Versionshinweise
Die Versionshinweise bieten eine Zusammenfassung neuer Funktionen und Änderungen seit der letzten Veröffentlichung. Die Versionshinweise können Ihnen helfen zu bewerten, ob ein Upgrade erforderlich ist. Siehe auch Specops Client Release Notes.
Aktuelle Version
6.9.23313.2
Andere Änderungen
- Die Installation funktionierte nicht auf Windows Server 2022.
Veröffentlicht am 28. November 2023
Frühere Versionen
6.9.22286.1
Behobene Probleme
- Kontofreischaltungen vom Helpdesk wurden in Berichten fälschlicherweise als Passwortzurücksetzungen angezeigt (in Version 6.9.22042.1 gab es eine ähnliche Korrektur in der Helpdesk-Benutzerhistorie).
Veröffentlicht am 08. November 2022
6.9.22179.1
Änderungen
- Erstellung eines selbstsignierten Zertifikats für den SPR-Server verbessert. Die Schlüssellänge beträgt 2048 Bit, die Signatur ist SHA-384, das Zertifikat erhält einen alternativen Namen und einen benutzerfreundlichen Namen im Zertifikatspeicher.
Behobene Probleme
- Irreführender Text für Italienisch beim Festlegen eines neuen Passworts behoben.
Veröffentlicht am 29. Juni 2022
6.9.22102.1
Behobene Probleme
- Der Installationsschritt für den Client funktionierte nicht.
Veröffentlicht am 20. April 2022
6.9.22042.1
Behobene Probleme
- Kontofreischaltungen vom Helpdesk wurden fälschlicherweise als Passwortzurücksetzungen angezeigt.
Neue Funktionalität
- Unterstützung zum Senden von Benachrichtigungen, wenn der Helpdesk Konten freischaltet.
Veröffentlicht am 14. Februar 2021
6.9.21291.1
Änderungen
- Kompatibilität mit Specops Client 7.16 hergestellt, um WebView2-basierten gesicherten Browser auf Windows 10 x64 und neuer zu verwenden.
Veröffentlicht am 02. November 2021
6.9.21105.4
Neue Funktionalität
- Unterstützung für die Einstellung „Kategorie zuerst anzeigen“ hinzugefügt, wenn zusammen mit Specops Password Policy 7.6 und neuer verwendet.
Behobene Probleme
- Kompatibilität mit TLS 1.2 verbessert.
- Das Senden des mobilen Bestätigungscodes konnte zu einer Fehlermeldung führen: „Objektreferenz nicht auf eine Instanz eines Objekts festgelegt.“
Andere Änderungen
- Password Reset web.config hatte Debug-Kompilierung aktiviert.
Veröffentlicht am 27. Mai 2021
6.9.20314.1
Neue Funktionalität
- Unterstützung zum Senden von E-Mail-Benachrichtigungen hinzugefügt, nachdem der Benutzer das Passwort geändert hat.
Veröffentlicht am 10. November 2020
6.9.20281.1
Behobene Probleme
- Die Schaltfläche „Passwort generieren“ war im HelpDesk sichtbar, schlug jedoch fehl, wenn ein regulärer Ausdruck in der Passwort-Richtlinie vorhanden war. Diese Schaltfläche wird jetzt entfernt, wenn ein regulärer Ausdruck vorhanden ist.
Veröffentlicht am 20. Oktober 2020
6.9.20252.1
Verbesserungen/Behobene Probleme
- SPR berücksichtigt nun das Mindestalter für Benutzer, die von Specops Password Policy betroffen sind. Das alte Verhalten kann durch eine Registrierungseinstellung erzwungen werden.
- Inkonsistentes Symbol auf Assistenten-Schaltflächen behoben.
- Schaltfläche Passwort generieren im Helpdesk ausgeblendet, wenn Regeln deaktiviert sind.
- Export nach CSV wurde nicht ordnungsgemäß maskiert, was Probleme verursachte, wenn der Name ein Kommazeichen enthielt.
