Versionshinweise
Die Versionshinweise bieten eine Zusammenfassung neuer Funktionen und Änderungen seit der letzten Veröffentlichung. Die Versionshinweise können Ihnen helfen zu bewerten, ob ein Upgrade erforderlich ist. Siehe auch Client-Versionshinweise.
Aktuelle Version
8.48.25150.11
Neue Funktionalität
- Unterstützung für die Registrierung/Authentifizierung mit Duo Desktop aktiviert
- Unterstützung für neue Sprachen hinzugefügt: Indonesisch, Malaiisch, Thailändisch
- Secure Access: MFA-Umgehungsoption hinzugefügt, die es einer bestimmten Gruppe ermöglicht, nicht von MFA betroffen zu sein, selbst wenn es auf dem Computer konfiguriert ist. Um dies zu verwenden, konfigurieren Sie ein GPO, um eine Sicherheitsgruppe zu beeinflussen, und markieren Sie es im Gatekeeper Admin-Tool
- Secure Access: Unterstützung für vertrauenswürdige Netzwerkstandorte ist jetzt für MFA für Windows-Szenarien verfügbar. Bei der Verwendung von MFA für Windows können Organisationen spezifische IP-Bereiche wie Bürostandorte konfigurieren, bei denen nur ein Passwort erforderlich ist. Für alle anderen IP-Adressen wird MFA erzwungen. Dies wird von den Specops Authentication-Admin-Seiten konfiguriert. Verwenden Sie diese Option mit Vorsicht. Wenn Benutzer den MFA-Prozess nicht regelmäßig abschließen, könnten sie vergessen, wie er funktioniert, wenn er erforderlich ist. Eine empfohlene Alternative ist die Konfiguration von "Zeit vor der Anforderung von MFA nach erfolgreicher Online-Authentifizierung" auf einen Wert wie 5 Stunden, sodass Benutzer nicht jedes Mal nach dem zweiten Faktor gefragt werden
Behobene Probleme
- Der Registrierungsstatus des Benutzers konnte zwischen Secure Service Desk und Registrierungsseite inkonsistent erscheinen
- Okta Verify Push-Nachricht während der Benutzerselbstbedienungs-Authentifizierung konnte "Unbekanntes Gerät" anzeigen, anstatt den Browser-Agenten zu erkennen
Veröffentlicht am 3. Juni 2025
Frühere Versionen
8.47.25106.6
Andere Änderungen
- Kleinere Fehlerbehebungen
Veröffentlicht am 23. April 2025
8.47.25097.12
Neue Funktionalität
- uReset unterstützt jetzt EntraID-Benutzer
- Secure Service Desk unterstützt jetzt EntraID-Benutzer
- Dokumentation zur Einrichtung der Entra ID-Integration finden Sie hier: Entra ID-Integration mit Specops Authentication.
Behobene Probleme
- Verbesserte Gatekeeper-Installation bei Verwendung von MSA/gMSA-Konten
- Verbesserte Fehlermeldung beim Versuch, First Day Password-Benachrichtigungen mit
Send-SpecopsFirstDayPasswordNotification
zu senden
Veröffentlicht am 9. April 2025
8.46.25076.25
Neue Funktionalität
- Secure Access: Unterstützung für Google Authenticator hinzugefügt
- Secure Access: Unterstützung für Microsoft Authenticator hinzugefügt
Veröffentlicht am 18. März 2025
8.45.25044.15
Neue Funktionalität
- Unterstützung für die italienische Sprache hinzugefügt
Behobene Probleme
- "Mailto"-Links in uReset-E-Mail-Benachrichtigungen waren nicht immer anklickbar
- Nach dem Umbenennen einer Gruppenrichtlinie in Active Directory wurde die Änderung nicht in Specops Authentication Web angezeigt
- Beim Senden einer Manager-Identifikations-E-Mail wurde im Audit-Log nicht immer der Service Desk-Agent "durchgeführt von" angezeigt
Andere Änderungen
- Verbesserte Nachricht im Service Desk-Registrierungs-Tab, wenn Benutzer keine E-Mail hat
Veröffentlicht am 19. Februar 2025
8.44.24341.11
Behobene Probleme
- Entra ID-Einstellungen auf der Admin-Seite zeigen einen Fehler beim Speichern an.
Veröffentlicht am 12. Dezember 2024
8.44.24327.11
Behobene Probleme
- First Day Password-Link konnte unerwartet abgelaufen sein.
Neue Funktionalität
- Specops ServiceDesk API, um sichere Benutzerverifizierung von anderen Systemen wie ServiceNow oder Jira zu ermöglichen.
Breaking change
- Cmdlet-Namen im Zusammenhang mit First Day Password konsistent gemacht:
- Falsche Benennung mit doppelten Verben ("Set-Send") korrigiert.
- "Onboarding" geändert in "FirstDayPassword".
- Bitte beachten Sie die Cmdlet-Dokumentation für First Day Password
Veröffentlicht am 25. November 2024
8.43.24297.19
Behobene Probleme
- Kleinere Fehlerbehebung für Passkeys und Specops:ID.
Veröffentlicht am 29. Oktober 2024
8.43.24270.2
Behobene Probleme
- Verschiedene Fehlerbehebungen.
- [In begrenzter Vorschau] Specops Secure Access - MFA für Windows ermöglicht den zweiten Faktor nach dem Passwort für die Authentifizierung von Benutzern, die sich bei Windows anmelden. Dies erfordert Specops Client 7.21 und .NET Desktop Runtime 8.
- [In begrenzter Vorschau] Specops Secure Access - NPS-Begleiter ermöglicht den Schutz von netzwerkzugänglichen Ressourcen wie VPN und Remote Desktop Gateway über RADIUS bei Verwendung von Microsoft Network Policy Server (NPS)
Veröffentlicht am 26. September 2024
8.43.24268.17
Neue Funktionalität
- Benutzername kann als "Remember me"-Cookie gespeichert werden, wenn für Admin- und Secure Service Desk-Ressourcen authentifiziert wird.
Veröffentlicht am 24. September 2024
8.42.24186.7
Behobene Probleme
- Fehlerbehebungen
Veröffentlicht am 30. Juli 2024
8.42.24169.10
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Im Secure Service Desk ist RSA jetzt immer als erweiterte Verifizierungsoption verfügbar. Dies ist die erforderliche Verifizierungsoption, wenn Benutzer RSA-Hardware-Token mit PIN haben.
- samAccountName ist jetzt als Platzhalter verfügbar, wenn Benachrichtigungen konfiguriert werden.
- Eine Fehlermeldung wird jetzt angezeigt, wenn ausgewählte Gruppennamen während der Gatekeeper-Installation zu lang sind.
Veröffentlicht am 18. Juni 2024
8.42.24152.1
Neue Funktionalität
- Secure Service Desk unterstützt jetzt eine feinere Konfiguration, wenn Agenten erlaubt wird, Benutzer zu registrieren.
- Secure Service Desk unterstützt jetzt die Bedienung von Benutzern mit einem nicht eindeutigen UserPrincipalName(UPN).
- Secure Service Desk unterstützt jetzt eine neue Rolle "Benutzerverifizierer". Agenten, denen diese Rolle zugewiesen ist, haben ihren Zugriff auf den Identitätsverifizierungsteil von Secure Service Desk beschränkt.
- Ein neues Cmdlet "Set-SendSpecopsAuthenticationFirstDayPasswordNotification" für First Day Password wurde hinzugefügt. Dies sendet eine First Day Password-Benachrichtigung an einen Benutzer, der zuvor für das Onboarding markiert wurde.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Bearbeiten von E-Mail-Benachrichtigungsvorlagen validiert keine Domainnamen mehr, wenn Gatekeeper konfiguriert ist, SMTP zu verwenden.
- Das Cmdlet Set-SpecopsAuthenticationOnboarding, das für First Day Password verwendet wird, erfordert jetzt, dass die Telefonnummer "UserMobile" das internationale Format hat (beginnend mit +).
- Secure Service Desk wird jetzt versuchen, die Standardlandesvorwahl allen gesendeten SMS voranzustellen, wenn die Telefonnummer nicht im internationalen Format (+) ist.
- Die Verwendung von First Day Password aus dem sicheren Browser (Link zum Zurücksetzen des Passworts auf dem Anmeldebildschirm) wird jetzt schneller beim Anmelden des Benutzers sein.
Veröffentlicht am 4. Juni 2024
8.41.24106.12
Neue Funktionalität
- Neue Konfiguration für Secure Service Desk wurde hinzugefügt. Es ist jetzt möglich zu konfigurieren, welche Identitätsdienste für die Identitätsverifizierung verfügbar sein sollen.
Behobene Probleme
- Die Nachricht, die angezeigt wird, wenn ein Benutzer den First Day Password-Prozess erfolgreich abschließt, kann jetzt konfiguriert werden.
- Der Gatekeeper wurde aktualisiert, um fehlende Berechtigungen zum Lesen aller Attribute eines Benutzers besser zu handhaben.
- Zusätzliche Informationen zur Benutzeridentifikation beim Exportieren von Service Desk-Auditdaten hinzugefügt.
- Das Senden von Benachrichtigungen im Zusammenhang mit Secure Service Desk konnte bei Kunden ohne uReset fehlschlagen.
Veröffentlicht am 16. April 2024
8.40.24078.2
Behobene Probleme
- Behobenes Problem, bei dem die Authentifizierung mit Duo zu einem 400-Fehlercode führen konnte.
- Ausnahmebehandlung für nicht eindeutige Benutzernamen im Secure Service Desk hinzugefügt.
