgrade erforderlich ist.
Aktuelle Version
6.6.24262.1
Neue Funktionalität
- Neuer Synchronisierungsanbieter, "Active Directory Ldap". Dieser Anbieter kann für AD zu AD-Synchronisierung verwendet werden, wenn keine Vertrauensbeziehung besteht und LDAP verwendet wird.
Weitere Änderungen
- Der "Azure AD"-Synchronisierungsanbieter wurde in "Entra ID" umbenannt.
Veröffentlicht am 27. Januar 2025
Frühere Versionen
6.6.23355.1
Behobene Probleme
- Die Konfiguration des Azure AD-Synchronisierungsanbieters konnte fehlschlagen.
Veröffentlicht am 04. Januar 2024
6.6.23240.10
Behobene Probleme
- Das Erstellen eines neuen Synchronisierungspunkts konnte fehlschlagen.
Veröffentlicht am 11. Oktober 2023
6.6.23062.1
Behobene Probleme
- Vereinfachte Konfiguration für Azure AD-Synchronisierungsanbieter.
Veröffentlicht am 17. April 2023
6.6.23024.2
Neue Funktionalität
- Neuer Synchronisierungsanbieter für Azure AD, der die Microsoft Online Services für Passwortzurücksetzungen in Azure AD ersetzt. Der neue Anbieter verwendet die Microsoft Graph API für das Zurücksetzen von Passwörtern, während der Microsoft Online Services-Anbieter auf Azure AD-Cmdlets basiert. Der Microsoft Online Services-Anbieter wird weiterhin existieren, aber es wird empfohlen, zum Azure AD-Synchronisierungsanbieter zu migrieren.
Veröffentlicht am 07. Februar 2023
6.6.22174.1
Behobene Probleme
- Der LDAP-Synchronisierungsanbieter verwendete Suchfilter, die hauptsächlich auf Microsoft Active Directory ausgerichtet waren. Er wurde nun aktualisiert, um andere LDAP-Verzeichnisse zu unterstützen.
Veröffentlicht am 08. August 2022
6.6.22117.1
Änderungen
- Der Microsoft Online Services-Synchronisierungsanbieter wurde aktualisiert, um das Azure Active Directory PowerShell für Graph-Modul zu verwenden.
Veröffentlicht am 02. Mai 2022
6.6.21350.1
Behobene Probleme
- Die Synchronisierung mit dem Microsoft SQL Server-Anbieter konnte zu einem Fehler "Index war außerhalb der Grenzen des Arrays" führen.
Weitere Änderungen
- Name des Domänencontrollers, der die Passwortänderung/-zurücksetzung durchführt, wurde dem Ereignis über erfolgreiche Passwortänderung hinzugefügt.
Veröffentlicht am 12. Januar 2022
6.6.20261.2
Neue Funktionalität
- Unterstützung für den LDAP-Anbieter, um ein benutzerdefiniertes Attribut zu verwenden, um Benutzer im Zielsystem zu identifizieren, als Alternative zur direkten Suche mit dem Distinguished Name.
Behobene Probleme
- Rechtsklick auf den Specops Password Sync-Knoten im Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor konnte zu einer Fehlermeldung führen und der Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor musste neu gestartet werden.
Veröffentlicht am 22. September 2020
6.6.20128.1
Behobene Probleme
- Zurücksetzen von Passwörtern durch Setzen von unicodePwd im Active Directory mit dem LDAP-Synchronisierungsanbieter schlug fehl.
Veröffentlicht am 13. Mai 2020
6.6.19309.1
Weitere Änderungen
- LDAP-Anbieter: Konfigurationsparameter „In Unicode konvertieren“ wurde in einen neuen Parameter „Passwortformat“ geändert. Siehe Referenzmaterialien > LDAP-Anbieter für detailliertere Informationen.
Veröffentlicht am 03. Dezember 2019
6.6.17072.1
Behobene Probleme
- In einer gesperrten Umgebung konnte die Konfiguration der Synchronisierungseinstellungen mit dem Setup-Assistenten im Verwaltungstool fehlschlagen mit „Das angegebene Verzeichnisdienstattribut oder der Wert existiert nicht.“
- Eine funktionierende Installation von Specops Password Sync konnte mit „Das angegebene Verzeichnisdienstattribut oder der Wert existiert nicht“ im Ereignisprotokoll fehlschlagen, wenn Active Directory nach der Erstinstallation gesperrt wurde.
- Defekter Google Apps-Synchronisierungsanbieter. Wenn betroffen, führten Zurücksetzungen mit Google Apps zu Ereignisprotokollfehlern mit Texten wie „System.TypeInitializationException: Der Typinitialisierer für ‚Google.Apis.Json.NewtonsoftJsonSerializer‘ hat eine Ausnahme ausgelöst.“
Veröffentlicht am 22. März 2017
6.6.17034.1
Änderungen
- Specops Password Sync-Filter kompatibel gemacht mit Domänencontrollern, die „Zusätzlichen LSA-Schutz“ konfiguriert haben.
- TLS 1.2 für Passwortänderungsbenachrichtigungen (laufend auf 2008/2008R2) Anfragen an den Synchronisierungsserver erzwungen.
