Installation
Der untenstehende Inhalt ist für IT-Administratoren gedacht und kann verwendet werden, um Specops Key Recovery zu installieren und zu evaluieren. Für weitere Informationen über die unten verwendeten Komponenten und Konzepte siehe die Übersicht.
Die empfohlene Installation besteht darin, das selbstextrahierende Installationspaket herunterzuladen und die Schritte im Installationsassistenten abzuschließen.
Alternativ, wenn Ihre Organisation Windows Server Core (ohne GUI) verwendet, können Sie das auf PowerShell-Skripten basierende Installationsverfahren verwenden.
Anforderungen
Die Umgebung Ihrer Organisation muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
Komponente | Anforderung |
---|---|
Gatekeeper-Server-Computer |
|
Gatekeeper Admin Tool |
|
Specops Client |
|
Administrative Privilegien | Sowohl für Active Directory als auch für den Gatekeeper-Server-Computer. Es wird empfohlen, die Installation als Domänenadministrator durchzuführen. |
Kontenoptionen | Es gibt drei Optionen für das Konto, unter dem der Gatekeeper Windows-Dienst ausgeführt wird. Bereiten Sie sich darauf vor, eine der folgenden zu verwenden:
|
Sicherheitsgruppen | Das Installationsskript erstellt Sicherheitsgruppen, die von Specops Authentication verwendet werden. Es sind keine Maßnahmen von Ihnen erforderlich.
|
Installation des Gatekeepers, der Verwaltungstools und des Clients
Erstellen eines Kundenkontos
- Erstellen Sie das Kundenkonto.
-
Auf der Seite Datenzentrum auswählen identifizieren Sie das Datenzentrum, das Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf Los.
Hinweis
Specops Authentication wird in mehreren Datenzentren gehostet. Derzeit sind zwei Datenzentren verfügbar: EU (Europa) und NA (Nordamerika).
Warnung
Stellen Sie sicher, dass Sie das Datenzentrum auswählen, in dem Ihr Konto erstellt werden soll. Sie können die Datenzentren nicht ändern, nachdem Ihr Konto erstellt wurde.
-
Geben Sie im Feld Name Ihrer Organisation den Namen Ihrer Organisation ein.
- Geben Sie im Feld Domänenname Ihrer Organisation einen Domänennamen ein.
- Geben Sie im Feld Primärer Kontaktname einen Namen ein. Idealerweise sollte dies der Name der Person sein, die das Konto einrichtet.
- Geben Sie im Feld Primäre Kontakt-E-Mail die E-Mail-Adresse ein, die mit dem primären Kontakt verbunden ist.
- Setzen Sie ein Häkchen für jedes Produkt, das Sie lizenziert haben.
- Setzen Sie ein Häkchen für alle zusätzlichen Pakete, die Sie lizenziert haben.
- Stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu, indem Sie ein Häkchen setzen.
-
Klicken Sie auf Weiter.
Cloud-Kontoseite
-
Auf der Seite Cloud-Konten müssen Sie Ihr erstes Cloud-Konto erstellen. Dieses Cloud-Konto ist erforderlich, um den Rest der Installation durchzuführen.
- Geben Sie im Feld E-Mail-Adresse des Cloud-Kontos die E-Mail-Adresse ein, die Sie mit diesem Cloud-Konto verknüpfen möchten. Ein Suffix wird zur E-Mail-Adresse hinzugefügt, um dieses Cloud-Konto von einem lokalen Konto mit derselben E-Mail-Adresse/UPN zu unterscheiden.
- Das Feld Vollständiger Cloud-Kontoname ist schreibgeschützt. Der vollständige Cloud-Kontoname wird automatisch aus der E-Mail-Adresse/UPN generiert, die Sie im Feld E-Mail-Adresse des Cloud-Kontos angegeben haben.
-
Klicken Sie auf Weiter.
-
Ein Code wird an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Geben Sie den Code in das Feld Code ein und klicken Sie auf Bestätigen.