- Standardwert für "Mobilnummer in AD aktualisieren" (Mobile Code Identity Service) geändert in "Im Benutzerunterobjekt speichern (verschlüsselt)."
- Gatekeeper-Verbindungsstatus hinzugefügt, wenn der Gatekeeper offline erscheint.
- Zeitangabe beim Onboarding neuer Benutzer klargestellt. Protokolle geben jetzt an, dass UTC-Zeit angezeigt wird.
Veröffentlicht am 20. März 2024
8.40.24040.3
Behobene Probleme
- Passkeys wird jetzt als Drittanbieter-Identitätsdienst klassifiziert.
- Passkeys erlaubt jetzt bis zu 10 registrierte Geräte.
- Behobenes Problem, bei dem GeoBlocking einen unerwarteten 403-Statuscode zurückgab.
- Behobenes Problem, bei dem UPN in den Ereignisdetails fehlen konnte.
- Dateiprotokollierung für den Ereignisprotokollsammler hinzugefügt.
- Fehlende Protokollierung für Mobile Bank ID-Statistiken erneut hinzugefügt.
Veröffentlicht am 15. Februar 2024
8.40.24029.15
Neue Funktionalität
- Unterstützung für Passkeys als Identitätsdienst hinzugefügt.
- Unterstützung für Entra ID als Identitätsdienst hinzugefügt.
- [In begrenzter Vorschau] Onboarding-Funktionalität hinzugefügt, um neuen Benutzern den Netzwerkzugang mit Zwei-Faktor-Authentifizierung zu ermöglichen, auch ohne bei ID-Diensten registriert zu sein.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Behobenes Problem beim Versuch, Informationen aus Active Directory zu lesen und nicht über die erforderlichen Berechtigungen zu verfügen.
- Behobenes Problem, bei dem ein Cloud-Benutzer möglicherweise kein Passwort zurücksetzen konnte, wenn ein Gatekeeper-SMTP-Server konfiguriert und nicht verfügbar war.
- Behobenes Problem, bei dem Identitätsdienste in einer falschen Reihenfolge sortiert werden konnten.
- Behobenes Problem, bei dem einige E-Mails fälschlicherweise blockiert werden konnten, wenn ein Gatekeeper-SMTP-Server verwendet wurde.
- Behobenes Problem, bei dem die Benutzerzählung eine falsche Anzahl registrierter Benutzer für einige Drittanbieter-Identitätsdienste (Symantec VIP, Duo, Ping, SecurID) melden konnte.
Andere Änderungen
- Während der Installation oder Neuinstallation eines Gatekeepers (vom neuen Gatekeeper Admin Tool aus) werden der Sicherheitsgruppe der Gatekeeper Berechtigungen zum Lesen von Eigenschaften für Objekte unter dem Knoten "Password Settings Container" gewährt, der feingranulare Passwort-Richtlinien enthält. Dies bedeutet, dass feingranulare Passwort-Einstellungen von Gatekeepers lesbar sind, ohne dass manuell Sicherheitseinstellungen geändert werden müssen.
Veröffentlicht am 30. Januar 2024
8.39.23346.10
Neue Funktionalität
- Unterstützung für QR-Code und Nummernherausforderung für Specops Fingerprint hinzugefügt. Um Ermüdungsangriffe zu verhindern, sind QR-Code- und Nummernherausforderungskonfigurationen jetzt für den Specops Fingerprint-Identitätsdienst verfügbar.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Farbschema für die Specops Fingerprint-App aktualisiert.
- Behobenes Problem, das dazu führen konnte, dass die Benutzerzählung die Nutzung von Drittanbieter-Identitätsanbietern nicht korrekt zählte.
- Bei der Installation eines neuen Gatekeepers ist der vorausgewählte Dienstkontotyp jetzt Group Managed Service Accounts (gMSA).
- Der Suchstring im Secure Service Desk wird jetzt zwischen den Suchen gespeichert.
- Behobenes Problem, bei dem Bilder ausgelassen werden konnten, wenn sie in Benachrichtigungen enthalten waren.
Veröffentlicht am 13. Dezember 2023
8.38.23313.6
Behobene Probleme
- Kleinere Updates.
Veröffentlicht am 15. November 2023
8.38.23300.6
Behobene Probleme
- Kleinere Updates.
Veröffentlicht am 1. November 2023
8.38.23298.6
Neue Funktionalität
- Funktionalität hinzugefügt, um auszuwählen, in welcher Sprache Secure Service Desk E-Mails und Textnachrichten senden wird. Eine neue Einstellung wurde zur Secure Service Desk-Konfiguration im Admin-Portal hinzugefügt.
- Funktionalität hinzugefügt, um E-Mails für Manager-Identifikation in der Schnellverifizierung anzupassen.
- Neuer Identitätsdienst hinzugefügt, SITHS eID.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Verbesserte Anpassungsoptionen für Secure Service Desk. Die Standard-Schaltflächenfarbe wirkt sich jetzt auch auf Navigationslinks im Service Desk aus.
- Layout auf der Anpassungsseite im Admin-Portal verbessert, um eine einfachere Navigation zu ermöglichen.
- Der PingID-Identitätsdienst zeigt jetzt nur noch unterstützte Geräte bei der Authentifizierung an. Zuvor waren nicht unterstützte Geräte wie "Sicherheitsschlüssel" verfügbar.
- Gatekeeper-Statusinformationen sind jetzt verfügbar, wenn Gatekeeper im Gatekeeper Admin-Tool ausgewählt wird.
- Informationen über das derzeit verwendete Dienstkonto werden jetzt im Gatekeeper Admin-Tool aufgeführt.
- Behobenes Problem mit der Länderflagge im MobileCode-Identitätsdienst, die nicht richtig funktionierte.
- Die Benutzeroberfläche für Manager-Identifikation in der Schnellverifizierung wurde aktualisiert, um besser mit anderen Schnellverifizierungen übereinzustimmen.
Andere Änderungen
- Logo für Google Authenticator aktualisiert, um Änderungen von Google widerzuspiegeln.
Veröffentlicht am 26. Oktober 2023
8.37.23237.4
Neue Funktionalität
- Unterstützung für mehrere Push-Geräte für den Okta-Identitätsdienst hinzugefügt.
- Unterstützung für Kerberos-Integrierte Authentifizierung hinzugefügt.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Behobene Probleme bei der Einrichtung von Gatekeeper mit gMSA.
- Bei einigen ID-Diensten konnte die "Zurück"-Schaltfläche fehlen, was den Benutzer daran hinderte, zu einem anderen ID-Dienst zu wechseln.
- Benutzer können jetzt ein Konto entsperren, auch wenn Passwortänderung derzeit nicht erlaubt ist.
- Löschen von vertrauenswürdigen IP-Bereichen erfordert jetzt eine Bestätigung.
- Löschen eines geoblockierten Landes erfordert jetzt eine Bestätigung.
- Protokollierungs-Klarstellungen für Azure AD-Passwortzurücksetzungen.
- Verbesserte Nachricht im Gatekeeper Admin beim Überprüfen auf neue Version, wenn die neueste Version heruntergeladen, aber nicht installiert ist.
Andere Änderungen
- Logo für Google Authenticator aktualisiert, um Änderungen von Google widerzuspiegeln.
Veröffentlicht am 29. August 2023
8.36.23226.1
Behobene Probleme
- Authentifizierung mit schwedischem Mobile BankdID konnte unerwartet fehlschlagen.
Veröffentlicht am 16. August 2023
8.36.23191.1
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Standardkontotyp für Gatekeeper-Installation auf Managed Service Account geändert.
Veröffentlicht am 10. Juli 2023
8.36.23178.1
Neue Funktionalität
- Unterstützung für Freja eID als Identitätsdienst hinzugefügt.
- Neue Einstellung hinzugefügt, um es zu ermöglichen, Push-Benachrichtigungen für den Fingerprint-Identitätsdienst zu deaktivieren.
- Unterstützung für den Betrieb des Gatekeeper-Dienstes mit Group Managed Service Account hinzugefügt.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Benutzerfreundlichkeit für Selbstbedienungs-Zurücksetzungen/Änderungen verbessert, wenn von einem Drittanbieter-Passwortfilter in Active Directory abgelehnt.
- IP-Adresse für Endbenutzer anzeigen, wenn sie aufgrund der Anforderung eines vertrauenswürdigen Netzwerks blockiert werden.
- Die M365-Integration wurde aktualisiert, um die Microsoft Graph API anstelle von MSOnline zu verwenden.
- Behobenes Problem, bei dem das Erstellen eines Gatekeepers manchmal fehlschlagen konnte.
- Ein Banner für Cloud-Konten hinzugefügt, das die Kontoeinschränkungen beschreibt
Veröffentlicht am 27. Juni 2023
8.35.23153.3
Behobene Probleme
- Kleinere Fehlerbehebungen.
Veröffentlicht am 2. Juni 2023
8.35.23150.1
Neue Funktionalität
- Unterstützung für das Zurücksetzen des Passworts in Azure AD für synchronisierte Konten hinzugefügt.
- Unterstützung für Duo OpenID Connect-Integration hinzugefügt, die Unterstützung für Duo Verified Push und mehr umfasst.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Die Readme-Datei für die skriptgesteuerte Installation von Gatekeeper aktualisiert.
- Der Link zum Ändern des Passworts, der sichtbar ist, wenn das falsche Passwort eingegeben wird, ist nicht mehr sichtbar, wenn uReset deaktiviert ist oder wenn der Benutzer nicht registriert ist.
- Das Styling ist jetzt mit dem dynamischen Feedback beim Passwortwechsel im Specops Client abgestimmt, das mit Specops Password Policy geteilt wird.
