Versionshinweise
Die Release Notes bieten eine Zusammenfassung der neuen Funktionen und Änderungen seit der letzten Veröffentlichung. Die Release Notes können Ihnen helfen zu bewerten, ob ein Upgrade notwendig ist.
Aktuelle Version
3.8.19148.1
Behobene Probleme
- Fehler beim Auflisten von Domänen in Multi-Domain-Szenarien. Dies führte zum Absturz des Admin-Tools.
Veröffentlicht am 13. Juni 2019
3.7.20705.1
Neue Funktionen
- Unterstützung für geclusterte SQL-Server im Setup-Assistenten verbessert.
- Verbesserung der Namensauflösung von Computern zur Unterstützung von Windows 8 und Windows Server 2012.
Behobene Probleme
- UserMode-Verzeichnis für Tracing wird nicht erstellt, wenn es nicht existiert.
- Der CSE protokolliert Fehler im Zusammenhang mit dem Laden mehrerer PowerShell-Snap-Ins.
- Ein vollständiger Sync von Inventory entfernte zuvor gemeldete Informationen für
Command
. - Der Prozessor-Zielwert verwendet die aktuelle Taktfrequenz anstelle der maximalen Taktfrequenz.
- Fehler beim Ausführen von Specops Reporting auf einem Domänencontroller.
- Fehler, wenn eine einzelne Zelle große Textmengen enthält und in PDF exportiert wird.
- Live View-Werte werden nicht korrekt aktualisiert, wenn sie über längere Zeit ausgeführt werden.
- IFP-Nachrichten werden auf dem Server nicht korrekt verarbeitet, wenn mehrere Threads auf dem IFP-Server verwendet werden.
- Der zuletzt angemeldete Benutzer schlägt fehl, abhängig von der Installationsreihenfolge für
Specops Command
. - Der Server benötigt eine Abhängigkeit zum Windows Server-Dienst auf langsamen Computern.
- NumberOfWorkerThreads-Registrierungsschlüssel fehlt während der Serverinstallation.
3.5.9153.27366
Behobene Probleme
- Cmdlet-Protokolldateien landen im falschen Verzeichnis: Beim Aktivieren des Tracings für die Cmdlets landete die Trace-Datei in C:\Specopssoft. Die Protokolldateien werden jetzt im Specopssoft-Verzeichnis unter dem lokalen Anwendungsverzeichnis im Benutzerprofil geschrieben.
- Bei Verwendung von Prompt-Filtern in Specops Reporting werden sehr lange Zeichenfolgen abgeschnitten: Beim Anzeigen eines Specops Reporting-Berichts, der einen Prompt-Filter enthält, der lange Werte in der Dropdown-Liste enthält, wird der letzte Teil abgeschnitten. Dies bedeutete, dass ähnliche lange Texte, die sich nur am Ende unterschieden, nicht zu unterscheiden waren. Dies wurde jetzt geändert, sodass der vollständige Text jeder Größe angezeigt wird.
- Der Pfad zu Program Files und Common Files ist für die Admin-Tools nicht lokalisiert: Das Setup hat den Pfad, in dem sowohl allgemeine Specops-Softwaredateien als auch spezifische Dateien gespeichert werden, nicht lokalisiert, was zu Problemen auf allen nicht-englischen Computern führte. Dies wurde jetzt geändert und verwendet die korrekten Pfade in allen Sprachen.
- Wenn Active Directory Tausende von Objekten mit explizitem Zugriff verweigern für den Benutzer enthält, der den Setup-Assistenten ausführt, läuft das Auflisten von GPOs ab: In dem Schritt, in dem der Pfad zu den Setup-Dateien für PowerShell festgelegt wird, werden alle Gruppenrichtlinien in der Domäne aufgelistet, aber wenn es eine große Anzahl von Objekten in AD gibt, die dem Benutzer explizit verweigert werden, dauert die Auflistung zu lange und der Vorgang läuft ab. Die Suche wurde jetzt geändert und das Problem behoben.
- Ausführungsidentität für Benutzerskript nicht erhöht: Selbst wenn die Option zum Ausführen eines Skripts für die Benutzer mit den Systemanmeldeinformationen festgelegt war, wurden die persönlichen Einstellungen des Benutzers verwendet. Dies wurde jetzt behoben und die Systemanmeldeinformationen werden für alle Skripte verwendet, die mit erhöhten Berechtigungen ausgeführt werden sollen.