Mobile Code-Seite
-
Um Ihr Mobiltelefon mit Ihrem Cloud-Konto zu registrieren, geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer mit der richtigen Landesvorwahl ein und klicken Sie auf Senden. Sie erhalten einen Code auf Ihrem Mobiltelefon, den Sie auf dem Bildschirm eingeben, um sich zu authentifizieren.
Cloud-Konto-Passwortseite
-
Geben Sie auf der Seite Cloud-Konto-Passwort das Passwort ein und bestätigen Sie es, das Sie für dieses Cloud-Konto verwenden möchten, und klicken Sie auf OK. Dies ist das Passwort, mit dem Sie sich zukünftig bei Ihrem Cloud-Konto anmelden.
Hinweis
Die Richtlinie für dieses Passwort kann nicht geändert werden.
Authentication Web
-
Sie werden im Admin-Bereich des Specops Authentication Web angemeldet. Hier können Sie einen neuen Gatekeeper erstellen. Ein Gatekeeper ist erforderlich, um sich mit Active Directory-Konten anzumelden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Neuen Gatekeeper erstellen. Auf der Download-Seite sehen Sie das selbstextrahierende Installationspaket und den Aktivierungscode. Klicken Sie auf kopieren neben dem Aktivierungscode, um ihn in der Zwischenablage zu speichern. Wenn Sie sich nicht auf dem Server befinden, auf dem der Gatekeeper installiert wird, notieren Sie sich den Aktivierungscode.
-
Klicken Sie auf Download neben Standard selbstextrahierendes Installationspaket. Das Paket enthält die Installationsdateien für den Gatekeeper und Ihre Konfigurationsinformationen. Standardmäßig wird das Paket in Ihren Downloads-Ordner heruntergeladen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie einen Server bereit haben, um das Paket zu installieren.
- Notieren Sie sich den auf der Seite angezeigten Aktivierungscode, da Sie während der Installation danach gefragt werden.
-
Kopieren Sie das Installationspaket auf Ihren Server, wenn es dort noch nicht vorhanden ist, und führen Sie die Installationsdatei auf Ihrem Server aus.
Installation der Verwaltungstools
Die Verwaltungstools werden verwendet, um die Serverkomponente, auch bekannt als Gatekeeper, zu installieren und zu konfigurieren. Der Installationsprozess sollte auf demselben Server durchgeführt werden, der für den Betrieb des Gatekeepers verwendet wird.
- Klicken Sie im Specops Authentication Setup-Launcher (gestartet durch Doppelklicken auf das Installationspaket) auf Admin-Tools installieren.
- Sobald die Admin-Tools installiert sind, klicken Sie auf Admin-Tools starten.
Installation des Gatekeepers
- Klicken Sie auf Gatekeeper installieren.
- Sie werden aufgefordert, nur fortzufahren, wenn Sie den Aktivierungscode von der Gatekeeper-Download-Seite im Specops Authentication Web haben. Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie den Active Directory-Domänencontroller aus, mit dem Sie sich verbinden möchten.
- Wenn Sie keine Berechtigungen haben, Specops Authentication auf Domänenebene zu installieren, wird Ihnen die Option angeboten, den Gatekeeper für eine Organisationseinheit zu konfigurieren, in der Sie Administrator sind. Begrenzen Sie die Delegationswurzel und die Einstellungen für Objekte und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie den Active Directory-Bereich aus, in dem Berechtigungen erstellt werden sollen, indem Sie den Bereich im AD-Baum hervorheben und auf Ausgewählte hinzufügen klicken. Mehrere Standorte können für mehrere Verwaltungsbereiche ausgewählt werden. Der Active Directory-Bereich bestimmt, welche Benutzer den Specops Authentication Service nutzen können. Wenn Sie nicht möchten, dass Administratoren und Manager im Verwaltungsbereich sind, sie aber dennoch das System verwalten oder Benutzer authentifizieren sollen, setzen Sie ein Häkchen neben Erlaube Administratoren und Managern, außerhalb des ausgewählten Bereichs zu sein.
- Klicken Sie auf Weiter.