- Alle Proxy-E-Mail-Adressen der Benutzer sind jetzt von der Verwendung mit dem Personal Email-Identitätsdienst ausgeschlossen.
- Die Telefonnummer für Cloud-Konten wird jetzt immer maskiert.
- Behobenes Problem beim Zählen von Benutzerregistrierungen für Manager-Identifikation, wenn ein Manager außerhalb des Geltungsbereichs war.
- Verbesserungen an den Registrierungs-Session-Links für die Registrierung von Cloud-Konten vorgenommen. Die Registrierungs-Session-Links können jetzt auch widerrufen werden.
- Unterstützung für die in den USA verwendete Domain für RSA SecurID Federal in der Specops Authentication Cloud-Konfiguration hinzugefügt.
Veröffentlicht am 30. Mai 2023
8.34.23090.1
Neue Funktionalität
- Der Mobile BankId-Identitätsdienst implementiert jetzt den sicheren Start, Benutzer müssen einen QR-Code scannen, um die Authentifizierung zu starten.
- Ein neuer Schritt zum Gatekeeper-Installationsassistenten hinzugefügt; neuer Schritt umfasst die Möglichkeit, Mitglieder während der Installation zu Sicherheitsgruppen hinzuzufügen.
- Ein neuer Schritt zum Gatekeeper-Installationsassistenten hinzugefügt; neuer Schritt umfasst die Möglichkeit, einen zu verwendenden Domänencontroller während der Installation auszuwählen.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Gatekeeper-Symbole wurden aktualisiert, um dem neuen Farbschema zu folgen.
- Behobenes Problem, bei dem Breached Password Protection-Statistiken nicht in der gleichen Reihenfolge wie andere Produkte sortiert wurden.
- Eine Spalte mit lokaler Zeit zum Audit-Berichtsexport hinzugefügt.
- Für Kunden mit konfiguriertem Gatekeeper SMTP können jetzt E-Mails an E-Mail-Adressen gesendet werden, die außerhalb der Kundendomäne existieren.
- Verbesserte Nachrichten beim Zurücksetzen des Passworts über Secure Service Desk und der Benutzer hat eine E-Mail-Adresse mit einer nicht verifizierten Domain.
- Die Texte und Schaltflächen auf der Passwort-Startseite können jetzt angepasst werden.
- Behobenes Problem, bei dem ein Lade-Overlay dazu führen konnte, dass Identitätsdienst-Konfigurationsseiten nicht mehr reagierten.
Veröffentlicht am 4. April 2023
8.33.23062.3
Neue Funktionalität
- Neues PowerShell-Cmdlet Get-SpecopsAuthenticationGatekeeper hinzugefügt, um zu bestimmen, welcher Gatekeeper verwendet werden soll, abhängig von Priorität und Verbindungsstatus.
- Neue Mobile Code-Einstellung hinzugefügt, die es ermöglicht, die Landesvorwahl durch die IP-Adresse des Benutzers zu bestimmen.
- Unterstützung für das Deaktivieren von SMS/E-Mail-Benachrichtigungen beim Zurücksetzen des Passworts eines Benutzers über Secure Service Desk hinzugefügt. Die Benutzeroberfläche zur Konfiguration der Passwort-Zurücksetzungsoptionen für den Service Desk im Authentication Web-Portal wurde neu gestaltet, um dies zu unterstützen.
- Unterstützung für die Anpassung des Namens der folgenden Identitätsdienste hinzugefügt:
- Mobile Code
- Persönliche E-Mail
- Manager-Identifikation
- Sicherheitsfragen
- Windows-Identität
- Neue Caps Lock-Warnung zu relevanten Eingabefeldern hinzugefügt.
- Unterstützung für die Konfiguration einer Domain als bevorzugt hinzugefügt. Die bevorzugte Domain wird verwendet, wenn Registrierungen und andere direkte Links im Gatekeeper Admin Tool gespeichert werden.
- Unterstützung für das Ausblenden der persönlichen E-Mail-Adresse des Benutzers vor Service Desk-Agenten im Secure Service Desk hinzugefügt.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Behobenes Problem, bei dem die Registrierung von Benutzern über PowerShell fehlschlagen konnte, wenn mehrere Gatekeeper vorhanden waren.
- Behobenes Problem, bei dem das Löschen/Verschieben eines Admin-Benutzers außerhalb des Geltungsbereichs weitere Anmeldungen verhindern konnte.
- Behobenes Problem, bei dem die ausgewählte Phrasen/Passwort-Registerkarte nicht korrekt gespeichert wurde, wenn SPP zusammen mit uReset verwendet wurde.
- Bei der Verwendung des gesicherten Browsers zur Registrierung wird das Datenschutzrichtlinien-Informationsbanner jetzt die gesamte URL zur Datenschutzrichtlinie anzeigen, anstatt eines "Mehr lesen"-Links.
- Benutzer können sich nicht mehr für den Personal Email-Identitätsdienst mit ihrer Arbeits-E-Mail registrieren.
- "VPN-loses Passwort-Zurücksetzen mit zwischengespeicherter Anmeldeinformationen-Aktualisierung" ist jetzt standardmäßig für neue Kunden aktiviert.
- PowerShell-Skripte, die für die skriptgesteuerte Installation verwendet werden, werden jetzt immer signiert.
- Sicherheitsfragen werden nicht mehr in den Standardrichtlinien für neue Kunden enthalten sein.
- Der Gatekeeper-Installationsassistent wurde vereinfacht.
Veröffentlicht am 6. März 2023
8.32.23030.1
Neue Funktionalität
- Unterstützung für Norwegisch als Benutzeroberflächensprache hinzugefügt.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Behobenes Problem, bei dem Kunden unerwartete Fehler erhalten konnten, weil ein E-Mail-Anbieter nicht korrekt konfiguriert war.
- Behobenes Problem, bei dem bestimmte Telefonnummern nicht als korrektes Format angesehen wurden und nicht mit Mobile Code verwendet werden konnten. Auch behobenes Problem, bei dem Telefonnummern ohne Landesvorwahl nicht eingegeben werden durften.
- Einige fehlende französische Übersetzungen hinzugefügt.
- Verbesserungen bei der Handhabung von nicht reagierenden Domänencontrollern in Umgebungen mit mehreren Domänen.
Veröffentlicht am 7. Februar 2023
8.32.22343.3
Neue Funktionalität
- SMTP-E-Mail-Unterstützung für das Senden von E-Mails über den Gatekeeper hinzugefügt.
- Unterstützung für die Anpassung des Textes "Sie sind bereits registriert" hinzugefügt.
- Neue Einstellung für die Anforderung einzigartiger Antworten auf Sicherheitsfragen hinzugefügt.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Behobenes Problem, bei dem das Cmdlet Get-SAUnEnrolledUsersIdentityService nicht alle nicht registrierten Benutzer zurückgab.
- Behobenes Problem mit Mobile Code, bei dem die Standardlandesvorwahl (+1) nicht korrekt funktionierte, wenn Kanada ausgewählt wurde.
- Das Gatekeeper Admin-Tool wurde aktualisiert, um ein neues Farbschema zu verwenden.
- Der Service Desk zeigt jetzt eine Fehlermeldung an, wenn die Specops Password Policy-Richtlinie einen Regex enthält und keine Passwörter automatisch generieren kann.
- Alle Textnachrichten werden jetzt mit dem Firmennamen vorangestellt.
- Verbesserung der Erkennung des Active Directory-Domänencontrollers.
Veröffentlicht am 14. Dezember 2022
8.31.22325.1
Behobene Probleme
- Behobenes Problem mit dem Symantec Endpoint Encryption Verbindungsstatus, der fälschlicherweise "Nicht konfiguriert" anzeigt, obwohl er tatsächlich funktioniert.
Veröffentlicht am 24. November 2022
8.31.22308.1
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Twitter-Identitätsdienst aufgrund von Sicherheitsbedenken deaktiviert.
Veröffentlicht am 22. November 2022
8.31.22308.1
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Der Office 365-Tab im Gatekeeper Admin Tool wird für Kunden ohne Office 365-Abonnement nicht mehr sichtbar sein.
- Sicherheitsfragen - Zusätzliche Protokollierung hinzugefügt, wenn ein Benutzer die falsche Antwort gibt oder aus dem Sicherheitsfragen-Identitätsdienst ausgeschlossen wird. Die Protokolle werden vom Gatekeeper erstellt und können vom Kunden abgerufen werden.
Veröffentlicht am 08. November 2022
8.30.22271.2
Behobene Probleme
- Kleinere Fehlerbehebungen.
Veröffentlicht am 03. Oktober 2022
8.30.22269.1
Neue Funktionalität
- Unterstützung für das Taggen von GPOs für verwaltete Benutzer im Secure Service Desk hinzugefügt. Durch das Taggen von GPOs für verwaltete Benutzer sind nur Benutzer, die von getaggten GPOs anvisiert werden, im Secure Service Desk verfügbar. Die Lizenzanzahl basiert ebenfalls auf getaggten GPOs.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Behobenes Problem, bei dem die Schaltfläche "Cache auf allen Gatekeepers löschen" zweimal angezeigt werden konnte.
- Ein neuer Secure Service Desk-Tab wurde dem Specops Authentication Gatekeeper Admin Tool hinzugefügt. Secure Service Desk-bezogene Konfigurationen wurden auf diesen Tab verschoben/dupliziert.
- Verbesserte Erfahrung beim Abbrechen einer Mobile Bank ID-Authentifizierung.
- Unterstützung für die Anpassung von Texten für RSA Token und SecurId App Code-Beschreibung hinzugefügt.
