Verwaltung
Dieser Inhalt richtet sich an Administratoren, die für die Verwaltung von App-Bereitstellungen in ihrer Microsoft Active Directory-Umgebung verantwortlich sind. Bevor Sie die Aufgaben in diesem Handbuch ausführen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Specops Deploy / App korrekt installiert haben.
Schlüsselkomponenten
Sie können das Produkt über die Specops Deploy Administration Tools verwalten. Die Administration Tools bestehen aus den folgenden Komponenten.
Specops Deploy Control Center: Das Specops Deploy Control Center kann verwendet werden, um Specops Deploy / App GPOs zu bearbeiten und Softwarepakete auf Computern in Ihrem Netzwerk bereitzustellen.
Specops Deploy GPMC Snap-In: Das Specops Deploy GPMC Snap-In kann verwendet werden, um Specops Deploy / App GPOs aus dem GPMC zu bearbeiten und Softwarepakete auf Computern in Ihrem Netzwerk bereitzustellen.
Hinweis
Das Specops Deploy Control Center und das Specops Deploy GPMC Snap-In haben die gleiche Funktionalität. Beide Tools können verwendet werden, um dieselben GPOs zu bearbeiten. Das Specops Deploy Control Center verbirgt einige der Komplexitäten der zugrunde liegenden Gruppenrichtlinien-Infrastruktur und ist für Administratoren gedacht, die mit Gruppenrichtlinien nicht vertraut sind, während das GMPC Snap-In in die Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole integriert ist und für Administratoren gedacht ist, die mit der Verwaltung von Gruppenrichtlinien innerhalb von Active Directory vertraut sind.
Specops Configuration Tool: Das Specops Configuration Tool kann verwendet werden, um Ihre Lizenzschlüssel zu importieren und den Status Ihrer Client Side Extensions zu überwachen.
Verwaltung Ihrer Bereitstellungen
Das Specops Deploy Control Center und/oder das Specops Deploy GPMC Snap-In können verwendet werden, um Ihre Bereitstellungen zu verwalten.
Control Center
Sie können auf das Specops Control Center über das Startmenü zugreifen. Wenn Sie das Control Center zum ersten Mal starten, müssen Sie ein vorhandenes GPO auswählen oder ein neues GPO erstellen.
Specops Deploy GPMC Snap-In
Sie können auf das Specops Deploy GPMC Snap-In über den Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor zugreifen.
- Öffnen Sie das GPMC und navigieren Sie zu dem GPO, das Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das GPO und wählen Sie Bearbeiten…
-
Erweitern Sie im Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor:
- Gruppenrichtlinienname>Computer-Konfiguration>Softwareeinstellungen>Specops Deploy
Und/oder
- Gruppenrichtlinienname>Benutzerkonfiguration>Softwareeinstellungen>Specops Deploy
Verwaltung von GPOs
Specops Deploy speichert alle Informationen über Softwarebereitstellungen in Gruppenrichtlinienobjekten. Es gibt drei gängige Strategien beim Erstellen eines GPO mit Specops Deploy / App-Einstellungen:
- Einzelnes GPO: Ein einzelnes GPO wird verwendet, um alle Specops Deploy / App-Einstellungen zu speichern. Das GPO ist hoch in der Active Directory-Struktur verknüpft, um sicherzustellen, dass es so viele Computerobjekte wie möglich betrifft. Das einzelne GPO verwendet umfangreich Ziele, um einzugrenzen, welcher Client die Software installiert bekommen soll.
- Standard + spezielles Anwendungs-GPO: Ein einzelnes GPO wird für die am häufigsten installierte Anwendung verwendet und ein oder mehrere GPOs werden für spezielle Anwendungen verwendet. Dies kann verwendet werden, wenn Sie Ihre Bereitstellungen basierend auf dem Anwendungstyp gruppieren möchten.
- Verwaltungseinheit GPO: Das Verwaltungseinheit GPO wird häufig in größeren Organisationen verwendet, in denen die Verwaltung der Softwarebereitstellung an mehr als einem Standort durchgeführt wird.
Erstellen eines neuen GPOs mit dem Control Center
Das Specops Deploy Control Center arbeitet im Kontext eines GPOs. Der Umfang des GPOs sollte alle Computer und Benutzer enthalten, für die Sie Software verwalten möchten.
- Erweitern Sie im Navigationsbereich Optionen und klicken Sie auf Gruppenrichtlinienobjekt auswählen.
- Klicken Sie auf Neues Gruppenrichtlinienobjekt erstellen und auswählen.
- Geben Sie im Textfeld einen Namen für das Gruppenrichtlinienobjekt ein.