Veröffentlicht am 22. September 2020
6.9.20134.1
Behobene Probleme
- Benutzer, die von SPR gesperrt wurden, konnten „Ein Fehler ist bei der Bearbeitung der Anfrage aufgetreten“ erhalten, anstatt einer Nachricht, die besagt, dass der Benutzer gesperrt ist.
- Schaltfläche „Schließen“ im gesicherten Browser konnte das Fenster nicht schließen.
- Lokalisierungstool konnte die Fehlermeldung „Rekursiver Aufruf der Automatisierungs-Peer-API ist nicht gültig.“ erhalten
- Aus Berichten heraus konnte unerwartet die Fehlermeldung „Maximales Nachrichtenquotenlimit überschritten“ auftreten.
Veröffentlicht am 18. Mai 2020
6.9.20070.1
Behobene Probleme
- Passwortzurücksetzungen konnten für Benutzer, die von einer Passwort-Richtlinie mit Mindestpasswortalter betroffen waren, je nach Zeitzone falsch behandelt werden.
Veröffentlicht am 19. März 2020
6.9.19283.1
Behobene Probleme
- Vorgänge konnten für Benutzer, die die neueste Version der Specops Password Policy-Einstellungen ausführen, aufgrund von Inkompatibilität mit den neuesten Richtlinieneinstellungsdateien fehlschlagen. Dies konnte zu folgender Fehlermeldung führen: „Ein Element mit demselben Schlüssel wurde bereits hinzugefügt.“
- Nachricht über nicht erlaubte Zurücksetzung aufgrund nicht erfüllter Passwortaltersanforderung konnte negative Zeit anzeigen („Darf sich nicht in -x Minuten ändern.“)
Neue Funktionen
- Audit-Ereignis zur Benutzerhistorie hinzugefügt, wenn der Helpdesk den Benutzer verifiziert.
Veröffentlicht am 10. Oktober 2019
6.9.19045.2
Neue Funktionen
- Unterstützung für Captcha hinzugefügt, um das Ernten von Benutzernamen zu verhindern. Weitere Informationen finden Sie unter Captcha konfigurieren.
- Unterstützung für das Senden eines mobilen Codes (SMS) mit dem Textnachrichtendienst von Twilio hinzugefügt.
-
Unterstützung für das Senden eines mobilen Codes (SMS) mit dem Textnachrichtendienst von GOV.UK (nur UK) hinzugefügt.
Hinweis: Weitere Informationen zur Konfiguration von Textnachrichtensendern finden Sie unter Textnachrichtensender konfigurieren.
Veröffentlicht am 18. Februar 2019
6.8.18298.2
Behobene Probleme:
-
Windows-Update (KB4462928), in Umgebungen, in denen veraltete Versionen von TLS/SSL (wie SSL und TLS 1.0) deaktiviert sind, führte zu folgendem Fehler auf der Specops Password Reset-Webseite und im Verwaltungstool: „Der Client und der Server können nicht kommunizieren, da sie keinen gemeinsamen Algorithmus besitzen.“
- Hinweis: Bevor Sie Specops Password Reset aktualisieren, stellen Sie sicher, dass Sie Microsoft .Net Framework Version 4.7.2 oder höher verwenden.
Veröffentlicht am 31. Oktober 2018
6.8.18242.1
Behobene Probleme:
- Fehlendes Audit-Log hinzugefügt, wenn ein Helpdesk-Benutzer ein Konto entsperrt.
- Wenn Passwortwörterbücher während einer Passwortzurücksetzung deaktiviert waren, konnte die serverseitige Regelvalidierung zu einer Fehlermeldung führen.
Veröffentlicht am 6. September 2018
6.8.18106.1
Andere
- Unterstützung für den umbenannten Specops Client (früher bekannt als uReset Client). Siehe Client-Versionshinweise für Updates zum Specops Client.