- Behobenes Problem mit Admin-Berichten, die eine Fehlermeldung zum Ausführen der Benutzerzählung anzeigen, obwohl sie bereits ausgeführt wurde.
- Behobenes Problem mit der Textfarbe, die nicht korrekt (weiß) eingestellt wurde, wenn die Hintergrundfarbe auf schwarz angepasst wurde.
- Informationsnachricht für Berichterstattung der Einschreibungsverhältnisse hinzugefügt, wenn keine Daten gefunden werden konnten.
- Die uReset-Funktionseinstellung im Specops Authentication Gatekeeper Admin Tool wurde verschoben, die Einstellung heißt jetzt "Passwortzurücksetzungen erlauben" und ist im Active Directory-Tab zu finden.
Veröffentlicht am 26. September 2022
8.29.22243.2
Behobene Probleme
- Verbesserte Protokollierung für die Kommunikation zwischen Gatekeeper und Backend hinzugefügt.
- Behobenes Problem mit manueller Benutzerzählung, die für Kunden mit nur Service Desk-Abonnement nicht funktionierte.
Veröffentlicht am 08. September 2022
8.29.22227.3
Behobene Probleme
- Behobenes Problem, bei dem Einschreibungsverhältnis-Details in einigen Fällen nicht angezeigt wurden, obwohl Daten verfügbar waren.
Veröffentlicht am 23. August 2022
8.29.22188.2
Behobene Probleme
- Doppelte Einträge werden beim Anzeigen von Audits und Ereignissen nicht mehr angezeigt.
- Statistiken sind ab dem 1. August genau.
Veröffentlicht am 12. Juli 2022
8.29.22161.1
Behobene Probleme
- Stabilitätskorrekturen.
Veröffentlicht am 15. Juni 2022
8.29.22145.2
Neue Funktionalität
- Unterstützung für das Hinzufügen von Einschreibungen aus dem Secure Service Desk hinzugefügt.
- Unterstützung für die Verwendung der Manager-Identifikation im Service Desk als schnelle Verifizierung hinzugefügt.
- Unterstützung für die Konfiguration von Okta hinzugefügt, um immer auf der Menüseite zu starten, anstatt automatisch einen Push oder eine SMS zu senden.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Der Name von "RSA SecurID" wurde in "SecurID" geändert.
- Verbesserte Nachrichten im Secure Service Desk, wenn der Benutzer eine nicht verifizierte E-Mail-Domain hat. Es wird jetzt klarer sein, wenn eine E-Mail nicht gesendet werden kann.
- Verbesserungen am Gatekeeper Admin Tool. Active Directory-Gruppennamen wurden geändert, um ihre Verwendung genauer widerzuspiegeln. Der Abschnitt Sicherheitsgruppen wurde durch zwei neue Abschnitte ersetzt: "Administrative Sicherheitsgruppen" und "Servicekonten-Sicherheitsgruppen". Der uReset-Tab hat jetzt auch einen Link zur Einschreibung.
- Standardtexte für "E-Mail senden" und "Textnachricht senden" im Secure Service Desk können jetzt angepasst werden.
- Verbesserte Textfarbberechnung bei der Anpassung von Hintergrundfarben. Der Farbkontrast zwischen Hintergrund und Text sollte jetzt besser und konsistenter sein.
- Das Firmenlogo ist nicht mehr anklickbar.
- Behobenes Problem in den Benutzerdetails des Secure Service Desk, bei dem der Link zum Manager eines Benutzers fehlen konnte.
- Verbesserungen bei der Richtlinienbearbeitung. Identitätsdienste werden jetzt beim Hinzufügen/Entfernen automatisch sortiert. Die Liste der ausgewählten Identitätsdienste kann nach jeder Spalte sortiert werden. Hinzufügen/Entfernen durch Klicken irgendwo wurde jetzt durch Hinzufügen/Entfernen-Schaltflächen ersetzt. Neu hinzugefügte, aber nicht gespeicherte Identitätsdienste werden ebenfalls hervorgehoben.
- Verbesserungen bei der Manager-Identifikation im Secure Service Desk, wenn es als erweiterte Verifizierung verwendet wird.
- Verbesserte Seitennavigation für uReset/Passwort ändern-Tabs im Admin-Portal. Das Bearbeiten einer Passwortänderungsrichtlinie und das Speichern sollte den Benutzer jetzt zum Passwort ändern-Tab zurückbringen.
Veröffentlicht am 30. Mai 2022
8.28.22102.3
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Neue Kundeneinstellung hinzugefügt, um Okta SMS-Unterstützung zu aktivieren. Diese Einstellung muss jetzt aktiviert werden, um SMS-Unterstützung in Okta hinzuzufügen.
Veröffentlicht am 26. April 2022
8.28.22096.2
Neue Funktionalität
- SMS-Unterstützung für den Okta-Identitätsdienst hinzugefügt. Der Identitätsdienst wurde auch in Okta umbenannt (zuvor Okta Verify), um die unterstützten Faktoren besser widerzuspiegeln.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Behobenes seltenes Problem, bei dem Benutzer eine "Sitzung abgelaufen"-Nachricht erhalten konnten, wenn sie sich für einen Identitätsdienst authentifizierten.
- Passwortzurücksetzung/-änderung konnte mit einer Nachricht im Ereignisprotokoll über "Methode nicht gefunden" fehlschlagen.
Veröffentlicht am 11. April 2022
8.27.22081.3
Neue Funktionalität
- Neue Sicherheitsgruppe für "Berichtleser" hinzugefügt. Mitglieder dieser Gruppe haben Zugriff auf die Berichtsseiten im Specops Authentication Web.
- Kunden können jetzt eine benutzerdefinierte "Von-Adresse" zu E-Mails hinzufügen, die vom Secure Service Desk und dem E-Mail-Identitätsdienst gesendet werden.
- Neue Passwörter können jetzt an den Manager eines Benutzers oder an eine benutzerdefinierte E-Mail-Adresse gesendet werden, wenn ein Passwort vom Secure Service Desk zurückgesetzt wird.
- Wiederherstellungsschlüssel können jetzt an den Manager eines Benutzers oder an eine benutzerdefinierte E-Mail-Adresse gesendet werden, wenn ein Computer vom Secure Service Desk entsperrt wird.
Behobene Probleme
- Verbesserte Fehlermeldung, die Benutzer erhalten, wenn sie versuchen, sich von außerhalb vertrauenswürdiger Netzwerke zu authentifizieren, während sie nicht mit genügend ID-Diensten eingeschrieben sind.
- Verbesserte E-Mail-Nachricht bei der Verifizierung eines Benutzers per E-Mail vom Secure Service Desk.
- Gatekeeper konnte nicht auf Systemen mit Intel Gen 11 CPUs installiert werden.
Veröffentlicht am 23. März 2022
8.26.22055.1
Behobene Probleme
- Gatekeeper Laden des Benutzers konnte fehlschlagen, und das Ereignisprotokoll zeigt einen Fehler mit Ereignis-ID 2005 an.
Veröffentlicht am 02. März 2022
8.26.22045.1
Behobene Probleme
- Kleinere Fehlerbehebungen.
Veröffentlicht am 16. Februar 2022
8.26.22035.1
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Die Benutzerhistorie zeigte nicht immer den Namen ("Durchgeführt von") des Service Desk-Agenten an, der Aktionen am Benutzer durchführte.
- Verbesserte Unterstützung für Active Directory-Wälder mit mehreren Domänen.
- Beim Installieren zusätzlicher Gatekeepers wurden die bereits konfigurierten Active Directory-Bereichseinstellungen nicht immer übernommen und mussten erneut ausgewählt werden.
- PowerShell-Cmdlets konnten mit der Fehlermeldung "Methode nicht gefunden" im Zusammenhang mit JSON-Serialisierung fehlschlagen.
Veröffentlicht am 10. Februar 2022
8.25.21354.1
Neue Funktionalität
- Administratoren können jetzt Bereiche hinzufügen, ohne Administratorrechte in diesen Bereichen zu haben. Administratoren mit den richtigen Berechtigungen können den Bereichsstatus im Gatekeeper Admin nach der Hinzufügung korrigieren.
Veröffentlicht am 11. Januar 2022
8.25.21336.9
Neue Funktionalität
- Unterstützung für den Import von IP-Bereichen für vertrauenswürdige Netzwerkstandorte aus einer Datei hinzugefügt.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Verbesserte [Specops Fingerprint-Einschreibungsinformationen, auch einen Link zum App Store hinzugefügt.
- Neuer anpassbarer Text auf der Passwort-Startseite, der Text über Passwortzurücksetzung und Passwortänderung kann jetzt angepasst werden.
- Behobenes Problem mit E-Mails, die ein Apostroph enthalten und in der Passwortzurücksetzungs-App nicht funktionierten.
- Das Bearbeiten von AD-Bereichen erfordert nicht mehr die Berechtigung für alle AD-Bereiche, es reicht aus, Berechtigungen für den zu bearbeitenden AD-Bereich zu haben.
Andere Änderungen
- Schreibfehler im Cmdlet-Namen für Mobile Code (SMS)-Einschreibung behoben.
Veröffentlicht am 09. Dezember 2021
8.24.21326.1
Allgemeine Verbesserungen
- Authentifizierungsmethoden hinzugefügt, um neuen ID-Dienst zu unterstützen.
Veröffentlicht am 30. November 2021
8.24.21314.1
Allgemeine Verbesserungen
- Verbesserte Fehlerbehandlung beim Einrichten von Microsoft 365.