-
Der Gatekeeper wird als Windows-Dienst ausgeführt. Wählen Sie den Kontokontext aus, unter dem der Gatekeeper-Dienst ausgeführt werden soll. Sie können zwischen Managed Service Account, Group Managed Service Account und Custom Domain Account wählen.
- Standard ist Group Managed Service Account (GMSA) und wird für die meisten Organisationen empfohlen
- Wenn Custom Domain Account ausgewählt ist, geben Sie den Kontonamen und das Passwort des Benutzerkontos ein, unter dem der Gatekeeper-Dienst ausgeführt wird.
- Die Verwendung von Group Managed Service Account hat zusätzliche Anforderungen, siehe Group Managed Service Account hier.
-
Klicken Sie auf Weiter.
-
Als nächstes wird Ihnen eine Übersicht über die mit Specops Authentication verbundenen Sicherheitsgruppen angezeigt. Standardmäßig werden die folgenden Sicherheitsgruppen erstellt. Sie können entweder die Standardgruppennamen beibehalten oder einen neuen Namen eingeben:
- Admin-Gruppe: Benutzer, die Mitglieder dieser Gruppe sind, werden Portaladministratoren sein. Der aktuelle Benutzer wird automatisch zu dieser Gruppe hinzugefügt.
- Benutzer-Admin-Gruppe: Benutzer, die Mitglieder dieser Gruppe sind, können auf die Benutzerverwaltungsfunktionen im Specops Authentication Web zugreifen. Der aktuelle Benutzer wird automatisch zu dieser Gruppe hinzugefügt.
- Gatekeepers-Gruppe: Dienstkonten, die Mitglieder dieser Gruppe sind, haben die Berechtigung, Benutzerinformationen zu lesen. Das Konto, das den Gatekeeper ausführt, wird zur Gatekeepers-Sicherheitsgruppe hinzugefügt.
Hinweis
In diesem Schritt können Sie auch Mitglieder zu Sicherheitsgruppen hinzufügen, indem Sie auf den Link Mitglieder bearbeiten für die Sicherheitsgruppe klicken und dann auf Mitglied hinzufügen klicken. Beachten Sie auch, dass dies nur bei einer Neuinstallation des Gatekeepers verfügbar ist.
-
Klicken Sie auf Weiter.
- Wenn Domänenadministratoren im Umfang dieser Installation enthalten sind, muss die Administratorregistrierung konfiguriert werden. Wenn Sie Domänenadministratoren die Registrierung erlauben möchten, setzen Sie ein Häkchen in das entsprechende Feld. Klicken Sie auf Weiter.
- Wenn Ihre Organisation einen Forward-Proxy-Server verwendet, um Internetverkehr extern zu leiten, werden Sie aufgefordert, den Proxy-Server zu konfigurieren, damit der Gatekeeper das Internet erreichen kann. Andernfalls überspringt der Installationsassistent diesen Schritt.
- Geben Sie den Aktivierungscode von der Gatekeeper-Download-Seite im Specops Authentication Web ein und klicken Sie auf Aktivieren.
- Sie erhalten eine Nachricht, dass der Gatekeeper erfolgreich konfiguriert und aktiviert wurde.
- Klicken Sie auf Fertigstellen.
- Überprüfen Sie, ob der Cloud-Verbindungsstatus im Abschnitt Kommunikationseinstellungen Verbunden anzeigt.
Domänenüberprüfung
Um E-Mail-Benachrichtigungen zu aktivieren, müssen Sie alle mit diesem Konto verbundenen Domänen überprüfen. Lesen Sie mehr über die Domänenüberprüfung.
Installation des Specops Clients
Der Specops Client wird mit einem MSI-basierten Installer installiert. Beachten Sie, dass das Upgrade des Specops Clients den installierten Client überschreibt.
Wenn installiert, kann der Specops Client in „Programme hinzufügen/entfernen“ oder „Programme und Funktionen“ innerhalb der Windows-Systemsteuerung gefunden werden. Versionen und Veröffentlichungen können variieren.
