Konzepte zur Anwendungsbereitstellung
Der folgende Abschnitt enthält Informationen für Administratoren, die Standardanwendungen mit Specops Deploy/App bereitstellen möchten. Es ist bewährte Praxis, die Methoden zur Anwendungsbereitstellung zu testen, bevor sie mit Specops Deploy bereitgestellt werden.
Wenn möglich, verwenden Sie MSI-Pakete für Anwendungen. Windows Installer ist eine Microsoft-Technologie, die im Betriebssystem integriert ist und einen gemeinsamen Standard für die Einrichtung von Paketen definiert. Specops Deploy verwaltet Windows Installer-Pakete nativ und ruft detailliertere Informationen aus den Setups ab als die meisten anderen Tools. Viele Anwendungen und die damit verbundenen Installationsparameter sind auf der folgenden Website dokumentiert: www.itninja.com/
Google Chrome bereitstellen
- Laden Sie den Google Chrome for Business Installer MSI herunter.
- Extrahieren Sie die Google Chrome-Quelldateien auf einen freigegebenen Dateiserver oder einen DFS-Standort, der mit Specops Deploy verwendet werden kann.
- Öffnen Sie die GPMC und navigieren Sie zu dem GPO, das zur Bereitstellung von Anwendungen verwendet wird.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das GPO und wählen Sie Bearbeiten.
-
Erweitern Sie im Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor:
- Gruppenrichtlinienname > Computerkonfiguration > Softwareeinstellungen > Specops Deploy
oder
- Gruppenrichtlinienname > Benutzerkonfiguration > Softwareeinstellungen > Specops Deploy
-
Wählen Sie Hier klicken, um ein Paket bereitzustellen.
- Klicken Sie auf Neues Paket.
- Wählen Sie Windows Installer-Paket und klicken Sie auf OK.
- Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für die Paketkategorie ein und klicken Sie auf OK.
-
Navigieren Sie zum Speicherort der Datei und klicken Sie auf Öffnen.
Hinweis
- Der Pfad zu den Quelldateien sollte im UNC-Format vorliegen.
- Die Paketeigenschaften werden automatisch mit den Informationen aus dem Windows Installer-Paket aktualisiert. Alle anderen Eigenschaften können auf den Standardeinstellungen belassen werden.
-
Klicken Sie auf OK, um das neue Paket zu speichern.
- Wählen Sie im neuen Dialogfeld das Chrome-Paket aus und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie ein vorhandenes Ziel aus der Ziel-Dropbox aus oder klicken Sie auf Neu…, um ein neues Ziel zu erstellen. Wenn Sie ein neues Ziel erstellen, müssen Sie:
- Geben Sie im Namensfeld einen Namen für das Ziel ein.
- Wählen Sie im Navigationsbereich Zielkriterien aus.
- Geben Sie die Zielkriterien an und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie den Installationstyp aus und klicken Sie auf OK.
Microsoft Office 2013 bereitstellen
- Extrahieren Sie die Office 2013-Quelldateien auf einen freigegebenen Dateiserver oder einen DFS-Standort, der mit Specops Deploy verwendet werden kann.
- Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung und navigieren Sie zu dem Ort, der die Office 2013-Quelldateien enthält.
- Geben Sie setup.exe/admin ein, um das Microsoft Office-Anpassungstool zu starten.
- Konfigurieren Sie Microsoft Office 2013 nach Ihren Bedürfnissen:
- Wählen Sie Installationsort und Organisationsname im linken Bereich aus und geben Sie Ihren Organisationsnamen ein.
- Wählen Sie Lizenzierung und Benutzeroberfläche im linken Bereich aus und führen Sie Folgendes aus:
- Geben Sie den Produktschlüssel ein.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung.
- Setzen Sie die Anzeigeebene auf keine, wenn Sie möchten, dass die Einrichtung stillschweigend ausgeführt wird.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Modal unterdrücken.
- Speichern Sie die Datei im Updates-Ordner in Ihren Installationsdateien und benennen Sie sie custom.msp.
- Öffnen Sie das Specops Deploy/App GPMC-Snap-In.
- Wählen Sie Hier klicken, um ein Paket bereitzustellen.
- Klicken Sie auf Neues Paket….
- Wählen Sie Legacy-Paket und klicken Sie auf OK.
- Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für die Paketkategorie ein.
-
Navigieren Sie zum Speicherort der Datei und klicken Sie auf Öffnen.
Hinweis: Der Pfad zu den Quelldateien sollte im UNC-Format vorliegen.