-
Wählen Sie den Ort aus, an den Sie das Gruppenrichtlinienobjekt verknüpfen möchten, und klicken Sie auf OK.
Hinweis
Das GPO wird nicht erstellt und mit der ausgewählten OU verknüpft.
Ändern des ausgewählten GPOs mit dem Control Center
- Erweitern Sie im Navigationsbereich Optionen und klicken Sie auf Gruppenrichtlinienobjekt auswählen.
- Klicken Sie auf Ein vorhandenes Gruppenrichtlinienobjekt auswählen.
- Das Dialogfeld zeigt eine Liste aller Gruppenrichtlinienobjekte in Ihrer Domäne an.
-
Wählen Sie das Gruppenrichtlinienobjekt aus, für das Sie Software verwalten möchten.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen ausgewählte Gruppenrichtlinienobjekt mit einem Benutzer und/oder Computer verknüpft ist.
-
Klicken Sie auf OK.
Hinweis
Wenn ein GPO auf eine OU abzielt, erhalten nur die Computer in der OU, in der die Specops Deploy Client Side Extension installiert wurde, Bereitstellungen.
Erstellen eines neuen GPOs mit dem GPMC Snap-In
Das Specops Deploy GPMC Snap-In arbeitet im Kontext eines GPOs. Der Umfang des GPOs sollte alle Computer und Benutzer enthalten, für die Sie Software verwalten möchten.
- Erweitern Sie im Gruppenrichtlinienverwaltungs-Konsole Ihren Domänenknoten und suchen Sie die OU, an die Sie das Gruppenrichtlinienobjekt verknüpfen möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die OU und wählen Sie Erstellen eines GPOs in der Domäne und hier verknüpfen.
-
Geben Sie im Textfeld einen Namen für das neue GPO ein und klicken Sie auf OK.
Hinweis
Wenn ein GPO auf eine OU abzielt, erhalten nur die Computer in der OU, in der die Specops Deploy Client Side Extension installiert wurde, Bereitstellungen.
Bereitstellungen
Eine Bereitstellung ist das Paket und das Ziel kombiniert mit zusätzlichen Bereitstellungsparametern, wie wann und wie das Paket bereitgestellt wird.
- Softwarepaket: Informationen über die Software, die Sie bereitstellen möchten, wie: Name, Version und Pfad zu den Setup-Dateien.
- Ziel: Die Computer oder Benutzer, die das Paket erhalten sollen.
Erstellen eines Pakets
Specops Deploy-Pakete enthalten Informationen über eine Softwareinstallation, wie den Netzwerkdateipfad zu den Installationsdateien und alle Parameter, die für die Installation der Software benötigt werden.
Es gibt vier verschiedene Pakettypen:
- Windows Installer: Ein Windows Installer-Paket verwendet eine MSI-Datei als Installationsquelle und wird auf dem Client über den Windows Installer angewendet.
- Windows Installer Patch: Ein Windows Installer Patch oder MSP-Datei ist eine Art von MSI-Paket, das eine bestehende Softwareinstallation aktualisiert. Windows Installer-Patches werden über den Windows Installer angewendet und erfordern wenig oder keine Konfiguration.
- App-V-Paket: Microsoft Application Virtualization-Pakete basieren auf App-V 4.6 oder 5.0 Paketdateien. Diese Anwendungen können nur auf Clients installiert werden, die den App-V-Client installiert haben.
- Legacy Setup: Der Legacy-Pakettyp zeigt an, dass die Installation über eine separate ausführbare Datei erfolgt, typischerweise ein Setup.exe-Installationsprogramm. Die Setup-Datei ist vollständig verantwortlich für alle Aktionen, die sie während der Softwareinstallation ausführt, und erfordert typischerweise viele Konfigurationsparameter, um die Software ohne Benutzereingriff still zu installieren. Um die installierte Software zu entfernen, müssen Sie auch Deinstallationsbefehle für Legacy-Setups angeben.
- Windows Store-Anwendungen: Windows Store-Anwendungen sind Anwendungen, die für den Windows 8-Startbildschirm entwickelt wurden. Bevor Sie Ihre Windows Store-App bereitstellen können, müssen Sie sie mit den ausführbaren Dateien App Packager (MakeAppX.exe) und SignTool (SignTool.exe), die mit Visual Studio 2012 und dem Windows 8 SDK geliefert werden, verpacken und signieren.
Erstellen eines Pakets mit dem Control Center
- Erweitern Sie im Navigationsbereich Aufgaben und klicken Sie auf Paket bereitstellen.
- Klicken Sie auf Neues Paket erstellen.
- Wählen Sie den Pakettyp aus, den Sie erstellen möchten, und klicken Sie auf OK.
