Migrationswerkzeug
Das Specops Deploy/App-Migrationstool kann verwendet werden, um Specops Deploy/App-Einstellungen zu kopieren, zu verschieben, zu exportieren und zu importieren.
Konfiguration von einem GPO zu einem anderen kopieren
Sie können Specops Deploy/App-Einstellungen von einem GPO zu einem anderen mithilfe des Migrationstools kopieren. Bereitstellungen, Pakete und Ziele werden im Ziel-GPO überschrieben, wenn sie dieselbe eindeutige ID haben. Dies ist der Fall, wenn sie zuvor aus demselben Quell-GPO kopiert wurden.
Um diese Aufgabe fortzusetzen, müssen Sie Folgendes haben:
- Schreibberechtigung im Ziel-GPO.
- Zugriff auf das Quell- und Ziel-GPO aus derselben Umgebung.
- Öffnen Sie das Specops Deploy Migration Tool.
- Klicken Sie auf Konfiguration von einem GPO zu einem anderen kopieren.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Domäne die Domäne aus, die die Quell-Gruppenrichtlinie enthält.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Gruppenrichtlinienobjekt das GPO mit den Einstellungen aus, die Sie verschieben möchten.
- Sie haben die Möglichkeit auszuwählen, was aus dem Quell-GPO enthalten sein soll:
- Alle Bereitstellungseinstellungen aus dem GPO einbeziehen: Wählen Sie diese Option, wenn Sie den gesamten GPO-Inhalt einbeziehen möchten. Wenn Probleme festgestellt werden, wie z.B. fehlende Setup-Dateien, wird dies auf der folgenden Seite angezeigt.
- Auswählen, welche Bereitstellungen, Pakete usw. einbezogen werden sollen: Wählen Sie diese Option, wenn Sie nur einen Teil des GPO-Inhalts einbeziehen möchten. Sie werden aufgefordert, anzugeben, welche Bereitstellungen, Pakete und Ziele in den folgenden Seiten des Assistenten einbezogen werden sollen.
- Die Setup-Dateien einbeziehen: Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Setup-Dateien (MSI-Dateien) von ihren aktuellen Netzwerkfreigaben an einen neuen Ort verschieben oder kopieren möchten. Dies kann notwendig sein, wenn von einer Domäne zu einer anderen kopiert/verschoben wird. Wählen Sie diese Option nicht aus, wenn dieselben Quelldateien von denselben Netzwerkfreigaben aus dem Ziel-GPO verwendet werden sollen.
- Wenn Auswählen, welche Bereitstellungen, Pakete usw. einbezogen werden sollen ausgewählt ist, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen. Andernfalls fahren Sie mit Schritt 7 fort.
- Wählen Sie die Bereitstellungen aus, die Sie einbeziehen möchten.
- Wählen Sie das Paket aus, das Sie einbeziehen möchten. Ausgewählte Bereitstellungen von der vorherigen Seite haben ihr entsprechendes Paket ausgewählt und können nicht geändert werden.
- Wählen Sie die Ziele aus, die Sie einbeziehen möchten. Ausgewählte Bereitstellungen von der vorherigen Seite haben ihre entsprechenden Ziele ausgewählt und können nicht geändert werden.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Domäne die Domäne aus, die das Ziel-GPO enthält.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Gruppenrichtlinienobjekt das GPO aus, in das Sie die Einstellungen importieren möchten. Ein GPO, das bereits Specops Deploy-Einstellungen enthält (markiert mit dem Specops-Symbol), kann ausgewählt werden, ebenso wie solche, die dies nicht tun. Sie müssen die Berechtigung haben, das ausgewählte GPO zu aktualisieren.
- Eine Liste mit allen Stammverzeichnissen der importierten Pakete wird angezeigt. Möglicherweise müssen Sie die entsprechenden Maßnahmen ergreifen, wenn:
- Die Einstellungen von einer Domäne zu einer anderen kopiert oder verschoben werden: Möglicherweise müssen Sie die Stammverzeichnisse aktualisieren, in denen sich die Setup-Dateien befinden.
- Der Import die Setup-Dateien enthält und Sie keine Schreibberechtigung für die neue Freigabe haben: Sie müssen einen entsprechenden Pfad angeben, in dem Sie Schreibberechtigung haben.
- Der Freigabepfad ist beispielsweise \Server1\Software: Möglicherweise können Sie \server1\c$\Software als entsprechenden beschreibbaren Pfad verwenden.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Überprüfen Sie, ob die erforderlichen Daten für den Import gesammelt wurden, und klicken Sie auf Weiter.
- Eine Nachricht wird angezeigt. Sie müssen auf Ja klicken, um den Import fortzusetzen.
- Klicken Sie auf Fertigstellen.