Veröffentlicht am 18. November 2021
8.24.21308.1
Neue Funktionalität
- GPO-Modus-Unterstützung für Passwortänderung hinzugefügt.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Option hinzugefügt, um die Einschreibungsbenachrichtigung während der Benutzerzählung zu deaktivieren.
Andere Änderungen
- Standardwert für Richtlinienkonfiguration geändert, um standardmäßig den GPO-Modus über die Cloud-Richtlinie vorzuschlagen.
Veröffentlicht am 08. November 2021
8.23.21286.1
Neue Funktionalität
- Neue Option, um Mobiltelefonnummer im Unterobjekt des Benutzers zu speichern. Wenn dies aktiviert ist, wird die Mobiltelefonnummer verschlüsselt gespeichert und ist nicht aus Active Directory zugänglich.
- Neues Cmdlet Add-SAMobileCodeEnrollment, um Benutzer mit dem Mobile Code (SMS)-Identitätsdienst einzuschreiben. !!! note "Hinweis" Das Cmdlet Add-SAIdentityServiceEnrollment unterstützt nicht mehr die Einschreibung für 'MobileCode'. Verwenden Sie stattdessen Add-SAMobileCodeEnrollment.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Die Passwortänderungsschaltfläche konnte unerwartet deaktiviert sein.
- Bei der Anpassung des Menü-Hintergrunds konnte die Textfarbe schwer zu sehen sein.
- Beim Konfigurieren, wo Gatekeeper Attribute in Active Directory speichert, waren nur einwertige Attribute erlaubt. Jetzt können auch mehrwertige Attribute verwendet werden.
Andere Änderungen
- Neue Schaltfläche zum "Entfernen aller" Identitätsdienste beim Bearbeiten einer Richtlinie.
Veröffentlicht am 19. Oktober 2021
8.22.21253.2
Neue Funktionalität
- Neuer Bericht, um eingeschriebene Benutzer anzuzeigen.
- Service Desk-Agent konnte kein neues Passwort für Benutzer bereitstellen, die keine E-Mail oder Mobiltelefonnummer in AD gesetzt haben. Die neue Einstellung "Manuelle Passwortüberschreibung erlauben" ermöglicht dies jetzt, wenn die Einstellung aktiviert ist.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Verbesserte verwirrende Fehlermeldung, wenn ungültiger Code während der Einschreibung mit dem Personal Email ID-Dienst eingegeben wird.
- Bevorzugen von Duo Security-Push-Geräten und Anzeige der Geräteauswahl bei Verwendung von Festnetz.
- Neue Cmdlets für das "Taggen" von Gruppenrichtlinien: Get-SAGpo/Clear-SAGpoTag/Set-SAGpoTag.
Andere Änderungen
- Standard für Mobile Code (SMS) geändert, um "Teil der Nummer" anstelle der gesamten Nummer anzuzeigen.
Veröffentlicht am 14. September 2021
8.21.21207.1
Behobene Probleme
- Funktionen, die in einem Abonnement nicht aktiviert sind, konnten anklickbar sein, aber nicht funktionieren und Verwirrung bei Endbenutzern verursachen.
- Gatekeeper konnte in einen nicht reagierenden Zustand geraten, in dem ein Neustart des Dienstes erforderlich war.
Veröffentlicht am 28. Juli 2021
8.21.21147.1
Neue Funktionalität
- Neue Funktion zum Maskieren von Telefonnummern im Secure Service Desk hinzugefügt.
- Neue Funktion zum Anzeigen und Senden eines Einschreibungslinks aus dem Secure Service Desk hinzugefügt.
- Okta ist jetzt als schnelle Verifizierung im Secure Service Desk verfügbar.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Die Einstellungsseite des Service Desk hat ein aktualisiertes Design.
- Ein neuer Platzhalter für den Vornamen des Benutzers ist jetzt verfügbar, wenn Benachrichtigungen bearbeitet werden.
- Der standardmäßig ausgewählte Bereich ist jetzt leer, wenn der Gatekeeper-Installationsassistent ausgeführt wird. Wenn die Wurzel ausgewählt ist, wird jetzt eine Warnung angezeigt.
- Das Hinzufügen von Bildern zu Benachrichtigungen konnte ohne nützliche Fehlermeldung fehlschlagen.
Andere Änderungen
- Das Abmelden vom Admin führt jetzt auch zum Abmelden des Benutzers vom Service Desk.
- Die neben Passwort-/Passphrasenregeln dargestellten Symbole wurden geändert und sollten jetzt mit der SPP-Passwortänderungs-UI übereinstimmen. Dies sollte auch das visuelle Feedback für Menschen mit Farbsehschwäche verbessern, da sich die Symbole jetzt sowohl in Form als auch in Farbe unterscheiden.
- Admin- und Service Desk-Richtlinien sind jetzt standardmäßig identisch.
Veröffentlicht am 09. Juni 2021
8.20.21104.1
Neue Funktionalität
- Unterstützung für Yubikey als Identitätsdienst hinzugefügt.
- Unterstützung für die Anzeige von Regeln/Phrasen in der Reihenfolge, wie sie in Specops Password Policy konfiguriert sind, hinzugefügt (nur für Benutzer, die von Specops Password Policy betroffen sind).
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Verbesserte Fehlermeldung, wenn ein Benutzer mit "Passwort darf nicht geändert werden" in Active Directory versucht, sein Passwort zurückzusetzen/zu ändern.
- Die Einschreibung mit dem Duo Security-Identitätsdienst konnte zu einer Fehlermeldung führen.
- Verbesserte Benutzerfeedback, wenn Duo Security so konfiguriert wurde, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung umgangen wird.
- Verbesserte Benutzerfeedback, wenn ein Benutzer inaktive/deaktivierte/gesperrte Geräte für Symantec VIP hat.
Veröffentlicht am 27. April 2021
8.19.21062.3
Neue Funktionalität
- Verbesserte Benutzererfahrung für den Symantec VIP-Identitätsdienst.
- Unterstützung für "schnelle Verifizierung" zu Symantec VIP vom Service Desk hinzugefügt.
- Option hinzugefügt, um benutzerdefinierte Verifizierungs-URL für den Service Desk zu konfigurieren.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit beim Eingeben der Telefonnummer für den Mobile Code (SMS)-Identitätsdienst, insbesondere für Internet Explorer-Benutzer.
- Active Directory-Domänennamen mit Unterstrich ('_') wurden nicht vollständig unterstützt.
- Integrierte Windows-Authentifizierung konnte von Edge aus fehlschlagen.
Veröffentlicht am 09. März 2021
8.18.21040.1
Behobene Probleme
- Bestimmte Top-Level-Domänennamen (z.B. .at/.ac) wurden nicht unterstützt, wenn man sich anmeldete oder neue Domänennamen hinzufügte.
- Das "Erforderlich"-Flag bei Fragen beim Konfigurieren des Q&A-ID-Dienstes wurde nicht immer gespeichert.
Veröffentlicht am 15. Februar 2021
8.18.20353.1
Andere Änderungen
- Domänenverifizierung ist jetzt standardmäßig für neue Installationen aktiviert.
Veröffentlicht am 13. Januar 2021
8.17.20321.1
Neue Funktionalität
- Okta: Um zu verhindern, dass API-Token verfallen, wenn sie 30 Tage lang nicht verwendet werden, werden diese jetzt von Specops Authentication nach 20 Tagen aktualisiert.
- Unterstützung für traditionelles Chinesisch als Benutzerschnittstellensprache hinzugefügt.
- Unterstützung für PingID als Identitätsdienst hinzugefügt.
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Passwortänderung/-zurücksetzung konnte für Benutzer mit kurzem sAMAccountName (1 oder 2 Zeichen) fehlschlagen.
- Gatekeeper: Ereignis-ID 239 für abgelehnte Passwortzurücksetzungen von Warnung auf Informationsebene geändert.
- Von Internet Explorer aus konnten einige Identitätsdienste unerwartet aufgrund zu vieler Umleitungen fehlschlagen.
- Secure Service Desk: Geräteauswahl für den Duo Security-Identitätsdienst hinzugefügt.
- Secure Service Desk: Laden des Benutzers konnte fehlschlagen, wenn die mobile Attributüberschreibung auf displayName oder ein anderes häufig verwendetes Attribut gesetzt war.
- Domänenname zum Bericht über nicht eingeschriebene Benutzer hinzugefügt.
Veröffentlicht am 17. November 2020
8.16.20272.1
Neue Funktionalität
- Duo Security-Identitätsdienst unterstützt jetzt Auth API. Dies bietet eine bessere und integriertere Benutzererfahrung. Bestehende Duo Security-Konfigurationen müssen aktualisiert werden, um dies den Endbenutzern bereitzustellen.
- Schnelle Verifizierung wurde im Secure Service Desk für den Duo Security-Identitätsdienst aktiviert. Dies erfordert die Konfiguration des Duo Security-Identitätsdienstes zur Verwendung von Auth API. !!! note "Hinweis" Diese Version erfordert, dass alle Gatekeepers vorzugsweise am selben Tag aktualisiert werden. Es sollten keine Konfigurationsänderungen vorgenommen werden, bis dies abgeschlossen ist. Wenn es eine Mischung von Gatekeeper-Versionen in Ihrer Umgebung gibt und Änderungen vorgenommen werden, wird unerwünschtes Benachrichtigungsverhalten ausgelöst.
Veröffentlicht am 30. September 2020
8.15.20248.2
Verbesserungen/Behobene Probleme
- Nach der Authentifizierung mit der Fingerprint-App auf iOS konnte die Fingerprint-App nicht zum ursprünglichen Browser zurückkehren.