-
Klicken Sie im Feld Paketkategorie auf Neu, um eine neue Paketkategorie zu erstellen.
Hinweis
Sie können eine vorhandene Paketkategorie verwenden.
-
Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für die Paketkategorie ein und klicken Sie auf OK.
Hinweis
Die Auswahl einer Paketkategorie ist nicht obligatorisch, ermöglicht es Ihnen jedoch, die Bereitstellungen einfach zu sortieren und anzuzeigen.
-
Navigieren Sie zum Speicherort der Datei und klicken Sie auf Öffnen.
Hinweis
Der Pfad zu den Quelldateien muss im UNC-Format vorliegen.
-
Überprüfen Sie, ob das Feld Paket-Eigenschaften automatisch aktualisiert wurde, und geben Sie eine Beschreibung für das Paket im Textfeld ein.
-
Wählen Sie im Navigationsbereich Installationsoptionen aus und ändern Sie die folgenden Einstellungen:
-
Zusätzliche Windows Installer-Eigenschaften
- Geben Sie Parameter für den Installationsbefehl im Textfeld ein.
-
Zusätzliche Windows Installer-Eigenschaften
- Erweitern Sie Erweiterte Optionen anzeigen.
- Geben Sie im Textfeld Vorinstallationsbefehl den vollständigen Pfad zu einem Befehl ein, der vor der Installation eines Pakets ausgeführt wird.
- Geben Sie Parameter für den Vorinstallationsbefehl im Parameter-Textfeld ein.
- Geben Sie im Textfeld den Exit-Code-Wert ein, der eine erfolgreiche Ausführung darstellt. Sie können auch wählen, den Exit-Code zu ignorieren.
-
Zusätzliche Windows Installer-Eigenschaften
- Erweitern Sie Erweiterte Optionen anzeigen.
- Geben Sie im Textfeld Nachinstallationsbefehl den vollständigen Pfad zu einem Befehl ein, der nach der Installation eines Pakets ausgeführt wird.
- Geben Sie Parameter für den Vorinstallationsbefehl im Parameter-Textfeld ein.
- Geben Sie im Textfeld den Exit-Code-Wert ein, der eine erfolgreiche Ausführung darstellt. Sie können auch wählen, den Exit-Code zu ignorieren.
-
-
Sobald Sie die Installationsoptionen geändert haben, wählen Sie Deinstallationsoptionen im Navigationsbereich aus, um die Parameter zu konfigurieren, die verwendet werden, wenn Sie sich entscheiden, ein Paket zu deinstallieren. Sie können die folgenden Einstellungen ändern:
-
Vorinstallationsbefehle und Parameter
- Erweitern Sie Erweiterte Optionen anzeigen.
- Geben Sie im Textfeld Vorinstallationsbefehl den vollständigen Pfad zu einem Befehl ein, der vor der Installation eines Pakets ausgeführt wird.
- Geben Sie Parameter für den Vorinstallationsbefehl im Parameter-Textfeld ein.
- Geben Sie im Textfeld den Exit-Code-Wert ein, der eine erfolgreiche Ausführung darstellt. Sie können auch wählen, den Exit-Code zu ignorieren.
-
Vorinstallationsbefehle und Parameter
- Erweitern Sie Erweiterte Optionen anzeigen.
- Geben Sie im Textfeld Nachinstallationsbefehl den vollständigen Pfad zu einem Befehl ein, der nach der Installation eines Pakets ausgeführt wird.
- Geben Sie Parameter für den Vorinstallationsbefehl im Parameter-Textfeld ein.
- Geben Sie im Textfeld den Exit-Code-Wert ein, der eine erfolgreiche Ausführung darstellt. Sie können auch wählen, den Exit-Code zu ignorieren.
-
-
Wenn das Paket, das Sie erstellen, ein Windows Installer-Paket ist, klicken Sie im Navigationsbereich auf Transforms und folgen Sie den unten stehenden Schritten. Wenn Sie kein Windows Installer-Paket erstellen, fahren Sie mit Schritt 11 fort.
- Klicken Sie auf Hinzufügen, um eine Transformations-MST-Datei zum Paket hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf OK.
-
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Erweiterte Optionen.
- Wenn Sie Computern erlauben möchten, neu zu starten, falls dies vom Paket erforderlich ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, können Sie auch erzwingen, dass Computer nach der Installation oder Deinstallation des Pakets neu starten.
- Wenn sich die Paketdatei nicht im Stammverzeichnis der vom Paket benötigten Dateien und Verzeichnisse befindet, müssen Sie den Pfad ändern. Klicken Sie auf Ändern.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen HTTP-URL als Paketquelle verwenden, wenn Sie eine HTTP-URL als Paketquelle verwenden möchten.
