Fehlerbehebung

Folgende Informationen sind für Administratoren gedacht, die für die Fehlerbehebung in Specops Password Reset zuständig sind. Bevor Sie die Aufgaben in dieser Anleitung ausführen, stellen Sie sicher, dass Sie Specops Password Reset korrekt installiert haben.

Meldung "Zugriff verweigert" auf der Helpdesk-Webseite

Mögliche Ursache

Der delegierte Helpdesk funktioniert nicht mit einem Alias: https://spr.domain.com/specopspassword/helpdesk. Sie müssen die Seite über den FQDN aufrufen.

Mögliche Lösung

Fügen Sie dem Zertifikat einen weiteren CN hinzu. "CN=hostname.domain.local", wenn Sie https://hostname.domain.local/specopspassword/helpdesk verwenden, oder "CN=hostname", wenn Sie nur den Servernamen https://hostname/specopspassword/helpdesk verwenden.

Beim Öffnen der Seite Helpdesk/Berichtswesen wird immer nach den Windows-Anmeldedaten gefragt

Mögliche Ursache

Sie haben den FQDN des Servers (oder *.mydomain.com) nicht über die GPO-Site-zu-Zonen-Zuweisung zur lokalen Intranetsite hinzugefügt.

Mögliche Lösung

Gehen Sie wie unter "Aktivieren der Authentifizierung beim Password Reset-Webserver" in der Specops Password Reset-Installationsanleitung beschrieben vor.

Meldung "Zugriff verweigert" bei der Anmeldung mit einem Admin-Konto

Mögliche Ursache

Administratorkonten sind von der Regel adminSDHolder betroffen, die alle 15 Minuten die Sicherheitsberechtigungen für privilegierte AD-Konten zurücksetzt.

Mögliche Lösung

Melden Sie sich mit einem Konto mit Domain-Administratorberechtigungen an. Mit dem Befehl dsacls können Berechtigungen für AdminSDHolder angepasst werden.

Beispiel:

Kopieren
dsacls "CN=AdminSDHolder, CN=System, DC=example, DC=com" /G "EXAMPLE\sprsvc:CCDC;classStore;" "EXAMPLE\sprsvc:LC;;" "EXAMPLE\sprsvc:CA;Reset Password;" "EXAMPLE\sprsvc:RP;userAccountControl;" "EXAMPLE\sprsvc:RPWP;mobile;" "EXAMPLE\sprsvc:RPWP;pwdLastSet;" "EXAMPLE\sprsvc:RPWP;lockoutTime;"

Ersetzen Sie <domainDN> und <serviceAccount> durch die Domain-Komponenten Ihrer Domain und den Namen des SPR-Servicekontos.

HINWEIS
Die Erlaubnis, Specops Password Reset mit einem Konto mit Administratorrechten zu betreiben, ist aus Sicherheitsgründen keine optimale Vorgehensweise. Aktivieren Sie diese Einstellungen nur, wenn dies in der Praxis Ihres Unternehmens wirklich erforderlich ist.

Wenn ein Benutzer dem Link zur Erinnerung an die Registrierung folgt, wird ihm mitgeteilt, dass er keine konfigurierte Registrierungsrichtlinie hat

Mögliche Ursache

Das Dienstkonto hat die Berechtigung zum Lesen des Specops Password Reset-Gruppenrichtlinienobjekts verloren.

Mögliche Lösung

Fügen Sie in der Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole das Dienstkonto unter der Registerkarte Delegierung des Specops Password Reset-Gruppenrichtlinienobjekts mit Leserechten hinzu.

Der Benutzer erhält die Meldung "Der Server der Zertifikatswiderrufsliste konnte nicht erreicht werden", wenn er auf dem Anmeldebildschirm auf den Link zum Zurücksetzen des Kennworts klickt, aber nicht, wenn er die Seite zum Zurücksetzen aufruft, wenn er angemeldet ist.

Mögliche Ursache

Der Benutzer ist auf dem Anmeldebildschirm nicht mit dem Internet verbunden.