- Authentifizierung mit Windows Identity konnte mit einem sich drehenden Rad hängen bleiben und nie abgeschlossen werden.
- Bessere Anzeige, wenn ein Benutzerkonto in Active Directory einen fehlerhaften userPrincipalName hat.
- Benutzer, deren Passwort in Active Directory abgelaufen war, konnten manchmal das Passwort nicht ändern, ohne eine Zurücksetzung durchzuführen.
- Benutzerzählung konnte in Fällen mit mehreren Active Directory-Domänen irreführend sein.
Andere Änderungen
- PowerShell-Module waren nicht signiert.
Veröffentlicht am 08. September 2020
8.14.20218.4
Behobene Probleme
- Fehlerbehebungen
Veröffentlicht am 06. August 2020
8.14.20211.1
Behobene Probleme
- Behobenes Problem, bei dem Benachrichtigungen über unzureichende Einschreibung manchmal länger zum Senden benötigten oder fehlschlugen.
Veröffentlicht am 29. Juli 2020
8.14.20202.1
Behobene Probleme
- Behobenes Problem, bei dem das Anzeigen des Textnachrichtenberichts zu einer Fehlerseite führte.
Veröffentlicht am 21. Juli 2020
8.14.20198.2
Neue Funktionen
- Neues Cmdlet Clear-SAGatekeeperCache hinzugefügt, um den Gatekeeper-Cache zu löschen, um mit dem übereinzustimmen, was bereits von Admin-Tools unterstützt wird.
- Sperreinstellungen für Mobile Code (SMS), E-Mail und Personal Email-Identitätsdienste hinzugefügt.
- Benachrichtigungen auf Admin-Webseiten hinzugefügt, um anzuzeigen, ob eine neue Gatekeeper-Version verfügbar ist.
- Länge der Identitätsverifizierungssitzung ist jetzt konfigurierbar und wird dem Service Desk-Agenten angezeigt.
- Konfigurierbare MFA-Richtlinie für Passwortänderung hinzugefügt.
- Option hinzugefügt, um den Namen des Windows Identity ID-Dienstes anzupassen.
- Service Desk-Einstellung hinzugefügt, um den Benutzer zu zwingen, das Passwort beim nächsten Anmelden nach der Zurücksetzung zu ändern, entweder obligatorisch oder vom Service Desk-Agenten ausgewählt.
Behobene Probleme
- Der Passwortmanager des Browsers konnte unerwartet versuchen, das Passwort zu speichern.
- Bestimmte Firewalls konnten Verbindungen abbrechen, während sie Anfragen vom Browser zu Specops Authentication verarbeiteten.
- Benutzerfreundlichkeit der Anpassungs-UI mit Anzeigename anstelle von Bezeichnern verbessert.
- Cmdlets werden jetzt mit Admin-Tools anstelle des Gatekeepers installiert.
Andere Änderungen
- Unternehmensadministratoren erhalten jetzt Berechtigungen für das Unterobjekt der Benutzer. Dies gilt nicht für bereits vorhandene Unterobjekte.
Veröffentlicht am 21. Juli 2020
8.13.20128.13
Neue Funktionen
- Erste Veröffentlichung von Secure Service Desk als eigenständiges Produkt.
- Gatekeeper Admin – PowerShell-Cmdlet Update-SpecopsAuthenticationUrls hinzugefügt, um 'nützliche Links'-URLs von der Cloud zum AD-Einstellungscontainer zu aktualisieren.
- Gatekeeper Admin – PowerShell-Cmdlet New Update-SpecopsAuthenticationGatekeeperAdminTools hinzugefügt, um das Gatekeeper Admin Tool MSI zu installieren.
- Option für Service Desk-Agenten hinzugefügt, um das Passwort eines Benutzers auf ein generiertes Passwort zurückzusetzen, ohne das generierte Passwort sehen zu können.
- Schnelle Verifizierung (E-Mail) für Identitätsverifizierung im Service Desk aktiviert.
- Anpassung von Textnachrichten aus dem Mobile Code (SMS)-ID-Dienst aktiviert.
Behobene Probleme
- Fehlende Übersetzungen für einige Sprachen hinzugefügt.
- Gatekeeper – Nach dem Upgrade von Gatekeeper wurden die Tabs im Admin-Tool nicht immer aktualisiert.
- E-Mail-ID-Dienste geändert, um zeitbasierte Einmalpasswörter zu verwenden, um Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit zu verbessern.
- Fingerprint-App auf iOS konnte nach der Authentifizierung nicht zur richtigen Webseite zurückkehren.
- Filterung für Service Desk-Statistiken verbessert.
- Unterstützung für Okta-Vorschau und EMEA-Domänen hinzugefügt.
- Fehlende Übersetzungen für die Q&A-Seite hinzugefügt.
- Wenn alle Standard-Q&A-Fragen entfernt wurden, war es nicht möglich, zusätzliche Sprachen hinzuzufügen.
- Zusätzliche Informationen über Benutzer angezeigt, wenn sie im Service Desk geöffnet werden.
- Überwachungsprotokollierung für Benutzer hinzugefügt, die aus einem Identitätsdienst ausgeschlossen sind, aus dem ein Benutzer ausgeschlossen werden kann (Mobile Code (SMS), Sicherheitsfragen, E-Mail-ID-Dienste)
Veröffentlicht am 19. Mai 2020
8.12.20114.15
Neue Funktionen
- Ein Identitätsdienst für vertrauenswürdige Netzwerkstandorte hinzugefügt, der verwendet werden kann, um das Authentifizierungsgewicht für Anfragen von ausgewählten IP-Adressen zu erhöhen.
- Unterstützung für die Einschränkung der Benutzereinschreibung nur von vertrauenswürdigen Netzwerkstandorten hinzugefügt.
- Unterstützung für die Nichtanzeige von Captcha für Benutzer, die sich von vertrauenswürdigen Netzwerkstandorten verbinden, hinzugefügt.
- E-Mail-Identitätsdienst für die Verifizierung mit in Active Directory gespeicherter E-Mail hinzugefügt.
- Schnelle Verifizierung Identitätsdienst für die Verifizierung mit persönlicher E-Mail-Adresse hinzugefügt.
- Service Desk (ehemals Benutzerverwaltung) mit Benutzeridentifikationsdurchsetzung und der Möglichkeit, die Computer des Benutzers zu entsperren, wenn sie mit Bitlocker oder Symantec Encryption gesperrt sind, hinzugefügt.
Veröffentlicht am 29. April 2020
8.11.20111.6
Benutzerfreundlichkeitsverbesserungen
- Vereinfachter Einschreibungsprozess für Endbenutzer.
- Benutzerfreundlichkeit für den Mobile Code (SMS)-Identitätsdienst verbessert.
Andere Änderungen
- Option hinzugefügt, um das Sicherheitsniveau für den Benutzereinschreibungsprozess zu konfigurieren, um den Bedürfnissen verschiedener Organisationen gerecht zu werden.
Veröffentlicht am 22. April 2020
8.10.20070.1
Aktualisierte Anforderungen
- Aktualisierte Anforderung für Gatekeeper und Gatekeeper Admin Tools auf .Net Framework 4.7.2.
Neue Funktionen
- Cmdlet hinzugefügt, um Benutzer aufzulisten, die keine Anmeldung für einen bestimmten ID-Dienst haben (Get-SAUnenrolledUsers)
Behobene Probleme
- Blockierungsregionen könnten fehlschlagen, wenn die ausgewählte Region kein Gebietsschema im Betriebssystem hatte, auf dem das Gatekeeper Admin Tool ausgeführt wurde
- Startseite für einen Benutzer zeigte fälschlicherweise die Passwort ändern-Schaltfläche an, auch wenn die Passwortänderungsfunktion deaktiviert war
- Verbesserte Fehlermeldung vom Anmelde-Cmdlet, wenn der Benutzer außerhalb des Geltungsbereichs war
- Ein Problem behoben, bei dem Benutzerdaten nicht immer entfernt wurden, wenn die Anmeldung eines Benutzers entfernt wurde
Veröffentlicht am 10. März 2020
8.9.20020.2
Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit
- Neue Startseite für Benutzer, die Aktionen auflistet, die ein Benutzer durchführen kann.
Behobene Probleme
- Benutzerverwaltung konnte einen ungenauen Wert für „Zeit bis Passwort geändert werden muss“ anzeigen.
Weitere Änderungen
- Fallback-Sprache für angepassten Text hinzugefügt.
- Benutzerverwaltungsseiten werden unter ihrer eigenen URL gehostet. Links aus dem Admin-Tool führen dorthin. Gespeicherte Lesezeichen werden zur neuen URL umgeleitet.
Gatekeeper
- Gatekeeper konnte unerwartet zwischen Domänencontrollern wechseln, was Replikationsprobleme verursachte, die dazu führten, dass der Endbenutzer eine „Das hat etwas zu lange gedauert“-Fehlermeldung erhielt.
- Wenn Gatekeeper das Passwort eines Benutzers nicht zurücksetzen kann, wurde die Ereignisprotokollmeldung auf Warnstufe gesetzt (vorher Informationsstufe).
- Gatekeeper Admin Tool: Verbesserte Fehlermeldungen, wenn das Migrieren von Benutzern von uReset 7.x fehlschlägt.
Veröffentlicht am 23. Januar 2020
8.8.19288.1
Neue Funktionen
- Eine Geoblocking-Funktion hinzugefügt, die es ermöglicht, eingehende Anfragen basierend auf geografischer Lage zu filtern (siehe Geoblocking für weitere Informationen).