- Aktivieren Sie ein HTTP-Verzeichnis für das Paket.
-
Um eine Liste der am Paket vorgenommenen Änderungen anzuzeigen, klicken Sie im Navigationsbereich auf Verlauf ändern.
- Klicken Sie auf OK, um das neue Paket zu speichern.
Paketreihenfolge festlegen
Wenn Sie mehrere Pakete auf dasselbe Ziel bereitstellen, können Sie den Befehl zur Festlegung der Paketreihenfolge verwenden, um die Prioritätsreihenfolge für die Pakete zu definieren. Dieser Befehl ist im Deploy Control Center verfügbar. Sie müssen Objekte erweitern und auf Pakete klicken.
Erstellen eines Pakets mit dem GPMC Snap-In
- Öffnen Sie das GPMC und navigieren Sie zu dem GPO, das Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das GPO und wählen Sie Bearbeiten…
-
Erweitern Sie im Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor:
- Gruppenrichtlinienname>Computer-Konfiguration>Softwareeinstellungen>Specops Deploy
oder
- Gruppenrichtlinienname>Benutzerkonfiguration>Softwareeinstellungen>Specops Deploy
-
Wählen Sie Hier klicken, um ein Paket bereitzustellen.
- Klicken Sie auf Neues Paket erstellen.
- Wählen Sie den Pakettyp aus, den Sie erstellen möchten, und klicken Sie auf OK.
-
Klicken Sie im Feld Paketkategorie auf Neu, um eine neue Paketkategorie zu erstellen.
Hinweis
Sie können eine vorhandene Paketkategorie verwenden.
-
Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für die Paketkategorie ein und klicken Sie auf OK.
Hinweis
Die Auswahl einer Paketkategorie ist nicht obligatorisch, ermöglicht es Ihnen jedoch, die Bereitstellungen einfach zu sortieren und anzuzeigen.
-
Navigieren Sie zum Speicherort der Datei und klicken Sie auf Öffnen.
Hinweis
Der Pfad zu den Quelldateien muss im UNC-Format vorliegen.
-
Überprüfen Sie, ob das Feld Paket-Eigenschaften automatisch aktualisiert wurde, und geben Sie eine Beschreibung für das Paket im Textfeld ein.
-
Wählen Sie im Navigationsbereich Installationsoptionen aus und ändern Sie die folgenden Einstellungen:
-
Zusätzliche Windows Installer-Eigenschaften
- Geben Sie Parameter für den Installationsbefehl im Textfeld ein.
-
Zusätzliche Windows Installer-Eigenschaften
- Erweitern Sie Erweiterte Optionen anzeigen.
- Geben Sie im Textfeld Vorinstallationsbefehl den vollständigen Pfad zu einem Befehl ein, der vor der Installation eines Pakets ausgeführt wird.
- Geben Sie Parameter für den Vorinstallationsbefehl im Parameter-Textfeld ein.
- Geben Sie im Textfeld den Exit-Code-Wert ein, der eine erfolgreiche Ausführung darstellt. Sie können auch wählen, den Exit-Code zu ignorieren.
-
Zusätzliche Windows Installer-Eigenschaften
- Erweitern Sie Erweiterte Optionen anzeigen.
- Geben Sie im Textfeld Nachinstallationsbefehl den vollständigen Pfad zu einem Befehl ein, der nach der Installation eines Pakets ausgeführt wird.
- Geben Sie Parameter für den Vorinstallationsbefehl im Parameter-Textfeld ein.
- Geben Sie im Textfeld den Exit-Code-Wert ein, der eine erfolgreiche Ausführung darstellt. Sie können auch wählen, den Exit-Code zu ignorieren.
-
-
Sobald Sie die Installationsoptionen geändert haben, wählen Sie Deinstallationsoptionen im Navigationsbereich aus, um die Parameter zu konfigurieren, die verwendet werden, wenn Sie sich entscheiden, ein Paket zu deinstallieren. Sie können die folgenden Einstellungen ändern:
-
Vorinstallationsbefehle und Parameter
- Erweitern Sie Erweiterte Optionen anzeigen.
- Geben Sie im Textfeld Vorinstallationsbefehl den vollständigen Pfad zu einem Befehl ein, der vor der Installation eines Pakets ausgeführt wird.
- Geben Sie Parameter für den Vorinstallationsbefehl im Parameter-Textfeld ein.
- Geben Sie im Textfeld den Exit-Code-Wert ein, der eine erfolgreiche Ausführung darstellt. Sie können auch wählen, den Exit-Code zu ignorieren.
-
Vorinstallationsbefehle und Parameter
- Erweitern Sie Erweiterte Optionen anzeigen.
