Verwaltung
Der folgende Inhalt richtet sich an Administratoren, die für das Sammeln von Inventarberichten in ihrer Microsoft Active Directory-Umgebung verantwortlich sind. Bevor Sie die Aufgaben in diesem Handbuch ausführen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Specops Inventory korrekt installiert haben.
Schlüsselkomponenten
Specops Inventory kann von jedem Computer in der Domäne konfiguriert werden, auf dem die Verwaltungstools installiert sind. Die Specops Inventory-Verwaltungstools bestehen aus den folgenden Komponenten:
- Gruppenrichtlinien-Editor Snap-in: Sie können das Gruppenrichtlinien-Editor Snap-in verwenden, um zu konfigurieren, welche Informationen die Specops Inventory Gruppenrichtlinien-Clientseitenerweiterung sammeln und an den Specops Inventory Server senden soll.
- Specops Konfigurationstool: Sie können das Specops Konfigurationstool verwenden, um Ihre Lizenzschlüssel zu importieren und den Status Ihrer Clientseitenerweiterungen zu überwachen.
Sie können auch die folgende Komponente verwenden, um Specops Inventory zu verwalten:
- Specops Reporting: Sie können Specops Reporting verwenden, um detaillierte Inventarberichte anzuzeigen und zu erstellen.
Gruppenrichtlinien-Editor Snap-in
Das Gruppenrichtlinien-Snap-in, das mit den Verwaltungstools installiert wird, ermöglicht es Ihnen zu konfigurieren, welche Informationen die Specops Inventory Gruppenrichtlinien-Clientseitenerweiterung sammeln und an den Specops Inventory Server senden soll. Informationen darüber, was während des Inventars gesammelt werden soll, werden in Gruppenrichtlinienobjekten gespeichert. Sie können Informationen entweder von den Computern und/oder den Benutzern sammeln.
Inventareinstellungen bearbeiten
Sie können die Inventareinstellungen bearbeiten, indem Sie verschiedene Kategorien aktivieren, aus denen Sie Informationen sammeln möchten. Ein Computer, der von der Richtlinie betroffen ist, sammelt Informationen während des nächsten Gruppenrichtlinien-Aktualisierungsintervalls und sendet sie an eine zentrale Datenbank. Sie müssen diese Aufgabe auf einem Computer ausführen, auf dem die Verwaltungstools installiert sind.
- Erweitern Sie im GPMC Ihren Domänenknoten und suchen Sie den Knoten Gruppenrichtlinienobjekte.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte GPO und klicken Sie auf Bearbeiten…
- Erweitern Sie im Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor Computerkonfiguration oder Benutzerkonfiguration, Richtlinien, Systemverwaltung und wählen Sie Specops Inventory aus.
-
Klicken Sie auf Inventareinstellungen bearbeiten. Wählen Sie aus der Liste die Kategorie aus, die Sie aktivieren möchten. Sie haben die folgenden Optionen, wenn Sie sich im Computerkonfigurationsknoten befinden:
Kategorie Beschreibung Allgemeine Hardwareinformationen Enthält allgemeine Hardwareinformationen über den Computer, einschließlich: - Computerhersteller und Modell
- BIOS-Name und Version
- Festplatten
- Videocontroller
- Drucker
- Computergehäusetyp
Betriebssystem Enthält Informationen über das installierte Betriebssystem, einschließlich: - Betriebssystemname
- Version
- Service Pack-Level
- Betriebssystemsprache
- Zeitzone
- Hotfixes
- Seitendateieinstellungen
Installierte Software Enthält Informationen über installierte Software, einschließlich: - Windows Installer-Installationen
- Legacy-Installationen
- Installationszeitpunkt
Dateien Kann verwendet werden, um Dateien zu inventarisieren. Um den Inventarfilter festzulegen: - Klicken Sie auf Hinzufügen, um die Dateiausdrücke auszuwählen, die im Inventar enthalten sein sollen.
- Geben Sie im Feld Name dieses Datei-Inventars den Namen ein, der verwendet wird, um die gefundenen Dateien im Bericht zu identifizieren.
- Geben Sie im Feld Dateiname den Namen der Datei oder Dateien ein, nach denen gesucht werden soll.