Veröffentlicht am 7. Februar 2017
Version 6.4.60303.1
Veröffentlicht am 3. März 2016
Version 6.4
Neue Funktion
- Die Installation für Specops Password Policy, Specops Password Sync und Specops Password Reset ist jetzt in 3 verschiedene Setup-Assistenten unterteilt.
Veröffentlicht am 24. Februar 2016 | 6.4.60217.2
Version 6.3 Wartungsversion 4
Neue Funktionen
- Vollständige Windows 10-Unterstützung.
- Ein Synchronisierungsanbieter hinzugefügt, um Passwörter mit IBM Cloud Connections zu synchronisieren.
Veröffentlicht am 18. August 2015 | Build-Nummer: 6.3.50813
Version 6.3 Wartungsversion 3
Veröffentlicht am 11. Mai 2015 | Build-Nummer: 6.3.50506
Version 6.3 Wartungsversion 2
Neue Funktionen
- Windows 10-Unterstützung für den Specops Password Client und die Verwaltungstools.
- Unterstützung für die neue Google API.
Veröffentlicht am 17. April 2015 | Build-Nummer: 6.3.50414
Version 6.3 Wartungsversion 1
Behobene Probleme
- Verwaltungstools: Wenn ein Administrator einen Synchronisierungsbereich erstellte, wurde die Schaltfläche „Entfernen“ neben dem Benutzerverwaltungsbereich mit einer falschen Beschriftung angezeigt.
Veröffentlicht am 6. August 2014 | Build-Nummer: 6.3.40731
Version 6.3
Neue Funktionen
- Unterstützung für das Entsperren gesperrter Konten im SAP-Anbieter hinzugefügt.
- Neuer IBM Domino-Synchronisierungsanbieter mit Unterstützung für das Zurücksetzen von HTTP/Internet-Passwörtern, das Entsperren gesperrter Benutzer und das Zurücksetzen von ID Vault-Passwörtern.
Behobene Probleme
- Verwaltungstools: Wenn ein Administrator einen Synchronisierungsbereich erstellte, erhielt er einen Fehler im Setup-Assistenten, wenn der OU-Name im Benutzerverwaltungsbereich ein „/“ enthielt.
- SAP-Synchronisierungsanbieter: In seltenen Fällen stürzte der Synchronisierungsserver nach einem Upgrade des Administrators während des Starts ab.
- Setup-Assistent: Wenn ein Administrator den Specops Setup-Assistenten auf einem Server außerhalb der Domäne startete, konnte der Setup-Assistent nicht initialisiert werden.
- Domänenkonfigurationstool: Wenn ein Administrator „Ausgewählte Domänenkonfiguration bearbeiten“ auswählte und auf „OK“ klickte, ohne Änderungen vorzunehmen, wurden benutzerdefinierte Attributseinstellungen in der Registrierung entfernt.
Veröffentlicht am 17. Juni 2014 | Build-Nummer: 6.3.40617
Version 6.2 Wartungsversion 1
Neue Funktionen
- Verbesserte LDAP-Kompatibilität einschließlich Unterstützung für Negotiate-Authentifizierung und Benutzername/Passwort-Authentifizierung über TLS-Verbindung.
- Neues Synchronisierungstool, das zur Testkonfiguration eines Synchronisierungspunkts verwendet werden kann.
- Unterstützung für Windows Server 2012 R2.
Behobene Probleme
- SAP-Synchronisierungsanbieter: Wenn ein Administrator versuchte, einen Synchronisierungspunkt festzulegen, konnte er nur einen Synchronisierungspunkt gegen eine SAP-Installation haben.
Veröffentlicht am 5. Dezember 2013 | Build-Nummer: 6.2.31205
Version 6.2
Neue Funktionen
- Ein Synchronisierungsanbieter hinzugefügt, um Passwörter mit IBM Domino zu synchronisieren.
- Ein Synchronisierungsanbieter hinzugefügt, um Passwörter mit SAP zu synchronisieren.
- Unterstützung für das automatische Entsperren gesperrter Konten im Active Directory-Anbieter hinzugefügt.
- Verbesserte Synchronisierungsanbieter-Architektur, um das Hinzufügen neuer Anbieter zu erleichtern.
Behobene Probleme
- Ein Problem im Active Directory-Synchronisierungsanbieter behoben, damit er korrekt mit .Net Framework 4.5 funktioniert.
Veröffentlicht am 25. Juni 2013
Version 6.1
Neue Funktionen
- Ein Synchronisierungsanbieter hinzugefügt, um Passwörter mit der lokalen SAM-Datenbank zu synchronisieren.
- Ein Synchronisierungsanbieter hinzugefügt, um Passwörter mit Windows-Diensten zu synchronisieren.
- Ein Synchronisierungsanbieter hinzugefügt, der konfigurierbare E-Mail-Benachrichtigungen über Passwortänderungen sendet.
Behobene Probleme
- Verhindert, dass Computer-Kontopasswörter synchronisiert werden.
Veröffentlicht am 27. November 2012