- Geben Sie im Textfeld Nachinstallationsbefehl den vollständigen Pfad zu einem Befehl ein, der nach der Installation eines Pakets ausgeführt wird.
- Geben Sie Parameter für den Vorinstallationsbefehl im Parameter-Textfeld ein.
- Geben Sie im Textfeld den Exit-Code-Wert ein, der eine erfolgreiche Ausführung darstellt. Sie können auch wählen, den Exit-Code zu ignorieren.
-
-
Wenn das Paket, das Sie erstellen, ein Windows Installer-Paket ist, klicken Sie im Navigationsbereich auf Transforms und folgen Sie den unten stehenden Schritten. Wenn Sie kein Windows Installer-Paket erstellen, fahren Sie mit Schritt 14 fort.
- Klicken Sie auf Hinzufügen, um eine Transformations-MST-Datei zum Paket hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf OK.
-
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Erweiterte Optionen.
- Wenn Sie Computern erlauben möchten, neu zu starten, falls dies vom Paket erforderlich ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, können Sie auch erzwingen, dass Computer nach der Installation oder Deinstallation des Pakets neu starten.
- Wenn sich die Paketdatei nicht im Stammverzeichnis der vom Paket benötigten Dateien und Verzeichnisse befindet, müssen Sie den Pfad ändern. Klicken Sie auf Ändern.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen HTTP-URL als Paketquelle verwenden, wenn Sie eine HTTP-URL als Paketquelle verwenden möchten.
- Aktivieren Sie ein HTTP-Verzeichnis für das Paket.
-
Um eine Liste der am Paket vorgenommenen Änderungen anzuzeigen, klicken Sie im Navigationsbereich auf Verlauf ändern.
- Klicken Sie auf OK, um das neue Paket zu speichern.
Paketreihenfolge festlegen
Wenn Sie mehrere Pakete auf dasselbe Ziel bereitstellen, können Sie den Befehl zur Festlegung der Paketreihenfolge verwenden, um die Prioritätsreihenfolge für die Pakete zu definieren. Dieser Befehl ist im Deploy Control Center verfügbar. Sie müssen Objekte erweitern und auf Pakete klicken.
Auswahl eines Ziels
Sobald ein Paket erstellt wurde, kann es für die Bereitstellung mithilfe von Zielkriterien konfiguriert werden. Ein Ziel besteht aus einem Satz von Kriterien, die der Client mit seiner eigenen Umgebung abgleicht. Wenn das Kriterium mit der Client-Umgebung übereinstimmt, wird das Ziel als gültig betrachtet und die mit dem Ziel verbundenen Bereitstellungen sollten ausgeführt werden. Der Client wird alle Ziele in jedem GPO mit Specops Deploy / App-Einstellungen auswerten.
Auswahl eines Ziels mit dem Control Center
- Erweitern Sie im Navigationsbereich Objekte und klicken Sie auf Ziele.
- Klicken Sie auf Neues Ziel.
-
Wählen Sie den Zieltyp aus, den Sie erstellen möchten, und klicken Sie auf OK.
Hinweis
Computer- und Benutzerziele sind unterschiedlich. Pakete, die auf ein Computerziel bereitgestellt werden, installieren Software auf einer bestimmten Gruppe von Computern, während Pakete, die auf ein Benutzerziel bereitgestellt werden, auf allen Computern installiert werden, auf denen sich die Benutzer anmelden.
-
Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für das Ziel im Textfeld ein.
- Wählen Sie Zielkriterien im Navigationsbereich aus.
-
Um Zielkriterien hinzuzufügen, wählen Sie das Dropdown-Menü Zielkriterium hinzufügen. Sie können die folgenden Kriterien hinzufügen:
Kriterien Beschreibung Mitgliedschaftskriterien Die Mitgliedschaftskriterien bestehen aus den folgenden Elementen: - Sicherheitsgruppen
- Organisationseinheiten
- Benutzernamen
- Computernamen
- Standorte
- IP-Adressbereich
Umgebungskriterien Die Umgebungskriterien bestehen aus den folgenden Elementen: - Sprachen
- Umgebungsvariablen
- Registrierungseinstellungen
Hardwarekriterien Die Hardwarekriterien bestehen aus den folgenden Elementen: - Computermodelle
- BIOS-Versionen
- Freier Speicherplatz auf der Festplatte
- Prozessor
- Speichergröße
Softwarekriterien Die Softwarekriterien bestehen aus den folgenden Elementen: - Betriebssysteme
- Windows Installer-Installationen
- Dateien
WMI-Abfrage - Abfrage der Windows Management Instrumentation
-
Sobald Sie die Zielkriterien hinzugefügt haben, werden sie in der Liste angezeigt. In der Liste können Sie:
- Ein Kriterium bearbeiten
- Ein Kriterium entfernen
-
Um eine Liste der am Paket vorgenommenen Änderungen anzuzeigen, klicken Sie im Navigationsbereich auf Verlauf ändern.