- Wählen Sie im Feld Wurzelverzeichnis für die Suche ein Suchwurzelverzeichnis aus den Umgebungsvariablen aus.
- Geben Sie im Feld Unterpfad ein Unterverzeichnis innerhalb des ausgewählten Wurzelverzeichnisses ein.
- Um den Dateiausdruck zur Liste hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen.
- Wenn Sie einen weiteren Dateiausdruck hinzufügen möchten, klicken Sie auf Löschen, um die Informationen im Dateiausdruckfeld zu löschen, und wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6.
WMI Kann verwendet werden, um benutzerdefinierte WMI-Eigenschaften zu inventarisieren. Um den Inventarfilter festzulegen: - Wählen Sie einen WMI-Namespace aus.
- Wählen Sie eine WMI-Klasse aus.
- Wählen Sie eine WMI-Eigenschaft aus.
- Klicken Sie auf OK.
Benutzerabfrage Kann verwendet werden, um eine Abfrage an den Endbenutzer eines Computers anzuzeigen. Der Benutzer kann auf diese Frage auf verschiedene Weise antworten, abhängig von den Einstellungen in der Abfrage. Die Antworten des Endbenutzers werden in der Inventardatenbank gespeichert. - Geben Sie im Feld Fragetitel einen Titel für die Frage ein, die Sie dem Endbenutzer des Computers anzeigen möchten.
- Geben Sie im Feld Frage die Frage ein, die Sie dem Endbenutzer des Computers anzeigen möchten.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Abfragetyp den Fragetyp aus. Sie haben die folgenden Optionen:
- Ja/Nein-Frage
- Mehrfachauswahlfrage. Sie müssen auf Antwortmöglichkeit hinzufügen klicken und eine mögliche Antwort im Feld Antworttext eingeben.
- Freitextfrage
- Wählen Sie ein Zeitlimit im Feld Zeitlimit für Benutzerantwort vor Schließen aus.
- Aktivieren Sie Benutzer erlauben, Abfrage zu verschieben, wenn Sie dem Benutzer erlauben möchten, die Abfrage zu verschieben.
- Klicken Sie auf OK.
Registrierungswerte Kann verwendet werden, um einen oder mehrere Registrierungswerte zu inventarisieren. Um den Inventarfilter festzulegen: - Klicken Sie auf Hinzufügen, um den Registrierungsschlüssel auszuwählen, der im Inventar enthalten sein soll.
- Geben Sie im Feld Registrierungshive ein
- Geben Sie im Feld Pfad zum Registrierungsschlüssel den Pfad zum Registrierungsschlüssel ein.
- Geben Sie im Feld Name des Registrierungsschlüssels den Registrierungsschlüssel ein oder durchsuchen Sie ihn.
- Um den Registrierungsschlüssel hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen.
- Wenn Sie einen Registrierungsschlüssel hinzufügen möchten, klicken Sie auf Löschen, um die bereits hinzugefügten Informationen zum Registrierungsschlüssel zu löschen, und wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5.
- Klicken Sie auf OK.
Umgebungsvariablen Kann verwendet werden, um Informationen über alle Umgebungsvariablen für den Benutzer oder Computer zu sammeln. Sowohl die Variablennamen als auch ihre Werte werden inventarisiert. Dienste Enthält Informationen über Windows-Dienste, einschließlich: - Dienstname
- Startmodus
- Aktueller Status
Netzwerk Enthält Informationen über alle Netzwerkadapter, einschließlich: - Adaptername
- Typ
- Mac-Adresse
- IP-Adresse
- DHCP-Serverinformationen
- Gateway
- WINS-Server
Aufgabenplaner-Aufgaben Enthält Informationen über die konfigurierten Aufgaben im Aufgabenplaner, einschließlich: - Aufgabenname
- Befehl
- Zeit
- Ergebnis des letzten Laufs
Active Directory-Informationen Enthält Informationen aus Active Directory über dieses Computerobjekt, einschließlich: - Organisationseinheit
- Standort
- Beschreibung
Gruppenrichtlinieninformationen Enthält Informationen über die Gruppenrichtlinienobjekte, die auf den Computer angewendet werden, einschließlich: - GPO-Name
- Version
- Linkinformationen
Sie haben die folgenden Optionen, wenn Sie sich im Benutzerkonfigurationsknoten befinden:
Kategorie Beschreibung Benutzerinformationen Enthält allgemeine Benutzerinformationen, einschließlich: - Profilgröße
- Maximal erlaubte Größe
- Pfad zum Heimatverzeichnis
- Bildschirmschoner-Einstellungen des Benutzers
- Ausgeschlossene Verzeichnisse für die Profilreplikation
Dateien Kann verwendet werden, um Dateien zu inventarisieren. Um den Inventarfilter festzulegen: - Hinzufügen, um die Dateiausdrücke auszuwählen, die im Inventar enthalten sein sollen.