Veröffentlicht am 19. April 2018
6.6.18094.1
Behobene Probleme
- Server und Web: In Szenarien, in denen der Benutzer mehr als eine benutzerdefinierte Frage definiert hatte, wurden seine Antworten auf geheime Fragen während der Helpdesk-Verifizierung nicht gegen die richtige Frage validiert.
Veröffentlicht am 4. April 2018
6.6.18067.1
Behobene Probleme
- Richtlinien, die nur Mobile Code (SMS) verwenden, zeigten die Passwortregeln nicht in der vom Benutzer ausgewählten Sprache an.
Veröffentlicht am 13. März 2018
6.6.17034.1
Behobene Probleme
- Problem behoben, bei dem gesperrte Benutzer ihr Konto nicht entsperren konnten, wenn die Mindestpasswortaltersregel definiert war.
Veröffentlicht am 7. Februar 2017
6.4.61221.1
Behobene Probleme
- Verbesserte Handhabung und Protokollierung für E-Mail-Benachrichtigungen zur „Helpdesk-Passwortzurücksetzung“, wenn der Zielbenutzer keine E-Mail-Adresse definiert hatte.
- Importieren der Lizenz schlug in einigen Szenarien fehl.
Andere Änderungen
- Specops Password Reset erkennt jetzt die Passwort-Richtlinienregel „Mindestpasswortalter“ (falls definiert) an. Während dies für Benutzer, die Passwortzurücksetzungen versuchen, ein Nachteil sein kann, war es eine notwendige Änderung, um den Änderungen in Microsofts Passwort-APIs zu entsprechen. Für eine bessere Benutzererfahrung wird empfohlen, Specops Password Policy zu verwenden, die Passwortzurücksetzungen erlaubt, aber Passwortänderungen einschränkt, wenn das „Mindestpasswortalter“ definiert ist.
Veröffentlicht am 3. Januar 2017
6.4.60914.1
Behobene Probleme
- Wenn im delegierten Sicherheitsmodus verwendet, konnten vom Helpdesk initiierte Passwortzurücksetzungen zu einer Zugriffsverweigerungsmeldung führen
- Zurücksetzen fehlgeschlagener Versuche mit QandA konnte fehlschlagen, wenn HelpDesk so konfiguriert war, dass es delegierte Sicherheit verwendet
- Benutzerdefinierte Übersetzung in englischbasierte Sprachen, wie en-GB, funktionierte nicht
Veröffentlicht am 22. September 2016
6.4.60823.1
Behobene Probleme
- Sicherheitsupdates von Microsoft (beschrieben im Microsoft Security Bulletin MS16-101) führten zu einer Regression in der Art und Weise, wie Passwortänderungen in Windows stattfinden. Infolgedessen begannen Passwortzurücksetzungen und -änderungen in Specops Password Reset zu scheitern. Um dies zu lösen, wurde der Specops Password Reset Server geändert, um LDAP für Passwortzurücksetzungen zu verwenden, anstatt der traditionellen Win32-API.
Veröffentlicht am 31. August 2016
6.4.60516.1
Probleme beheben
- Die während der Benutzerentsperrung verwendete Ereignis-ID war falsch.
- Umschalten zwischen Passwortregeln und -phrasen konnte fehlschlagen (wenn Specops Password Policy und Specops Password Reset zusammen verwendet wurden).
Andere Änderungen
- Neuer Schritt im Setup-Assistenten zum Herunterladen der Client-Installationsdateien.
- Neuer Schritt im Setup-Assistenten zur Installation der Client-ADMX-Datei.
Veröffentlicht am 26. Mai 2016
Version 6.4.60308.1
Veröffentlicht am 10. März 2016
Version 6.4.60303.1
Veröffentlicht am 3. März 2016
Version 6.4
Neue Funktionen
- Die Installation von Specops Password Policy, Specops Password Sync und Specops Password Reset ist jetzt auf 3 verschiedene Setup-Assistenten aufgeteilt.
- Helpdesk-Suche mit mehrdeutiger Namensauflösung geändert.
- Anpassbare Attribute zur Suche im Helpdesk.