Mögliche Lösung

Versuchen Sie, dieses Problem mit einer der folgenden drei Optionen zu lösen:

  1. Fügen Sie eine neue Regel zu Ihrem Proxy hinzu, die es den Domain-Computern erlaubt, die CRL-Server im Internet zu erreichen. Diese Regel ähnelt folgendem Beispiel:
    Quelle: Internes Netzwerk
    Ziel: IP-Adresse des CRL-Servers
    Port: 80
    Zugriffsgruppe: "Domain-Computer"
  2. Deaktivieren Sie die CRL-Prüfung auf dem Client.
    HINWEIS
    Dadurch wird die CRL-Prüfung für alle Zertifikate deaktiviert. Wenn Sie eine Website besuchen, deren Zertifikat widerrufen wurde, kann damit eine sichere Verbindung hergestellt werden, es sei denn, das Zertifikat ist abgelaufen.
  3. Wenn Sie ein internes Zertifizierungsstellensystem haben, verwenden Sie ein internes anstelle eines öffentlichen Zertifikats.
    HINWEIS
    Ein öffentliches Zertifikat ist eine gute Wahl, wenn Sie Benutzern die Möglichkeit geben wollen, ihre Kennwörter extern zurückzusetzen.

Der Link "Kennwort zurücksetzen" wird nach dem Neustart nicht auf der Anmeldeseite angezeigt

Mögliche Ursache

Der Computer wird gebootet, bevor der Netzwerkstack hochgefahren ist. Dies ist häufig der Fall, wenn Systeme mit drahtlosen oder Gigabit-verbundenen NICs verwendet werden.

Mögliche Lösung

  • Möglicherweise möchten Sie die Schnellanmeldeoptimierung deaktivieren. Sie können dies mit der Gruppenrichtlinie tun, indem Sie die Richtlinieneinstellung Bei Computerstart und Anmeldung immer auf das Netzwerk warten aktivieren. Sie finden diese Einstellung unter Computerkonfiguration/Verwaltungsvorlagen/System/Anmeldung.
  • Wenn Sie Windows 7 verwenden, können Sie dies mit der Gruppenrichtlinie unter Verwendung der Einstellung Wartezeit für die Startrichtlinie tun. Sie finden diese Einstellung unter Computerkonfiguration/Verwaltungsvorlagen/System/Gruppenrichtlinie.

"Identitätsprüfung für ausgehende Nachricht fehlgeschlagen" beim Zugriff auf eine beliebige Password Reset-Webseite nach einem Upgrade oder beim Öffnen des Konfigurationstools.

Die vollständige Nachricht lautet: "Identitätsprüfung für ausgehende Nachricht fehlgeschlagen. Die erwartete DNS-Identität des Fern-Endpunkts war "servername.domain.com", aber der Fern-Endpunkt gab den DNS-Claim "webserveralias.domain.com" an. Wenn es sich um einen legitimen Endpunkt handelt, können Sie das Problem beheben, indem Sie bei der Erstellung des Kanalproxys explizit die DNS-Identität 'webserveralias.domain.com' als Identitätseigenschaft von EndpointAddress angeben."

Mögliche Ursache

Bei der Installation haben Sie möglicherweise das Webserver-Zertifikat verwendet, als Sie die Komponente "Server" statt der Komponente "Web" installiert haben.

Mögliche Lösung

Die Serverkomponente benötigt ein Zertifikat mit einem CN (Common Name), der mit dem FQDN des Servers übereinstimmt. Dies ist erforderlich, damit Windows Identity Foundation korrekt funktioniert. Für diese Funktion kann ein selbstsigniertes Zertifikat oder ein Zertifikat mit einem entweder öffentlichen oder privaten CN verwendet werden.

Ereignisprotokoll

Die Specops Password Reset-Serverkomponente protokolliert die durchgeführten Vorgänge im Anwendungsprotokoll auf dem passenden Server.

Verwenden Sie das unten dargestellte Such-Widget oder suchen Sie in der Tabelle nach Ereignis-IDs.