- Geben Sie im Feld Name dieses Datei-Inventars den Namen ein, der verwendet wird, um die gefundenen Dateien im Bericht zu identifizieren.
- Geben Sie im Feld Dateiname den Namen der Datei oder Dateien ein, nach denen gesucht werden soll.
- Wählen Sie im Feld Wurzelverzeichnis für die Suche ein Suchwurzelverzeichnis aus den Umgebungsvariablen aus.
- Geben Sie im Feld Unterpfad ein Unterverzeichnis innerhalb des ausgewählten Wurzelverzeichnisses ein.
- Um den Dateiausdruck zur Liste hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen.
- Wenn Sie einen weiteren Dateiausdruck hinzufügen möchten, klicken Sie auf Löschen, um die Informationen im Dateiausdruckfeld zu löschen, und wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6.
Registrierungswerte Kann verwendet werden, um einen oder mehrere Registrierungswerte zu inventarisieren. Umgebungsvariablen Kann verwendet werden, um Informationen über alle Umgebungsvariablen für den Benutzer oder Computer zu sammeln. Sowohl die Variablennamen als auch ihre Werte werden inventarisiert. Active Directory-Informationen Enthält Informationen aus Active Directory über dieses Benutzerobjekt, einschließlich: - Organisationseinheit
- E-Mail-Adresse
- Vollständiger Name
- Standort
- Beschreibung
Gruppenrichtlinieninformationen Enthält Informationen über die Gruppenrichtlinienobjekte, die auf den Benutzer angewendet werden, einschließlich: - GPO-Name
- Version
- Linkinformationen
-
Klicken Sie auf OK, um die Inventareinstellungen zu speichern.
Specops Konfigurationstool
Das Specops Konfigurationstool ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Komponenten Ihrer installierten Specops-Produkte zu verwalten, wie z.B. das Importieren von Lizenzschlüsseln und die Überwachung des Status Ihrer Clientseitenerweiterungen.
Computer
- Suchen Sie nach einem Computer, indem Sie eines oder mehrere der unten stehenden Kriterien verwenden:
- Anzahl der Tage der Inaktivität
- Computername
- Clientversion
- Klicken Sie auf Suchen.
- Die Computer, die die Kriterien erfüllen, werden in der Liste angezeigt. Für eine detaillierte Liste Ihrer Computer, einschließlich Datenbank-ID, Computername, Herzschlag und Version, klicken Sie auf Computerliste in Datei exportieren.
- Geben Sie einen Dateinamen ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Wählen Sie einen Computer aus der Liste aus und klicken Sie auf Ausgewählte Computeraufzeichnungen löschen, um Aufzeichnungen für den Computer zu löschen.
- Klicken Sie im Dialogfeld Computeraufzeichnung löschen auf Ja.
Lizenz
Lizenz importieren
- Öffnen Sie das Specops Konfigurationstool.
- Wählen Sie die Registerkarte Specops Command.
- Wählen Sie im Navigationsbereich Lizenz aus.
- Klicken Sie auf Lizenz importieren.
- Navigieren Sie zum Speicherort der TXT-Datei und klicken Sie auf Öffnen.
Lizenzinformationen in Datei exportieren
- Öffnen Sie das Specops Konfigurationstool.
- Wählen Sie die Registerkarte Specops Command.
- Wählen Sie im Navigationsbereich Lizenz aus.
- Klicken Sie auf Lizenzinformationen in Datei exportieren.
