Specops Client aktualisieren
Das Upgrade des Specops Clients folgt dem gleichen Verfahren wie die Erstinstallation.
Der Specops Client wird mit einem MSI-basierten Installer installiert. Beachten Sie, dass das Upgrade des Specops Clients den installierten Client überschreiben wird.
Falls installiert, kann der Specops Client unter „Programme hinzufügen/entfernen“ oder „Programme und Funktionen“ in der Windows-Systemsteuerung gefunden werden. Versionen und Veröffentlichungen können variieren.
Hinweis
Ältere Versionen des Specops Clients können als „Specops uReset Client“ oder „Specops Password Client“ identifiziert werden.
Der Specops Client kann mit den folgenden Specops Software-Produkten verwendet werden:
- Specops Password Reset
- Specops Password Policy
- Specops uReset
Upgrade des Specops Clients
Organisationen, die nur Specops Password Policy verwenden, müssen das Specops Client MSI bereitstellen. Das CefSharp Runtime MSI ist für dieses Szenario nicht erforderlich.
Organisationen, die Specops uReset oder Specops Password Reset verwenden, müssen zusätzlich zum Specops Client MSI das CefSharp Runtime MSI bereitstellen. Das CefSharp Runtime MSI wird vom gesicherten Browser benötigt, der zum Zurücksetzen von Passwörtern verwendet wird.
Da der Specops Client eine spezifische Version des CefSharp Runtime MSI verwendet, ist es wichtig, das neueste CefSharp Runtime MSI gleichzeitig oder vor der Bereitstellung des Specops Client MSI bereitzustellen.
Während das Specops Client MSI nur mit genau 1 Version installiert werden kann, können mehrere Versionen des CefSharp Runtime MSI gleichzeitig installiert werden. Der Zweck davon ist, die Bereitstellung in einer größeren Organisation zu vereinfachen.
Der empfohlene Ablauf für das Upgrade des Specops Clients ist:
- Bereitstellen des neuesten CefSharp Runtime MSI, falls es nicht bereits bereitgestellt wurde
- Bereitstellen des neuesten Specops Client MSI
- Entfernen aller vorherigen Versionen des CefSharp Runtime MSI, falls erforderlich
- Herunterladen und Aktualisieren der administrativen (ADMX) Vorlagen, um die neueste Version zu haben. In den meisten Fällen sind keine Konfigurationsänderungen erforderlich, es sei denn, dies wird in den Versionshinweisen ausdrücklich angegeben. Siehe den untenstehenden Abschnitt zur Konfiguration des Specops Clients.
Hinweis
Bei Verwendung des Specops Clients in Verbindung mit einem Passwort-Reset-Tool:
Die neueste CefSharp-Browser-Runtime-Version ist erforderlich, wenn Specops uReset/Specops Password Reset verwendet wird (Kunden, die nur Specops Password Policy verwenden, benötigen die CefSharp-Browser-Runtime nicht). Es wird empfohlen, die CefSharp-Browser-Runtime vor dem Specops Client selbst bereitzustellen.
Das Installations-/Upgrade-Verhalten für die CefSharp-Browser-Runtime wurde geändert. Das Installieren einer neueren CefSharp-Runtime wird die ältere installierte Runtime nicht mehr ersetzen. Stattdessen können mehrere CefSharp-Browserversionen koexistieren. Die Absicht ist, in einer Organisation eine Einführung durchführen zu können, bei der der neue CefSharp-Browser zuerst bereitgestellt wird. Sobald bereitgestellt, kann der Specops Client aktualisiert werden. Dies erleichtert es, sicherzustellen, dass der Specops Client auf allen Computern während eines Upgrades funktioniert, unabhängig davon, ob die neueste CefSharp-Browser-Runtime bereits bereitgestellt wurde oder nicht.
Der Specops Client muss auf den Client-Computern der Organisation installiert werden, entweder durch manuelle Installation oder durch Bereitstellung mit einem Bereitstellungstool.
Herunterladen des Specops Clients
Laden Sie das MSI direkt von der Download-Seite herunter. Benutzer, die Specops Password Policy installieren, können auch über den Abschnitt Download Client Installation Files des Password Policy Installers auf die Download-Seite zugreifen.
Bereitstellen des Specops Clients
Um den Specops Client für alle Benutzer bereitzustellen, verwenden Sie GPSI, Specops Deploy/App oder ein anderes Bereitstellungstool. Der Specops Client unterstützt die stille Installation bei der Bereitstellung mit einem Bereitstellungstool. Das Client MSI kann mit den Standard-MSI-Schaltern (z.B. /qn) still bereitgestellt werden. Es gibt keine Specops-Befehlszeilenparameter für die MSI-Installation.
Manuelle Installation oder Upgrade des Specops Clients
- Öffnen Sie den Specops Client Setup-Assistenten, den Sie gerade heruntergeladen haben (.msi-Datei)
- Klicken Sie im Assistenten auf Weiter.
- Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung, indem Sie das Kontrollkästchen aktivieren, und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie den Ort, an dem der Client installiert werden soll (Standardpfad ist
C:\Program Files\Specopssoft\Specops Client\
), und klicken Sie dann auf Weiter. - Klicken Sie auf Installieren.
- Sobald die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertig stellen.
Konfiguration des Specops Clients
Der Specops Client kann mit der administrativen Vorlage in der Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole konfiguriert werden. Für weitere Informationen zur Konfiguration lesen Sie bitte die Specops Client Seite.