Behobene Probleme
- Ein Problem behoben, bei dem die Schaltfläche für die delegierte Sicherheit im Admin-Tool dem SPR-Dienstkonto keinen Zugriff gewährte, um den Wert des Attributs msDS-User-Account-Control-Computed zu lesen. Während der Passwortzurücksetzung konnte dies dazu führen, dass nicht erkannt wurde, ob der Benutzer gesperrt war oder ob das Passwort abgelaufen war.
- Die Schaltfläche „SMS senden“ im Registrierungs- und Zurücksetzungsassistenten kann nur einmal geklickt werden, bevor ein Code eingegeben wird, um Spam-Klicks zu verhindern.
- Wenn der Registrierungsschlüssel useonlydefaultlanguage verwendet wurde, wurde die Registrierungs-Erinnerungsseite auf Tschechisch angezeigt, wenn Englisch als Standardsprache angegeben war.
- Die automatische Registrierung funktionierte nicht, wenn QA und SMS in der Richtlinie aktiviert waren.
Veröffentlicht am 24. Februar 2016 | 6.4.60217.2
Version 6.3 Wartungs-Release 4
Neue Funktion
- Volle Unterstützung für Windows 10.
Behobene Probleme
- Wenn ein Benutzer während der Benutzerzählung im Active Directory verschoben wurde, stürzte der Password Reset Server ab.
- Die Specops ADUC-Menüerweiterungen konnten in bestimmten Umgebungen nicht geladen werden.
Veröffentlicht am 18. August 2015 | Build-Nummer: 6.3.50813
Version 6.3 Wartungs-Release 3
Neue Funktion
- Eine Option hinzugefügt, um LDAP-APIs zum Zurücksetzen von Passwörtern zu verwenden, anstatt Win32. In den meisten Fällen sollte dies nicht verwendet werden. Wenn dies aus irgendeinem Grund erforderlich ist, kann der Specops-Produktsupport Ihnen helfen.
Behobenes Problem
- Web: Die Passwortzurücksetzungs-Webseite zeigte die gelbe Wörterbuchregel an, obwohl sie hätte ausgeblendet sein sollen.
Veröffentlicht am 11. Mai 2015 | Build-Nummer: 6.3.50506
Version 6.3 Wartungs-Release 2
Neue Funktion
- Unterstützung für Windows 10 für den Specops Password Client und die Verwaltungstools.
Behobene Probleme
- Wenn ein Administrator in einer Multi-Domain-Umgebung versuchte, Berichte aus allen Domänen zu erstellen, erhielt er eine Fehlermeldung, dass die Domänenkonfiguration aus der Registrierung nicht geladen werden kann.
- Ein „Fehler beim Senden der Registrierung“ Ereignis wurde fälschlicherweise für Benutzer ohne konfigurierte Registrierungserinnerung protokolliert.
- Wenn mehr als eine Domäne konfiguriert war, konnte die Lizenzzählung für andere Domänen als die, in der der Specops Password Reset Server installiert war, fehlschlagen.
Veröffentlicht am 17. April 2015 | Build-Nummer: 6.3.50414
Version 6.3 Wartungs-Release 1
Behobenes Problem
- Setup-Assistent: Wenn ein Administrator den Specops Setup-Assistenten auf einem Server außerhalb der Domäne startete, konnte der Setup-Assistent nicht initialisiert werden.
Veröffentlicht am 6. August 2014 | Build-Nummer: 6.3.40731
Version 6.3
Neue Funktionen
- Unterstützung der Passphrasenrichtlinie, wenn sie zusammen mit Specops Password Policy 6.3 verwendet wird.
- Neue Einstellung, die es ermöglicht, den mobilen Bestätigungscode an eine E-Mail-Adresse anstelle einer Telefonnummer zu senden.
- Separate Ereignisprotokollnachrichten werden jetzt für Kontofreischaltung und Passwortzurücksetzung generiert.