Behobene Probleme
- Verbesserte Fehlermeldungen im Falle eines Aktivierungsfehlers von Gatekeeper.
Veröffentlicht am 16. Oktober 2019
8.7.19260.18
Neue Funktionen
- Option hinzugefügt, um den Standard-Ländercode für die Anmeldung zur mobilen Verifizierung zu konfigurieren
Behobene Probleme
- Erlaubte Benutzernamenformate klargestellt, wenn der Benutzer aufgefordert wird, den Benutzernamen einzugeben
- Benutzerverwaltung
- Leistung der Benutzerdetailseite verbessert
- Informationen zu Schlüsselwiederherstellungsereignissen zur Benutzerdetailseite hinzugefügt
- Passwort-Startseite
- Wird jetzt Farb- und Logoanpassungen laden
- Neuer Entsperrknopf, wenn der Benutzer nur das Konto entsperren muss
- Verbesserungen der Landingpage
- Nur Endbenutzer-Links auf der linken Seite
- Link zur Schlüsselwiederherstellung hinzugefügt
- Probleme mit Gatekeeper behoben, der aufgrund von Proxy-Konfiguration nicht aktiviert werden konnte, und verbesserte Fehlerbehebung für Gatekeeper-Konnektivität
- Probleme mit dem Speichern von uReset-Benachrichtigungen behoben
Veröffentlicht am 18. September 2019
8.6.19239.1
Neue Funktionen
- Drei neue Sprachen hinzugefügt: Polnisch, Koreanisch und Tschechisch
- Unterstützung für die Migration eines einzelnen Benutzers von uReset 7 zusätzlich zur Batch-Version hinzugefügt
Behobene Probleme
- Fehler behoben, bei dem die Migration von uReset 7 in einigen Szenarien fehlschlug
- Problem behoben, bei dem Text auf der Anpassungsseite nicht ausgewählt und kopiert werden konnte
- Fehlende E-Mail-Spalte zum exportierten Bericht über nicht angemeldete Benutzer hinzugefügt
- Allgemeine Stabilitätsverbesserungen
Veröffentlicht am 27. August 2019
8.6.19203.3
Neue Funktionen
- Unterstützung für Anpassungen auf Landingpages hinzugefügt.
Behobene Probleme
- Verschiedene fehlende Informationen in Protokollen für Specops Key Recovery hinzugefügt.
- Fehler in Specops Authentication PowerShell CmdLets behoben, wenn der Domänenname kürzer als 3 Zeichen war.
- Wenn Specops Password Policy verwendet wird, wurde das Problem mit der nicht erfüllten Passwort-Wörterbuchregel behoben, die falsche Informationsmeldungen anzeigt.
Veröffentlicht am 25. Juli 2019
8.6.19170.1
Neue Funktionen
- Verbesserungen der Fingerabdruck-Benutzerfreundlichkeit bei der Authentifizierung auf einem mobilen Gerät.
Behobene Probleme
- Verschiedene Korrekturen für mehrere AD-Domänenumgebungen.
- Fehler beim Exportieren von CSV des Berichts nicht angemeldete Benutzer behoben.
Veröffentlicht am 19. Juni 2019
8.5.19141.1
Neue Funktionen
- Aktualisierungen der Anpassungsfunktionalität in Specops Authentication Web. Diese Verbesserungen der Anpassung erleichtern es, das Aussehen und das Gefühl der Specops Authentication Endbenutzeroberfläche zu ändern, einschließlich Farben, Text und Logos. Für weitere Informationen siehe hier.
- Mobile Bank ID ist für Kunden, die das EU-Rechenzentrum ab Version 8.5 nutzen, aktiviert.
Veröffentlicht am 20. Mai 2019
8.4.19123.2
Behobene Probleme
-
Verschiedene Verbesserungen für Active Directory-Umgebungen mit mehreren Domänen. Kunden, die von Multi-Domain-Problemen betroffen sind, wird empfohlen, ihren Gatekeeper zu aktualisieren.
-
Unterstützung für Breached Password Protection Express bei Verwendung mit Specops Password Policy 7.1 und später. Die Breached Password Protection Express-Regel wird Benutzern angezeigt, wenn sie ihr Passwort ändern.
- Unterstützung für längenbasierte Passwortalterung bei Verwendung mit Specops Password Policy 7.1 und später. Die längenbasierte Passwortalterungseinstellung wird Benutzern angezeigt, wenn sie ihr Passwort ändern.
Veröffentlicht am 15. Mai 2019
8.3.19105.1
Neue Funktionen
- Unterstützung für Specops Key Recovery: Dies ist eine Self-Service-Lösung zum Entsperren verschlüsselter Computer. Wenn ein Benutzer am Pre-Boot-Bildschirm gesperrt ist, kann er Specops Key Recovery verwenden, um den Computer zu entsperren, ohne den Helpdesk seiner Organisation anrufen zu müssen. Für weitere Informationen siehe Key Recovery Support.
Hinweis
Um Specops Key Recovery zu verwenden, müssen Sie über eine Specops Key Recovery-Lizenz verfügen.
Veröffentlicht am 16. April 2019
8.1.19057.3
Neue Funktionen
- Administratoren können die Specops Password Reset Mobile App umleiten, sodass sie auf Specops uReset 8 und höher zeigt, anstatt auf Specops uReset 7.12 oder Specops Password Reset Anwendungen.
- Bei der Anmeldung für ein Specops uReset 8-Konto können Administratoren jetzt entweder das europäische (EU) oder das nordamerikanische (NA) Rechenzentrum wählen.
- Domainnamen-Schutz in URLs hinzugefügt. Dies verhindert, dass auf ein Konto mit einem registrierten Domainnamen zugegriffen wird. Wenn dies aktiviert ist, werden alle Verweise auf einen Domainnamen in Anwendungs-URLs durch verschleierte IDs ersetzt.
Behobene Probleme
- Einige Benutzer wurden nicht verschoben, als versucht wurde, sie von Specops uReset 7.12 auf Specops uReset 8.0 zu migrieren.
Weitere Änderungen
- Wenn eine Manager-Identifikationsanfrage nicht gesendet werden kann (aufgrund fehlender oder ungültiger E-Mail-Adressen), erhalten Endbenutzer jetzt einen Bericht, der sie benachrichtigt.
- Wenn ein Benutzer das Flag „Benutzer muss Passwort beim nächsten Login ändern“ sieht, wird er jetzt zur Seite Passwort ändern geleitet, wenn er versucht, sein Passwort innerhalb von Specops Authentication zu verwenden.
- Verbesserte Fehlerbehandlung bei Sitzungs-Timeouts. Wenn ein Sitzungs-Timeout auftritt, können Benutzer jetzt auf eine Schaltfläche klicken, um zu dem Punkt zurückzukehren, an dem sie begonnen haben.
Veröffentlicht am 28. Februar 2019
8.0.18311.3
Hinweis:
- Die Versionsnummer wurde von 7.12 auf 8.0 erhöht.
- uReset-Kunden, die von Version 7.12 oder früher aktualisieren, müssen ihre Anmeldungen migrieren. Kontaktieren Sie Ihren Kundenbetreuer für weitere Informationen.
Behobene Probleme
- Ein Problem behoben, bei dem die Online-Wörterbuchregel nicht angezeigt wurde, wenn Benutzer Passwörter zurücksetzten oder änderten.
Weitere Änderungen
- Gated MFA – Diese Funktion ermöglicht es, einen Identitätsdienst mit Hilfe eines anderen zu schützen, um Missbrauch zu verhindern. Zum Beispiel müssen Benutzer einen mobilen Code (SMS) eingeben, bevor sie sich mit ihrem Passwort anmelden dürfen.
- Die Mindestlänge für geheime Fragen kann jetzt von jedem Benutzer konfiguriert werden.
- Der Symantec VIP-Identitätsdienst unterstützt jetzt die automatische Anmeldung.
Veröffentlicht am 14. November 2018
2.12.18296.1
Neue Funktionen
- Unterstützung für Passwortänderung im Authentication Web.
- Unterstützung für die Authentifizierung mit dem SITHS eID-Identitätsdienst.
- Unterstützung für die Anzeige der Breached Password Protection-Regel während der Passwortänderung. Dies gilt für Specops Password Policy-Kunden mit dem Breached Password Protection-Add-on.
Weitere Änderungen
- Unterstützung für die Anmeldung mit E-Mail-Adresse/samAccountName im Authentication Web.
- Einstellung zum Deaktivieren von Captcha im ADAL-Browser.
- Neue Kontaktinformationsfelder während der Kontoerstellung.
- Option zum Verbindung testen mit dem Duo Security-Identitätsdienst.
- Unterstützung für verschiedene Active Directory-Attribute bei der Konfiguration des Duo Security- und Symantec VIP-Identitätsdienstes.
- Standardmäßige Einstellung „Benutzer muss Passwort beim nächsten Login ändern“, wenn ein Benutzerpasswort von den Benutzerverwaltungsseiten im Authentication Web zurückgesetzt wird.
- Automatische Abmeldung vom Authentication Web (nach einem Passwort-Reset/Änderung oder 30 Minuten Inaktivität).
- Option zur Konfiguration des maximalen Gewichts (Sternenzuweisung) eines Identitätsdienstes.
- Endbenutzer-Verifizierung mit einmaligem SMS-Code von den Benutzerverwaltungsseiten im Authentication Web.
- Einstellung, um Administrator- und Benutzerverwaltungsbenutzer außerhalb des Verwaltungsbereichs zuzulassen.
- Konfigurierbare automatische/manuelle Anmeldung für den Mobile Code (SMS)-Identitätsdienst. Wenn die automatische Anmeldung ausgewählt ist, werden Benutzer mit einer Mobilnummer im Active Directory automatisch beim Identitätsdienst angemeldet.