-
Überprüfen Sie, ob das Feld Paketeigenschaften automatisch aktualisiert wurde, und geben Sie eine Beschreibung für das Paket im Textfeld ein.
- Wählen Sie im Navigationsbereich Installationsoptionen aus.
- Geben Sie im Feld Installationsbefehl ein:
- \filesrv01.domain.com\applications\office2013\setup.exe, ODER
- \dfslocation.domain.com\applications\office2013\setup.exe
- Wählen Sie im Navigationsbereich Deinstallationsoptionen aus.
- Geben Sie im Textfeld Deinstallationsbefehl ein: %SpecopsDeployExecuteDir%\setup.exe
-
Geben Sie im Textfeld Deinstallationsbefehl-Parameter ein: /uninstall ProPlus /config silentunistall.xml
Hinweis: Die folgende SilentUninstall.xml-Datei sollte im selben Ordner wie das Office setup.exe platziert werden.
-
Klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie im neuen Dialogfeld das Office 2013-Paket aus und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie ein vorhandenes Ziel aus der Ziel-Dropbox aus oder klicken Sie auf Neu…, um ein neues Ziel zu erstellen. Wenn Sie ein neues Ziel erstellen, müssen Sie:
- Geben Sie im Namensfeld einen Namen für das Ziel ein.
- Wählen Sie im Navigationsbereich Zielkriterien aus.
- Geben Sie die Zielkriterien an und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie im Navigationsbereich Endbenutzerinteraktion aus.
- Aktivieren Sie Benutzeroberfläche anzeigen und klicken Sie auf OK.
- Verwenden Sie Specops GPUpdate, um die Gruppenrichtlinie auf den Zielrechnern remote zu aktualisieren, um die Installation zu starten.
Microsoft Office 2010 bereitstellen
- Extrahieren Sie die Office 2010-Quelldateien auf einen freigegebenen Dateiserver oder einen DFS-Standort, der mit Specops Deploy verwendet werden kann.
- Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung und navigieren Sie zu dem Ort, der die extrahierten Office 2010-Quelldateien enthält.
- Geben Sie setup.exe/admin ein, um das Microsoft Office-Anpassungstool zu starten.
- Konfigurieren Sie Microsoft Office 2010 nach Ihren Bedürfnissen:
- Setzen Sie die Anzeigeebene auf keine, wenn Sie möchten, dass die Einrichtung stillschweigend ausgeführt wird.
- Geben Sie den Lizenzschlüssel ein.
- Speichern Sie die Einstellungen in einer MSP-Datei im Stammordner der Office 2010-Quelldateien.
- Öffnen Sie das Specops Deploy/App GPMC-Snap-In.
- Wählen Sie Hier klicken, um ein Paket bereitzustellen.
- Klicken Sie auf Neues Paket….
- Wählen Sie Legacy-Paket und klicken Sie auf OK.
- Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für die Paketkategorie ein.
-
Navigieren Sie zum Speicherort der Datei und klicken Sie auf Öffnen.
Hinweis: Der Pfad zu den Quelldateien sollte im UNC-Format vorliegen.
-
Überprüfen Sie, ob das Feld Paketeigenschaften automatisch aktualisiert wurde, und geben Sie eine Beschreibung für das Paket im Textfeld ein.
- Wählen Sie im Navigationsbereich Installationsoptionen aus.
- Geben Sie im Feld Installationsbefehl ein:
- \filesrv01\applications\office2010\setup.exe, ODER
- \dfslocation\applications\office2010\setup.exe
- Geben Sie im Feld Installationsbefehl-Parameter ein:
- \filesrv01\applications\office2010\officeinstall.msp, ODER
- \dfslocation\applications\office2010\officeinstall.msp
- Klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie im neuen Dialogfeld das Office 2010-Paket aus und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie ein vorhandenes Ziel aus der Ziel-Dropbox aus oder klicken Sie auf Neu…, um ein neues Ziel zu erstellen. Wenn Sie ein neues Ziel erstellen, müssen Sie:
- Geben Sie im Namensfeld einen Namen für das Ziel ein.
- Wählen Sie im Navigationsbereich Zielkriterien aus.
- Geben Sie die Zielkriterien an und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie im Navigationsbereich Endbenutzerinteraktion aus.
- Aktivieren Sie Benutzeroberfläche anzeigen und klicken Sie auf OK.
- Verwenden Sie Specops GPUpdate, um die Gruppenrichtlinie auf den Zielrechnern remote zu aktualisieren, um die Installation zu starten.