- Unterstützung für traditionelle und vereinfachte chinesische Sprache.
- Verbesserte Suchleistung bei der Verarbeitung von Benutzern im Active Directory.
Behobene Probleme
- Helpdesk-Portal: Wenn ein Administrator das Passwort eines Benutzers zurücksetzte, wurde die Bestätigungsnachricht nicht angezeigt.
- Helpdesk-Portal: Wenn das delegierte Sicherheitsmodell verwendet wurde, konnten Mitglieder der Helpdesk-Admin-Gruppe Benutzer zur erneuten Registrierung zwingen, selbst wenn die Active Directory-Berechtigung so eingestellt war, dass dies verboten ist.
Veröffentlicht am 17. Juni 2014 | Build-Nummer: 6.3.40617
Version 6.2 Wartungs-Release 1
Neue Funktionen
- Unterstützung für Koreanisch und Rumänisch.
- Kompatibilität der Specops Password Reset Server-Installation mit Windows Server 2012 R2.
- Bessere Suchlogik im Helpdesk, die schnellere und präzisere Ergebnisse liefert.
Behobene Probleme
- Konfigurationstool: Wenn ein Administrator die Domänenkonfiguration bearbeitete, stürzte das Konfigurationstool ab, wenn er das Fenster schloss und erneut öffnete.
- Konfigurationstool: Wenn ein Administrator E-Mail-Einstellungen im Navigationsbereich auswählte, war der „Lizenz-Erinnerungsempfänger“ in den SMTP-Einstellungen nicht vollständig sichtbar.
Veröffentlicht am 5. Dezember 2013 | Build-Nummer: 6.2.31205
Version 6.2
Neue Funktionen
- Verbesserte Stabilität in den mobilen Apps.
- Verbesserte Fehlermeldungen auf den Specops Password Reset-Webseiten.
- Kleine Verbesserungen im Setup-Assistenten.
Behobene Probleme
- Ein Problem beim Ändern des Passworts für Benutzerkonten, die „Passwort bei der nächsten Anmeldung ändern“ erfordern, behoben.
- Ein Problem beim Bearbeiten der Ereignisbenachrichtigungs-E-Mail-Vorlagen in den Gruppenrichtlinieneinstellungen behoben.
Veröffentlicht am 25. Juni 2013
Version 6.1
Neue Funktionen
- Unterstützung für den Betrieb der Specops Password Reset-Komponenten auf Windows Server 2012 und Windows 8.
- Mobile Apps für Android, iPhone und Windows Phone ermöglichen es, Ihr Active Directory-Passwort von Ihrem Smartphone aus zurückzusetzen.
Behobene Probleme
- Ein Problem bei der Verwendung von Specops Password Reset über mehrere Domänen behoben.
- Ein Problem behoben, bei dem es manchmal lange dauerte, die Windows-Anmeldeaufforderung in Windows 7 anzuzeigen, wenn kein Kontakt zur Domäne bestand.
Veröffentlicht am 27. November 2012
Version 6.0
Neue Funktionen
- Verbesserte Berichterstattungsfunktionen.
- Unterstützung für die Koexistenz mit anderer Software, die nicht gut mit der Windows-Credential-Provider-Architektur zusammenarbeitet.
Behobene Probleme
- Ein Problem behoben, bei dem die Berichterstattungskomponente bei GPOs mit demselben Namen aus verschiedenen Domänen verwirrt wurde.
- Einige kleinere Probleme mit dem Specops Password Reset Server-Dienst behoben.
Veröffentlicht am 4. Juni 2012
Version 5.0
Neue Funktionen
- Neue Architektur basierend auf Windows Identity Foundation ermöglicht die Verwendung von Specops Password Reset über mehrere Domänen.
- Unterstützung für die Registrierung von Benutzern mit Specops Password Reset von außerhalb des internen Netzwerks hinzugefügt.
Behobene Probleme
- Mehrere Korrekturen zur Fehlerbehandlung in verschiedenen Komponenten.