Konfiguration von einem GPO zu einem anderen verschieben
Sie können Einstellungen von einem GPO zu einem anderen mithilfe des Migrationstools verschieben. Bereitstellungen, Pakete und Ziele werden im Ziel-GPO überschrieben, wenn sie dieselbe eindeutige ID haben. Dies ist der Fall, wenn sie zuvor aus demselben Quell-GPO kopiert wurden.
Um diese Aufgabe fortzusetzen, müssen Sie Folgendes haben:
- Schreibberechtigung sowohl im Ziel-GPO als auch im Quell-GPO (da die ausgewählten Objekte aus der Quelle gelöscht werden).
- Zugriff auf das Quell- und Ziel-GPO aus derselben Umgebung.
- Öffnen Sie das Specops Deploy Migration Tool.
- Klicken Sie auf Konfiguration von einem GPO zu einem anderen verschieben.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Domäne die Domäne aus, die die Quell-Gruppenrichtlinie enthält.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Gruppenrichtlinienobjekt das GPO mit den Einstellungen aus, die Sie verschieben möchten.
- Sie haben die Möglichkeit auszuwählen, was aus dem Quell-GPO enthalten sein soll:
- Alle Bereitstellungseinstellungen aus dem GPO einbeziehen: Wählen Sie diese Option, wenn Sie den gesamten GPO-Inhalt einbeziehen möchten. Wenn Probleme festgestellt werden, wie z.B. fehlende Setup-Dateien, wird dies auf der folgenden Seite angezeigt.
- Auswählen, welche Bereitstellungen, Pakete usw. einbezogen werden sollen: Wählen Sie diese Option, wenn Sie nur einen Teil des GPO-Inhalts einbeziehen möchten. Sie werden aufgefordert, anzugeben, welche Bereitstellungen, Pakete und Ziele in den folgenden Seiten des Assistenten einbezogen werden sollen.
- Die Setup-Dateien einbeziehen: Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Setup-Dateien (MSI-Dateien) von ihren aktuellen Netzwerkfreigaben an einen neuen Ort verschieben oder kopieren möchten. Dies kann notwendig sein, wenn von einer Domäne zu einer anderen kopiert/verschoben wird. Wählen Sie diese Option nicht aus, wenn dieselben Quelldateien von denselben Netzwerkfreigaben aus dem Ziel-GPO verwendet werden sollen.
- Wenn Auswählen, welche Bereitstellungen, Pakete usw. einbezogen werden sollen ausgewählt ist, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen. Andernfalls fahren Sie mit Schritt 7 fort.
- Wählen Sie die Bereitstellungen aus, die Sie einbeziehen möchten.
- Wählen Sie das Paket aus, das Sie einbeziehen möchten. Ausgewählte Bereitstellungen von der vorherigen Seite haben ihr entsprechendes Paket ausgewählt und können nicht geändert werden.
- Wählen Sie die Ziele aus, die Sie einbeziehen möchten. Ausgewählte Bereitstellungen von der vorherigen Seite haben ihre entsprechenden Ziele ausgewählt und können nicht geändert werden.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Domäne die Domäne aus, die die Ziel-Gruppenrichtlinie enthält.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Gruppenrichtlinienobjekt das GPO aus, in das Sie die Einstellungen verschieben möchten.
- Eine Liste mit allen Stammverzeichnissen der importierten Pakete wird angezeigt. Möglicherweise müssen Sie die entsprechenden Maßnahmen ergreifen, wenn:
- Die Einstellungen von einer Domäne zu einer anderen kopiert oder verschoben werden: Möglicherweise müssen Sie die Stammverzeichnisse aktualisieren, in denen sich die Setup-Dateien befinden.
- Der Import die Setup-Dateien enthält und Sie keine Schreibberechtigung für die neue Freigabe haben: Sie müssen einen entsprechenden Pfad angeben, in dem Sie Schreibberechtigung haben.
- Der Freigabepfad ist beispielsweise \Server1\Software: Möglicherweise können Sie \server1\c$\Software als entsprechenden beschreibbaren Pfad verwenden.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Überprüfen Sie, ob die erforderlichen Daten für den Import gesammelt wurden, und klicken Sie auf Weiter.
- Eine Nachricht wird angezeigt. Sie müssen auf Ja klicken, um den Import fortzusetzen.
- Klicken Sie auf Fertigstellen.
GPO-Konfiguration auf Festplatte exportieren
Sie können Einstellungen aus einem GPO exportieren und die exportierten Informationen im Dateisystem mithilfe des Migrationstools speichern. Diese Option sollte als Möglichkeit genutzt werden, den Inhalt eines GPO zu sichern oder wenn das Ziel-GPO von der aktuellen Umgebung aus nicht erreicht werden kann. Die exportierten Daten können auf eine Festplatte verschoben und in der Umgebung verwendet werden, in der die Daten importiert werden sollen.