Search Event ID
ID:
Type:
Description

Specops Password Reset-Server-Ereignisse

Art des Ereignisses ID Beschreibung
Information 100 Der Dienst startet.
Information 101 Dienst begonnen.
Information 103 Dienst gestoppt.
Information 104 Eingabe der Lizenzprüfung.
Enthält die nächtlich gesammelten Informationen zur Anzahl der Lizenzen.
Information 105 Die Migration der Berichtsdatenbank hat begonnen.
Wird nur protokolliert, wenn der Dienst eine bestehende Datenbank entdeckt, die im alten XML-Format gespeichert ist.
Information 106 Die Migration der Berichtsdatenbank wurde erfolgreich abgeschlossen. Wird nur protokolliert, wenn der Dienst eine bestehende Datenbank entdeckt, die im alten XML-Format gespeichert ist.
Information 110 Registrierung erfolgreich.
Wird jedes Mal protokolliert, wenn sich ein Benutzer registriert.
Information 111 Zurücksetzen erfolgreich.
Wird jedes Mal protokolliert, wenn ein Benutzer sein Kennwort erfolgreich zurückgesetzt hat.
Information 112 Freischaltung erfolgreich.
Wird jedes Mal protokolliert, wenn ein Benutzer sein Benutzerkonto erfolgreich entsperrt.
Information 113 Änderung erfolgreich.
Wird jedes Mal protokolliert, wenn ein Benutzer sein Kennwort erfolgreich ändert.
Information 114 Änderung fehlgeschlagen.
Wird jedes Mal protokolliert, wenn ein Benutzer versucht hat, sein Kennwort zu ändern, dies aber aufgrund der Kennwortrichtlinienregeln fehlgeschlagen ist.
Warnung 202 Zu viele fehlgeschlagene Benutzernamen.
Wird protokolliert, wenn die Anrufdrosselungsfunktion eine Client-Anfrage blockiert hat.
Warnung 203 Zu viele Verifizierungscode-Anfragen.
Warnung 205 Ignoriert die in der Richtlinie festgelegten Kennwortregeln beim Zurücksetzen.
Wird aufgezeichnet, wenn Specops Password Reset einen Benutzer mit einer Specops-Kennwortrichtlinie erkennt, die so konfiguriert ist, dass sie bei Kennwortrücksetzvorgängen ignoriert wird.
Diese Einstellung sollte nicht in Specops Password Reset-Umgebungen aktiviert werden, da die Nutzer damit ihre Kennwortrichtlinie umgehen können.
Warnung 206 Kennwortrücksetzung von einem Benutzer erkannt, bei dem das Kennzeichen "Kennwort nicht erforderlich" gesetzt ist.
Warnung 207 Kennzeichen "Kennwort nicht erforderlich" bei einem registrierten Benutzer entdeckt.
Warnung 208 Benutzer konnten nicht identifiziert werden.
Warnung 210 Registrierung fehlgeschlagen.
Warnung 212 Entriegelung fehlgeschlagen.
Warnung 214 Bei der Benutzerauthentifizierung wurde eine falsche Antwort übermittelt.
Warnung 215 Bei der Benutzerauthentifizierung wurde ein falscher Verifizierungscode übermittelt.
Warnung 216 Benutzer wurde aus Specops Password Reset ausgesperrt.
Warnung 220 Lizenz-Warnung.
Wird protokolliert, wenn die Lizenz kurz vor der Überschreitung steht.
Warnung 221 Der Benutzer konnte sein Kennwort nicht zurücksetzen.
Warnung 222 Der Benutzer hat sein Kennwort nicht geändert.
Warnung 241 Die Abfragezeit aus der Registry konnte nicht analysiert werden.
Warnung 245 Domain konnte nicht kontaktiert werden.
Warnung 277 Registrierungserinnerung konnte nicht gesendet werden.
Fehler 300 Der Dienst konnte nicht gestartet werden.
Wird protokolliert, wenn der Start der Serverkomponente fehlschlägt.
Fehler 301 Der Dienst konnte nicht gestoppt werden.
Fehler 305 Keine Specops Password Reset-Richtlinie gefunden.
Fehler 306 Falsche Anzahl Fragen.
Fehler 310 Die Migration der Berichtsdatenbank ist fehlgeschlagen.
Wird protokolliert, wenn der Dienst eine bestehende, im alten xml-Format gespeicherte Datenbank nicht migrieren kann.
Fehler 320 Lizenzfehler erkannt.
Fehler 332 Das Paket zum Zurücksetzen des Kennworts konnte nicht abgerufen werden.
Fehler 334 Senden des Mobil-Verifizierungscodes ist fehlgeschlagen.
Fehler 335 Die nächste geheime Frage konnte nicht abgerufen werden.
Fehler 336 Die Kennwortrichtlinie für den Benutzer konnte nicht abgerufen werden.
Fehler 337 Der Server konnte das Benutzerkonto nicht entsperren.
Fehler 338 Der Server konnte das Benutzerkennwort nicht zurücksetzen.
Fehler 346 Das Senden der E-Mail ist fehlgeschlagen
Fehler 348 Der Verifizierungscode für Mobiltelefone konnte vom Helpdesk-Tool nicht gesendet werden.
Fehler 349 Das Senden eines neuen Benutzerkennworts vom Helpdesk ist fehlgeschlagen.
Fehler 385 Daten konnten nicht zur Berichtsdatenbank hinzugefügt werden.
Fehler 386 Die Benutzerdaten konnten nicht aus der Berichtsdatenbank gelöscht werden.