- Das Helpdesk-Tool sollte keinen Fehler mehr generieren, wenn es mit einem Benutzerkonto verwendet wird, für das keine Passwortzurücksetzungsrichtlinie konfiguriert wurde.
Veröffentlicht am 30. Juni 2011
Version 4.1
Neue Funktionen
- Neue Option im Registrierungsschlüssel ermöglicht es dem Helpdesk, eine geheime Frage eines Benutzers zu beantworten, um Benutzer, die anrufen, manuell zu authentifizieren.
- Der Server kann jetzt so konfiguriert werden, dass er ein benutzerdefiniertes Attribut als Quelle der E-Mail-Adresse eines Benutzers verwendet, anstatt das Standardattribut zu verwenden.
Behobene Probleme
- Das Überschreiben der SMTP-Einstellungen in einem GPO hat jetzt eine Wirkung im Produkt.
- Das Leerlassen des Textfelds „Passwort bestätigen“ beim Zurücksetzen eines Passworts ist nicht mehr erlaubt.
Veröffentlicht am 18. November 2010
Version 4.0
Neue Funktionen
- Neu gestaltetes Setup für eine einfachere, intuitive Installation Der Setup-Assistent wurde neu gestaltet, um die Installation noch einfacher und intuitiver zu gestalten.
- Berichterstattung Eine Berichterstattungs-Webseite wurde hinzugefügt, die verwendet werden kann, um Registrierungs-, Zurücksetzungs- und Lizenzstatistiken im System zu sehen.
Behobene Probleme
- Helpdesk reagierte nicht mehr, wenn nach allen Benutzern gesucht wurde In einer Umgebung mit vielen Benutzerkonten reagierte der Helpdesk nicht mehr, wenn das Ergebnis zu groß war.
- Alt-Gr funktioniert jetzt im gesicherten Browser Die Alt-Gr-Taste funktionierte nicht im gesicherten Browser, was es unmöglich machte, bestimmte Zeichen einzugeben.
Veröffentlicht am 5. Mai 2010
Version 3.2.92
Neue Funktionen
- Unterstützung für die Installation der Client-Komponente auf einem Citrix-Server [Client].
Behobene Probleme
- Der Versuch, „Konto entsperren und Passwort zurücksetzen“ für einen Benutzer, der von der Standarddomänenrichtlinie (oder einer fein abgestimmten Passwort-Richtlinie) betroffen ist, würde den Fehler „Das referenzierte Konto ist derzeit gesperrt“ erzeugen [Server].
Veröffentlicht am 9. September 2009
Version 3.2.915
Behobene Probleme
- Die Option „Zeichen anzeigen“ auf den Registrierungs- und Zurücksetzungs-Webseiten funktioniert nicht, wenn Firefox verwendet wird.
- Wenn die Option „Passwörter müssen Komplexitätsanforderungen erfüllen“ in der Standarddomänenrichtlinie aktiviert ist, funktioniert die Regel „Benutzername im Passwort nicht zulassen“ nicht wie erwartet.
Veröffentlicht am 16. Juni 2009
Version 3.2.912
Neue Funktionen
- Automatische Registrierung von Benutzern.
- Helpdesk kann jetzt so konfiguriert werden, dass es ein delegiertes Sicherheitsmodell verwendet.
Veröffentlicht am 5. Mai 2009
Version 3.1
Neue Funktionen
- Verbesserter Setup-Assistent zur Vereinfachung des Installationsprozesses.
- Der Link „Passwort zurücksetzen…“ im Anmeldedialogfeld kann so konfiguriert werden, dass er verfügbar ist, wenn der Computer keinen Kontakt zur Domäne hat.
Behobene Probleme
- Lange Wartezeit (10–15 Sekunden) beim Eingeben einer falschen Antwort während der Passwortzurücksetzung. Dies geschah nur, wenn die DNS-Rückwärtssuche (IP-Adresse zu DNS-Name) nicht im DNS konfiguriert war.
Veröffentlicht am 18. Dezember 2008