- Verschiedene Verbesserungen des Migrationsassistenten.
- Verschiedene Verbesserungen der Benutzererfahrung, einschließlich eines neuen oberen Navigationsmenüs und zusätzlicher Informationen auf mehreren Seiten im Authentication Web und im Gatekeeper Admin Tool.
- Option zum Entfernen des „Unicode“-Passwortrichtlinientextes, der dem Endbenutzer während einer Passwortänderung angezeigt wird.
Veröffentlicht am 23. Oktober 2018
2.11.18204.2
Behobene Probleme
- In einigen Szenarien erhielt der Endbenutzer während der Authentifizierung einen „Captcha-Validierung fehlgeschlagen“-Fehler und musste es erneut versuchen.
Bekannte Probleme
- Der Zugriff auf die Anmeldeseite über die Client-Menüverknüpfung führt zu einem „Diese Seite kann nicht erreicht werden“-Fehler in älteren Versionen von Microsoft Edge.
Veröffentlicht am 25. Juli 2018
2.11.18197.1
Neue Funktionen
- Neue gemeinsame Weboberfläche und Gatekeeper mit Specops uReset. Sie können auf beide Produkte von einer einzigen Oberfläche aus zugreifen und Benutzern ermöglichen, ihre Multi-Faktor-Authentifizierungsanmeldungen zu erweitern, um sich während eines Passwort-Resets zu verifizieren. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Ihren Kundenbetreuer.
- Sprachunterstützung für Niederländisch, Französisch, Deutsch, Russisch, Spanisch, Schwedisch, Vereinfachtes Chinesisch, Japanisch, Portugiesisch.
- Unterstützung für mehrere Active Directory-Domänen im selben Forest.
- Delegierte Berechtigungen für die Gatekeeper-Installation. Gatekeeper können jetzt von einem Benutzer konfiguriert werden, der keine administrativen Berechtigungen auf Domänenebene hat. Der Benutzer kann Specops Authentication für eine Organisationseinheit konfigurieren, in der er Administrator ist.
- Dropdown-Menü zum Auswählen des Ländercodes bei Verwendung des Mobile Code (SMS)-Identitätsdienstes hinzugefügt.
- Redundanz mit mehreren Gatekeepern (bei Verwendung des neuen Authentication Gatekeeper).
- Die Helpdesk-Oberfläche wurde neu gestaltet und in Benutzerverwaltung umbenannt.
- Option hinzugefügt, um dem Endbenutzer zu erlauben, seine nordamerikanischen lokalen Nummern einzugeben, ohne einen Ländercode einzugeben, wenn der Mobile Code (SMS)-Identitätsdienst verwendet wird.
- Verbesserte Gestaltung der Specops Authentication Startseite.
Behobene Probleme
- In einigen Szenarien erhielt der Endbenutzer mehrere mobile Codes, wenn der Mobile Code (SMS)-Identitätsdienst verwendet wurde.
Weitere Änderungen
- Verschiedene Verbesserungen der Benutzererfahrung, einschließlich für einige Fehlerszenarien.
Veröffentlicht am 18. Juli 2018
2.7.18114.6
Neue Funktionen
- Cmdlets für die Administratoranmeldung hinzugefügt.
- Schwedische Sprachunterstützung.
Behobene Probleme
- In einigen Szenarien, wenn mehrere Gatekeeper installiert waren, wurden Gatekeeper mit niedriger zugewiesener Priorität verwendet, obwohl ein Gatekeeper mit höherer zugewiesener Priorität verfügbar war.
- Während der Authentifizierung verlinkte das Firmenlogo im ADAL-Browser auf die Specops Authentication Startseite.
Weitere Änderungen
- Verbesserte Benutzererfahrung beim Installieren mehrerer Gatekeeper für Redundanz.
- Schreibgeschützte Domänencontroller beim Auswählen des bevorzugten Domänencontrollers für Gatekeeper entfernt.
- Reorganisierte Berichtswesen_, Überwachung und Statistik*-Menüs auf der Specops Authentication Web.
Veröffentlicht am 25. April 2018
2.6.18100.1
Neue Funktionen
- Berichtswesen-Menü zur Verfolgung des Anmeldefortschritts von Benutzern.
Behobene Probleme
- Wenn die Captcha-Eingabeaufforderung geschlossen wurde, bevor das Captcha abgeschlossen war, konnte der Benutzer auf der Seite feststecken.
- In einigen Szenarien schlug die Multi-Faktor-Authentifizierung im ADAL-Browser fehl, wenn ein Identitätsdienst übrig war.
- Wechseln zwischen Statistik-Tabs speicherte den vorherigen Filter.
Weitere Änderungen
- Fortschrittsbalkenanzeige beim Upgrade des Gatekeepers.
- Option hinzugefügt, um den Gatekeeper-Dienst zu zwingen, einen bestimmten Domänencontroller zu verwenden.
- Sichtbarkeit der Abmelden-Schaltfläche im mobilen Browser erhöht.
Veröffentlicht am 11. April 2018
2.5.18081.1
Neue Funktionen
- Unterstützung für die Anpassung des Proxy-Servers während der Gatekeeper-Konfiguration.
- Unterstützung für Benutzerzählung (nächtlich und manuell) komplett mit Statistiken.
- Textanpassung für verschiedene Endbenutzer-Textelemente.
- Audit-Tracking für verschiedene Ereignisse auf der Specops Authentication Web.
Weitere Änderungen
- Zusätzliche Textanpassungen für Endbenutzer-Textelemente.
- Sicherheitsverbesserungen für verschiedene Benutzerszenarien.
- Verbesserte Erfahrung bei der Verwendung der Specops Authentication Admin-Tools beim Zugriff auf den Gatekeeper aus der Ferne.
- Verschiedene Designverbesserungen der Administrationsseiten auf der Specops Authentication Web.
- Abmelde-Schaltfläche während der Multi-Faktor-Authentifizierung hinzugefügt. Dies ermöglicht es dem Benutzer, sich von allen Identitätsdiensten abzumelden, bevor er sich vollständig mit Specops Authentication authentifiziert hat.
Veröffentlicht am 26. März 2018
2.3.18051.2
Neue Funktionen
- E-Mail- und SMS-Benachrichtigungen für verschiedene Ereignisse, einschließlich Manager-Identifikationsanfragen.
- Multi-Faktor-Authentifizierungsrichtlinie für zuvor angemeldete Benutzer beim Zugriff auf ihre Anmeldung.
- Detaillierte Ansicht der Specops Authentication Nutzung, einschließlich der Nutzung des Identitätsdienstes, der Anzahl gesendeter Textnachrichten und erfolgreicher Authentifizierungen zu O365.
- Detaillierte Ansicht des Specops Authentication Abonnements.
- Der Manager-Identifikations-Identitätsdienst kann so konfiguriert werden, dass er dem Endbenutzer den Namen (oder Teilnamen) des Managers anzeigt.
Weitere Änderungen
- Verschiedene Verbesserungen der Benutzererfahrung, einschließlich für einige Fehlerszenarien.
- Kundenspezifische Duo Security-Konfigurationsinformationen in das Active Directory des Kunden verschoben.
Veröffentlicht am 20. Februar 2018
2.2.18025.1
Änderungen
- Kundenspezifische O365-Konfiguration in das Active Directory des Kunden verschoben.
- Verschiedene Verbesserungen der Benutzererfahrung, einschließlich für einige Fehlerszenarien.
Veröffentlicht am 29. Januar 2018
2.1.18011.1
Neue Funktionen
- Eine Anmeldeerinnerung hinzugefügt, wenn sich ein Benutzer mit unvollständiger Anmeldung bei O365 anmeldet.
Behobene Probleme
- In einigen Szenarien zeigte der Gatekeeper-Status nicht verbunden an, obwohl er verbunden anzeigen sollte.
- Während der Authentifizierung mit Windows Identity fehlte die Passwort-Anzeigen-Schaltfläche (Augen-Schaltfläche).
- Während der Gatekeeper-Installation führte die Auswahl eines benutzerdefinierten Domänenkontos und der Wechsel zu einem verwalteten Dienstkonto zu einem Fehler.
- Der Zugriff auf die Anpassungsfunktionen auf der Specops Authentication Web, wenn mit dem Installationskonto angemeldet, meldete den Benutzer ab.
- Die Symantec VIP-Konfigurationsseite wendete die CSS-Anpassungsdatei nicht an.
- Die Anmeldung mit der Specops Fingerprint App funktionierte nicht, wenn die Anmeldung auf demselben Gerät initiiert wurde, das zur Authentifizierung mit der Fingerprint App (iOS und Android) verwendet wurde.
Weitere Änderungen
- Verschiedene Verbesserungen der Benutzererfahrung, einschließlich für einige Fehlerszenarien.
Veröffentlicht am 15. Januar 2018
2.0.17362.1
Behobene Probleme
- Das Herunterladen der MetaData-Datei für Symantec VIP beim zweiten Mal erzeugte nicht dieselbe Datei.
- Die Anmeldung mit der Specops Fingerprint App funktionierte nicht, wenn die Anmeldung auf demselben Gerät initiiert wurde, das zur Authentifizierung mit der Fingerprint App verwendet wurde.
- Ein O365-Domäne, die in Azure AD nicht existierte, konnte nicht deaktiviert werden.
Weitere Änderungen
- Verschiedene kleine Verbesserungen der Benutzererfahrung, einschließlich für einige Fehlerszenarien.
Veröffentlicht am 28. Dezember 2017