Debug-Protokollierung

Sie können die Komponenten von Specops Password Reset so konfigurieren, dass sie ihre internen Aktivitäten in einem ausführlichen Debug-Protokoll protokollieren. In diesem Debug-Protokoll können Sie die Ereignisse verfolgen, die zum jeweiligen Fehler geführt haben. Die Debug-Protokollierung wird aktiviert, indem der entsprechende Registry-Schlüssel von "0" auf "1" geändert wird Eine zusätzliche Protokollierung wird durch die Verwendung der höheren Debug-Ebenen "2" oder "3" erreicht.

Informationen zum Debuggen von Clients finden Sie unter https://specopssoft.com/Support/Password-Policy/client-debugging.htm

Registry-Schlüssel Beschreibung
HKLM\Software\Specopssoft\Specops
Kennwort
Reset\Administration\Debug
Aktiviert und deaktiviert die Debug-Protokollierung für Specops
Password Reset-Verwaltungstool.
HKLM\Software\Specopssoft\Specops
Kennwort
Reset\Administration\LogFilePath
Gibt den Pfad zur Protokolldatei für den Specops Password
Verwaltungstool an.
Standardwert = %USERPROFILE%\Local
Settings\Application
Data\SpecopsSoft\SpecopsPasswordReset.log
Hinweis: Dieser Wert ist in der Registrierung standardmäßig nicht vorhanden. Wenn
Wenn Sie die ändern möchten, fügen Sie LogFilePath als reg_sz [string
value] hinzu.
HKLM\Software\Specopssoft\Specops
Password Reset\Server\Debug
Aktiviert und deaktiviert die Debug-Protokollierung für Specops
Password Reset-Server.
HKLM\Software\Specopssoft\Specops
Password Reset\Server\LogFilePath
Gibt den Pfad zur Protokolldatei für den Specops Password
Reset-Server an.
Standardwert = C:\SpecopspasswordResetServer.log
HKLM\Software\Specopssoft\Specops
Password Reset\Web\Debug
Aktiviert und deaktiviert die Debug-Protokollierung für Specops
Password Reset-Web.
HKLM\Software\Specopssoft\Specops
Password Reset\Web\LogFilePath
Gibt den Pfad zur Protokolldatei für den Specops Password
Reset-Server an.
Standardwert = C:\Temp\SpecopspasswordResetWeb.log
HINWEIS
Lassen Sie die Debug-Protokollierung nur dann eingeschaltet, wenn Sie sie wirklich benötigen. Eine ausführliche Protokollierung über einen längeren Zeitraum kann große Protokolldateien erzeugen, die Ihre Systemfestplatte füllen könnten.