- Klicken Sie auf OK, um das neue Benutzerziel zu speichern.
Auswahl eines Ziels mit dem GPMC Snap-In
-
Erweitern Sie im Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor:
- Gruppenrichtlinienname>Computer-Konfiguration>Softwareeinstellungen>Specops Deploy
oder
- Gruppenrichtlinienname>Benutzerkonfiguration>Softwareeinstellungen>Specops Deploy
Hinweis
Computer- und Benutzerziele sind unterschiedlich. Pakete, die auf ein Computerziel bereitgestellt werden, installieren Software auf einer bestimmten Gruppe von Computern, während Pakete, die auf ein Benutzerziel bereitgestellt werden, auf allen Computern installiert werden, auf denen sich die Benutzer anmelden.
-
Wählen Sie den Zielknoten aus und klicken Sie auf Neues Ziel.
- Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für das Ziel im Textfeld ein.
- Wählen Sie Zielkriterien im Navigationsbereich aus.
-
Um Zielkriterien hinzuzufügen, wählen Sie das Dropdown-Menü Zielkriterium hinzufügen. Sie können die folgenden Kriterien hinzufügen:
Kriterien Beschreibung Mitgliedschaftskriterien Die Mitgliedschaftskriterien bestehen aus den folgenden Elementen: - Sicherheitsgruppen
- Organisationseinheiten
- Benutzernamen
- Computernamen
- Standorte
- IP-Adressbereich
Umgebungskriterien Die Umgebungskriterien bestehen aus den folgenden Elementen: - Sprachen
- Umgebungsvariablen
- Registry-Einstellungen
Hardwarekriterien Die Hardwarekriterien bestehen aus den folgenden Elementen: - Computermodelle
- BIOS-Versionen
- Freier Speicherplatz auf der Festplatte
- Prozessor
- Speichergröße
Softwarekriterien Die Softwarekriterien bestehen aus den folgenden Elementen: - Betriebssysteme
- Windows Installer-Installationen
- Dateien
WMI-Abfrage - Abfrage der Windows Management Instrumentation
-
Sobald Sie die Zielkriterien hinzugefügt haben, werden sie in der Liste angezeigt. Aus der Liste können Sie:
- Ein Kriterium bearbeiten
- Ein Kriterium entfernen
-
Um eine Liste der am Paket vorgenommenen Änderungen anzuzeigen, klicken Sie im Navigationsbereich auf Verlauf ändern.
- Klicken Sie auf OK, um das neue Benutzerziel zu speichern.
Erweiterte Ziele (Zielkriterien-Boolean-Ausdrücke)
Ziele können mehrere verschiedene Kriterien enthalten. Standardmäßig muss ein Mitglied, um als gültiges Mitglied des Ziels betrachtet zu werden und in die Bereitstellung einbezogen zu werden, alle diese Kriterien erfüllen (d. h. die Kriterien werden durch den Booleschen UND-Operator kombiniert). Kriterien werden in der Reihenfolge, in der sie hinzugefügt werden, mit einer ID versehen (A, B, C… usw.).
Hinweis
die Reihenfolge der Kriterien kann nach ihrer Erstellung nicht mehr geändert werden.
Diese Standardbeziehung zwischen den verschiedenen Kriterien kann durch die Verwendung eines angepassten Booleschen Ausdrucks geändert werden.
Boolesche Anpassung
- Wählen Sie das Kontrollkästchen Anpassen.
- Geben Sie den Booleschen Ausdruck im Textfeld ein oder ändern Sie ihn.
Entfernen der Anpassung
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Anpassen
- Der Boolesche Ausdruck wird auf den Standard zurückgesetzt (alle Kriterien kombiniert durch UND)
Boolesche Operatoren
Die folgenden Booleschen Operatoren können verwendet werden:
- UND
- ODER
- NICHT (Notation: UND NICHT)
Es ist auch möglich, Kriterien zu gruppieren, indem sie in Klammern im Booleschen Ausdruck eingeschlossen werden.
Hinweis
verwenden Sie keine boolesche algebraische Notation (&&, ||, !) beim Eingeben Ihres Ausdrucks. Verwenden Sie stattdessen die oben genannte alphabetische Notation.
Hinweis
der Boolesche Operator Exklusives ODER (^) kann nicht verwendet werden.
