Die Standardrichtlinie abschließen
Die Standardbereitstellungsrichtlinie gilt für Computer, die von keinem Gruppenrichtlinienobjekt mit Specops Deploy/OS-Einstellungen betroffen sind. Ein Computer mit einer Standardrichtlinie kann in jede Organisationseinheit im „Verwaltungsbereich“ ohne Gruppenrichtlinienbereitstellungseinstellungen bereitgestellt werden.
- Öffnen Sie das Specops Deploy/OS-Admin-Tool.
- Erweitern Sie im Navigationsbereich Richtlinien.
- Klicken Sie auf Richtlinie bearbeiten.
-
Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Installations-Einstellungen
Einstellungsname Beschreibung Benutzer erlauben, Neuinstallation zu initiieren (F12) Ermöglicht Endbenutzern, eine Neuinstallation des Betriebssystems durch Drücken von F12 beim Systemstart zu initiieren. Lokale Benutzerdaten bei vom Benutzer initiierter Neuinstallation speichern Speichert lokale Benutzerdaten, wenn ein Benutzer eine Neuinstallation eines Computers initiiert. Echtzeitprotokollierung aktivieren Aktiviert die Echtzeitprotokollierung, um ein detailliertes Protokoll vom neu installierten Computer zu erstellen. Das Protokoll kann durch Rechtsklick auf einen Computer im Bereitstellungs-Navigationsbereich aufgerufen werden. Starkes zufälliges Passwort generieren Generiert bei jeder Neuinstallation eines Computers ein starkes zufälliges Passwort. Der Computer muss über Domain-Admin-Konten verwaltet werden. Lokales Admin-Passwort Geben Sie das lokale Administrationspasswort ein, das für alle Computer konfiguriert wird, die über diese Richtlinie installiert werden. Passwort wiederholen Geben Sie das lokale Admin-Passwort erneut ein. Passwort verschlüsseln Verschlüsselt das lokale Admin-Passwort. Das Passwort wird in einer Konfigurationsdatei auf allen Bereitstellungsservern gespeichert. Bildschirm während der Installation sperren Sperrt den Windows-Desktop während der letzten Installationsphasen, wenn der Computer als lokaler Administrator angemeldet ist. Betriebssystem-Einstellungen
Einstellungsname Beschreibung x86-Image auf allen Systemen erzwingen Erzwingt die Installation des 32-Bit-Betriebssystem-Images auf allen Computern. Image für x86-Systeme Das Betriebssystem-Image, das auf Systemen verwendet werden soll, die 32-Bit-fähig sind, oder auf allen Systemen, wenn die Einstellung „x86-Image auf allen Systemen erzwingen“ verwendet wird. Image für x64-Systeme Das Betriebssystem-Image, das auf Systemen verwendet werden soll, die 64-Bit-fähig sind. Organisationsname Geben Sie den Organisationsnamen ein, der für Computer konfiguriert werden soll, die mit dieser Richtlinie installiert werden. Verwendung von WSUS Geben Sie an, ob Windows Update Services verwendet werden sollen, entweder von Microsoft oder von einer Windows Server Update Server-Dienste-Infrastruktur innerhalb eines Unternehmens. WSUS-Server-URL Die URL zum internen WSUS-Server. Hinweis: Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn der interne WSUS-Server-Typ aktiviert wurde. Sprachpakete Gibt die Sprachpakete an, die in die Installation aufgenommen werden sollen. Umgebungs-Einstellungen
Einstellungsname Beschreibung Windows UI-Sprache Gibt an, welche UI-Sprache Windows verwenden soll. Sprache der regionalen Einstellungen Gibt an, welcher Sprachcode für regionale Formatierungseinstellungen verwendet werden soll. Zeitzone Gibt die Zeitzone an, die der Computer verwenden soll. Tastatursprachen Gibt die Tastatursprachen an, die installiert werden sollen, und die Reihenfolge der Präferenz zwischen den Tastatursprachen. Benutzerdefinierte MDT-Eigenschaften
Geben Sie Eigenschaften an oder passen Sie diese an, die vom MDT während der Installation verwendet werden.
-
Klicken Sie auf OK.