- Öffnen Sie das Specops Deploy Migration Tool.
- Klicken Sie auf GPO-Konfiguration auf Festplatte exportieren.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Domäne die Domäne aus, die die Quell-Gruppenrichtlinie enthält.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Gruppenrichtlinienobjekt das GPO mit den Einstellungen aus, die Sie exportieren möchten.
- Sie haben die Möglichkeit auszuwählen, was aus dem Quell-GPO enthalten sein soll:
- Alle Bereitstellungseinstellungen aus dem GPO einbeziehen: Wählen Sie diese Option, wenn Sie den gesamten GPO-Inhalt einbeziehen möchten. Wenn Probleme festgestellt werden, wie z.B. fehlende Setup-Dateien, wird dies auf der folgenden Seite angezeigt.
- Auswählen, welche Bereitstellungen, Pakete usw. einbezogen werden sollen: Wählen Sie diese Option, wenn Sie nur einen Teil des GPO-Inhalts einbeziehen möchten. Sie werden aufgefordert, anzugeben, welche Bereitstellungen, Pakete und Ziele in den folgenden Seiten des Assistenten einbezogen werden sollen.
- Die Setup-Dateien einbeziehen: Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Setup-Dateien (MSI-Dateien) von ihren aktuellen Netzwerkfreigaben an einen neuen Ort verschieben oder kopieren möchten. Dies kann notwendig sein, wenn von einer Domäne zu einer anderen kopiert/verschoben wird. Wählen Sie diese Option nicht aus, wenn dieselben Quelldateien von denselben Netzwerkfreigaben aus dem Ziel-GPO verwendet werden sollen.
- Wenn Auswählen, welche Bereitstellungen, Pakete usw. einbezogen werden sollen ausgewählt ist, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen. Andernfalls fahren Sie mit Schritt 7 fort.
- Wählen Sie die Bereitstellungen aus, die Sie einbeziehen möchten.
- Wählen Sie das Paket aus, das Sie einbeziehen möchten. Ausgewählte Bereitstellungen von der vorherigen Seite haben ihr entsprechendes Paket ausgewählt und können nicht geändert werden.
- Wählen Sie die Ziele aus, die Sie einbeziehen möchten. Ausgewählte Bereitstellungen von der vorherigen Seite haben ihre entsprechenden Ziele ausgewählt und können nicht geändert werden.
- Wählen Sie das Verzeichnis aus, in dem die exportierten Daten gespeichert werden sollen, und klicken Sie auf Weiter.
- Eine Nachricht wird angezeigt. Sie müssen auf Ja klicken, um den Export fortzusetzen.
- Klicken Sie auf Fertigstellen.
GPO-Konfiguration von Festplatte importieren
Sie können Daten von der Festplatte mithilfe des Migrationstools importieren. Die zu importierenden Daten müssen zuerst vom Export-Assistenten erstellt werden.
Um diese Aufgabe fortzusetzen, müssen Sie Folgendes haben:
- Schreibberechtigung im Ziel-GPO.
- Öffnen Sie das Specops Deploy Migration Tool.
- Klicken Sie auf GPO-Konfiguration von Festplatte importieren.
- Geben Sie den Pfad zur exportierten Konfiguration ein, die Sie importieren möchten.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Domäne die Domäne aus, die die Ziel-Gruppenrichtlinie enthält.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Gruppenrichtlinienobjekt das GPO aus, in das Sie die Einstellungen importieren möchten. Ein GPO, das bereits Specops Deploy-Einstellungen enthält (markiert mit dem Specops-Symbol), kann ausgewählt werden, ebenso wie solche, die dies nicht tun. Sie müssen die Berechtigung haben, das ausgewählte GPO zu aktualisieren.
- Eine Liste mit allen Stammverzeichnissen der importierten Pakete wird angezeigt. Möglicherweise müssen Sie die entsprechenden Maßnahmen ergreifen, wenn:
- Die Einstellungen von einer Domäne zu einer anderen kopiert oder verschoben werden: Möglicherweise müssen Sie die Stammverzeichnisse aktualisieren, in denen sich die Setup-Dateien befinden.
- Der Import die Setup-Dateien enthält und Sie keine Schreibberechtigung für die neue Freigabe haben: Sie müssen einen entsprechenden Pfad angeben, in dem Sie Schreibberechtigung haben.
- Der Freigabepfad ist beispielsweise \Server1\Software: Möglicherweise können Sie \server1\c$\Software als entsprechenden beschreibbaren Pfad verwenden.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Überprüfen Sie, ob die erforderlichen Daten für den Import gesammelt wurden, und klicken Sie auf Weiter.
- Eine Nachricht wird angezeigt. Sie müssen auf Ja klicken, um den Import fortzusetzen.
- Klicken Sie auf Fertigstellen.