Entfernen eines Kriteriums in Zielen mit Boolescher Anpassung
Das Entfernen eines Kriteriums aus einem Ziel mit einem angepassten Booleschen Ausdruck macht den Ausdruck ungültig, und er wird aus dem Ziel entfernt. Da kein gültiger Ausdruck das Ziel regelt, kann das Ziel nicht gespeichert werden. Um dies zu lösen, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Anpassen (der Ausdruck wird auf seinen Standard-UND-Zustand zurückgesetzt)
ODER:
- Geben Sie einen gültigen Booleschen Ausdruck ein, der alle verbleibenden Kriterien enthält.
Hinweis
beim Entfernen eines Kriteriums erhalten alle folgenden Kriterien neue ID-Bezeichnungen.
Beispiele
Die folgenden Ausdrucksbeispiele werden auf ein Ziel angewendet, das die folgenden drei Kriterien enthält:
- Organisationseinheiten: HR
- Computermodelle: Dell XPS 8700
- Sicherheitsgruppen: Administratoren
Ausdrucksbeispiele:
A und B und C: Benutzer in der HR-OU, die einen Dell XPS 8700 haben und Mitglied der Administratoren-Sicherheitsgruppe sind (dies ist der Standardausdruck)
(A und B) und nicht C: Benutzer in der HR-OU, die einen Dell XPS 8700 haben, aber kein Mitglied der Administratoren-Sicherheitsgruppe sind
(A oder B) und C: Benutzer in der Administratoren-Sicherheitsgruppe, die entweder Mitglied der HR-OU sind oder einen Dell XPS 8700 haben
A und nicht B und nicht C: Benutzer in der HR-OU, die keinen Dell XPS 8700 haben und kein Mitglied der Administratoren-Sicherheitsgruppe sind
Bereitstellung konfigurieren
Sobald Sie das Paket und das Ziel haben, können Sie zusätzliche Bereitstellungsparameter konfigurieren, wie wann und wie das Paket bereitgestellt wird.
Bereitstellung mit dem Control Center konfigurieren
- Erweitern Sie im Navigationsbereich Objekte und wählen Sie Bereitstellungen.
- Klicken Sie auf Neue Bereitstellung.
- Wählen Sie das Paket aus, das Sie bereitstellen möchten, und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Ziel das Ziel aus, auf das das Paket bereitgestellt wird.
-
Wählen Sie den Installationstyp. Ihnen werden die folgenden Optionen angeboten:
Option Beschreibung Installieren Eine vollständige Installation, die das Paket vollständig auf dem Computer installiert. Nur bewerben Das Paket wird für die Installation vorbereitet, aber die Dateien werden nicht installiert. In Programme hinzufügen/entfernen veröffentlichen Das Paket wird in der Liste der verfügbaren Programme in Programme hinzufügen/entfernen veröffentlicht. -
Wählen Sie im Navigationsbereich Bereitstellungsoptionen. Sie können die folgenden Elemente konfigurieren:
Option Beschreibung Installationszeit - Sobald wie möglich
- Nicht vor
Installationsoptionen - Nur während der Benutzeranmeldung installieren
- Nur nach der Benutzeranmeldung installieren
- Beides
Quelldateioptionen - Herunterladen und installieren, Quelldateien aus dem Cache entfernen
- Herunterladen und installieren, Quelldateien im Cache belassen
- Vom Netzwerk installieren
Paket deinstallieren, wenn die Bereitstellungen "Außerhalb des Verwaltungsbereichs" fallen - Deinstalliert das Paket, wenn das GPO nicht mehr zutrifft
-
Wählen Sie im Navigationsbereich Endbenutzerinteraktion. Sie können die folgenden Elemente konfigurieren:
Option Beschreibung Installations-Popup-Dialog - Keine
- Popup anzeigen
Benutzerdefinierte Endbenutzernachricht verwenden -
Um eine Liste der am Paket vorgenommenen Änderungen anzuzeigen, klicken Sie im Navigationsbereich auf Verlauf ändern.
- Klicken Sie auf OK, um die Bereitstellung zu starten.
Bereitstellungsfeedback mit dem Control Center anzeigen
Sie können das Control Center verwenden, um den Status von Bereitstellungen in Echtzeit zu überwachen.
- Erweitern Sie im Navigationsbereich Objekte und wählen Sie Bereitstellungen.
- Klicken Sie auf Bereitstellungsfeedback, um den Status der Bereitstellungen anzuzeigen.
Bereitstellung mit dem GPMC-Snap-In konfigurieren
-
Erweitern Sie im Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor:
- Gruppenrichtlinienname>Computerkonfiguration>Softwareeinstellungen>Specops Deploy / App
oder
- Gruppenrichtlinienname>Benutzerkonfiguration>Softwareeinstellungen>Specops Deploy / App
-
Klicken Sie auf Bereitstellungen.