- Geben Sie einen Dateinamen ein und klicken Sie auf Speichern.
Specops Reporting
Die Specops Reporting-Komponente ist vollständig webbasiert und kann über Ihren Browser aufgerufen werden. Die URL für Specops Reporting hängt davon ab, wo die Komponente installiert wurde. Inventarberichte bieten einen guten Überblick über das von Ihren Benutzern und Computern gesammelte Feedback.
Vordefinierte Berichte anzeigen
- Geben Sie die URL für Specops Reporting ein.
- Erweitern Sie im Navigationsbereich Specops Reporting und klicken Sie auf Specops Inventory.
- Die vordefinierten Berichte sind in Kategorien gruppiert. Wählen Sie einen Bericht aus den unten stehenden Kategorien aus:
- Hardware
- Betriebssystem
- Beispiel für benutzerdefinierte Berichte
- Softwareberichte
- Benutzerberichte
Einen neuen Bericht erstellen
Sie können die Ansicht der gesammelten Informationen anpassen, indem Sie eine neue Berichtsdefinition erstellen.
- Geben Sie die URL für Specops Reporting ein.
- Klicken Sie im Navigationsbereich auf Neuen Bericht erstellen.
-
Geben Sie die folgenden Felder an:
Feld Schritt Berichtname Geben Sie einen Berichtsnamen ein. Berichtskategorie Geben Sie eine Berichtskategorie an. Berichtsbeschreibung Geben Sie eine Berichtsbeschreibung ein Spalten Fügen Sie dem Bericht Spalten hinzu. Sie können die Spaltenüberschrift, das Feld und den Anzeigenamen angeben. Gruppierungen Um Daten im Bericht zu gruppieren, wählen Sie eine Spalte aus und ziehen Sie sie in das Gruppierungsfeld. Dadurch wird die Spalte aus den sichtbaren Spalten entfernt und ein Gruppierungsrechteck für die Spalte im Gruppierungsfeld angezeigt. Filter Fügen Sie Filter für Daten hinzu, indem Sie auf die Registerkarte Filter klicken und zusätzliche Filterdaten und -werte auswählen, nach denen gefiltert werden soll. Berichtsdefinition importieren Sie können eine Berichtsdefinition von der Import-Webseite oder aus einer Datei importieren. Berichtsdefinitionen exportieren Sie können eine Berichtsdefinition von der Export-Webseite exportieren. Die Exportseite zeigt eine vollständige Liste aller Berichte in der Datenbank, gruppiert nach Berichtskategorien. -
Klicken Sie auf Speichern.
Einen vorhandenen Bericht bearbeiten
- Geben Sie die URL für Specops Reporting ein.
- Erweitern Sie im Navigationsbereich Specops Reporting und klicken Sie auf Specops Inventory.
- Klicken Sie neben dem Bericht, den Sie ändern möchten, auf Bearbeiten.
- Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor und klicken Sie auf Speichern.
Berichtsdaten exportieren
Sie können Berichtsdaten im PDF- oder CSV-Format für die weitere Verarbeitung exportieren.
- Geben Sie die URL für Specops Reporting ein.
- Erweitern Sie im Navigationsbereich Specops Reporting und klicken Sie auf Specops Inventory.
- Wählen Sie den Bericht aus, den Sie exportieren möchten.
- Wählen Sie bei Bedarf den Client-Computer aus dem Computer-Dropdown-Menü oder den Benutzer aus dem Benutzer-Dropdown-Menü aus.
- Geben Sie die Seitengröße im Seitengröße-Dropdown-Menü an.
-
Wählen Sie im Exportieren nach-Dropdown-Menü das Berichtsformat aus.
Hinweis
Wenn Sie PDF auswählen, müssen Sie auch das Seitenlayout aus dem Dropdown-Menü angeben.
-
Klicken Sie auf den grünen Knopf neben Exportieren nach.
Einen Bericht löschen
- Geben Sie die URL für Specops Reporting ein.
- Erweitern Sie im Navigationsbereich Specops Reporting und klicken Sie auf Specops Inventory.
- Klicken Sie neben dem Bericht, den Sie löschen möchten, auf Löschen.
- Klicken Sie auf OK.