- Wählen Sie das Paket aus, das Sie bereitstellen möchten, und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Ziel das Ziel aus, auf das das Paket bereitgestellt wird.
-
Wählen Sie den Installationstyp. Ihnen werden die folgenden Optionen angeboten:
Option Beschreibung Installieren Eine vollständige Installation, die das Paket vollständig auf dem Computer installiert. Nur bewerben Das Paket wird für die Installation vorbereitet, aber die Dateien werden nicht installiert. In Programme hinzufügen/entfernen veröffentlichen Das Paket wird in der Liste der verfügbaren Programme in Programme hinzufügen/entfernen veröffentlicht. -
Wählen Sie im Navigationsbereich Bereitstellungsoptionen. Sie können die folgenden Elemente konfigurieren:
Option Beschreibung Installationszeit - Sobald wie möglich
- Nicht vor
Installationsoptionen - Nur während der Benutzeranmeldung installieren
- Nur nach der Benutzeranmeldung installieren
- Beides
Quelldateioptionen - Herunterladen und installieren, Quelldateien aus dem Cache entfernen
- Herunterladen und installieren, Quelldateien im Cache belassen
- Vom Netzwerk installieren
Paket deinstallieren, wenn die Bereitstellungen "Außerhalb des Verwaltungsbereichs" fallen - Deinstalliert das Paket, wenn das GPO nicht mehr zutrifft
-
Wählen Sie im Navigationsbereich Endbenutzerinteraktion. Sie können die folgenden Elemente konfigurieren:
Option Beschreibung Installations-Popup-Dialog - Keine
- Popup anzeigen
Benutzerdefinierte Endbenutzernachricht verwenden -
Um eine Liste der am Paket vorgenommenen Änderungen anzuzeigen, klicken Sie im Navigationsbereich auf Verlauf ändern.
- Klicken Sie auf OK, um die Bereitstellung zu starten.
Bereitstellungsfeedback mit dem GPMC-Snap-In anzeigen
Sie können das GMCP-Snap-In verwenden, um den Status von Bereitstellungen in Echtzeit zu überwachen.
-
Erweitern Sie im Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor:
- Gruppenrichtlinienname>Computerkonfiguration>Softwareeinstellungen>Specops Deploy / App
oder
- Gruppenrichtlinienname>Benutzerkonfiguration>Softwareeinstellungen>Specops Deploy / App
-
Klicken Sie auf Bereitstellungen.
- Klicken Sie auf Bereitstellungsfeedback, um den Status der Bereitstellungen anzuzeigen.
Konfigurieren Sie die Specops Deploy Client Side Extension aus der administrativen Vorlage
Die Specops Deploy Client Side Extension kann mit der administrativen Vorlage in der Gruppenrichtlinienverwaltungskonsole konfiguriert werden. Sie können die folgenden Einstellungen mit der administrativen Vorlage konfigurieren:
- Steuern Sie, wie oft (in Tagen) die Client Side Extension Herzschläge an den Server sendet.
- Deaktivieren Sie den Software Updater auf dem Client.
- Zeit in Minuten, die der Software Updater wartet, bevor er automatisch mit der Verarbeitung von Bereitstellungen beginnt.
Konfigurieren Sie die Specops Deploy Client Side Extension aus der Verwaltungsvorlage
- Öffnen Sie die GPMC und navigieren Sie zu dem GPO, das Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das GPO und wählen Sie Bearbeiten…
- Erweitern Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor Computerkonfiguration, Richtlinien, Administrative Vorlagen, Specops Deploy.
-
Sie können die folgenden Einstellungen konfigurieren:
- Client Side Heartbeat Intervall
- Software Updater
-
Doppelklicken Sie auf die Einstellung, die Sie konfigurieren möchten.
- Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor und klicken Sie auf OK.
Nachdem Sie fertig sind: Erstellen Sie einen zentralen Speicher für Gruppenrichtlinien-Verwaltungsvorlagen und fügen Sie die Specops Deploy-Verwaltungsvorlage hinzu.
Erstellen Sie einen zentralen Speicher für Gruppenrichtlinien-Verwaltungsvorlagen
Der zentrale Speicher für Verwaltungsvorlagen ermöglicht es Ihnen, alle Vorlagendateien an einem einzigen Ort auf SYSVOL zu speichern, wo sie auf jedem Server Ihrer Domäne zugänglich und präsentierbar sind. Um einen zentralen Speicher für Gruppenrichtlinien-Verwaltungsvorlagen zu erstellen, kopieren Sie den Ordner %windir%\PolicyDefinitions von Ihrem Windows-Rechner in den Ordner Policies auf dem SYSVOL-Share in Ihrer Domäne.