Hinweis
Ältere Versionen des Specops Clients können als „Specops uReset Client“ oder „Specops Password Client“ identifiziert werden.
Der Specops Client kann in den folgenden Specops Software-Produkten verwendet werden:
- Specops Password Reset
- Specops Password Policy
- Specops uReset
Upgrade des Specops Clients
Organisationen, die nur Specops Password Policy verwenden, müssen das Specops Client MSI bereitstellen. Das CefSharp Runtime MSI ist für dieses Szenario nicht erforderlich.
Organisationen, die Specops uReset oder Specops Password Reset verwenden, müssen zusätzlich zum Specops Client MSI das CefSharp Runtime MSI bereitstellen. Das CefSharp Runtime MSI wird vom gesicherten Browser benötigt, der zum Zurücksetzen von Passwörtern verwendet wird.
Da der Specops Client eine spezifische Version des CefSharp Runtime MSI verwendet, ist es wichtig, das neueste CefSharp Runtime MSI gleichzeitig oder vor der Bereitstellung des Specops Client MSI bereitzustellen.
Während das Specops Client MSI nur mit genau 1 Version installiert werden kann, können mehrere Versionen des CefSharp Runtime MSI gleichzeitig installiert werden. Der Zweck davon ist es, die Bereitstellung in einer größeren Organisation zu vereinfachen.
Der empfohlene Ablauf für das Upgrade des Specops Clients ist:
- Stellen Sie das neueste CefSharp Runtime MSI bereit, wenn es noch nicht bereitgestellt wurde
- Stellen Sie das neueste Specops Client MSI bereit
- Entfernen Sie alle vorherigen Versionen des CefSharp Runtime MSI, falls erforderlich
- Laden Sie die administrativen (ADMX) Vorlagen herunter und aktualisieren Sie sie, um die neueste Version zu haben. In den meisten Fällen sind keine Konfigurationsänderungen erforderlich, es sei denn, dies wird ausdrücklich in den Versionshinweisen angegeben. Siehe den Abschnitt unten über die Konfiguration des Specops Clients.
Hinweis
Bei Verwendung des Specops Clients in Verbindung mit einem Passwortzurücksetzungstool:
Die neueste CefSharp-Browser-Runtime-Version ist erforderlich, wenn Specops uReset/Specops Password Reset verwendet wird (Kunden, die nur Specops Password Policy verwenden, benötigen die CefSharp-Browser-Runtime nicht). Es wird empfohlen, die CefSharp-Browser-Runtime vor dem Specops Client selbst bereitzustellen.
Das Installations-/Upgrade-Verhalten für die CefSharp-Browser-Runtime wurde geändert. Die Installation einer neueren CefSharp-Runtime ersetzt nicht mehr die ältere installierte Runtime. Stattdessen können mehrere CefSharp-Browserversionen koexistieren. Die Absicht ist, eine Einführung in einer Organisation zu ermöglichen, bei der der neue CefSharp-Browser zuerst bereitgestellt wird. Sobald bereitgestellt, kann der Specops Client aktualisiert werden. Dies erleichtert es, sicherzustellen, dass der Specops Client auf allen Computern während eines Upgrades funktioniert, unabhängig davon, ob die neueste CefSharp-Browser-Runtime bereits bereitgestellt wurde oder nicht.
Der Specops Client muss auf den Client-Computern der Organisation installiert werden, entweder durch manuelle Installation oder durch Bereitstellung mit einem Bereitstellungstool.
Herunterladen des Specops Clients
Laden Sie das MSI direkt von der Download-Seite herunter. Benutzer, die Specops Password Policy installieren, können auch über den Abschnitt Client-Installationsdateien herunterladen des Password Policy-Installers auf die Download-Seite zugreifen.
Bereitstellung des Specops Clients
Um den Specops Client an alle Benutzer bereitzustellen, verwenden Sie GPSI, Specops Deploy/App oder ein anderes Bereitstellungstool. Der Specops Client unterstützt die stille Installation bei der Bereitstellung mit einem Bereitstellungstool. Das Client MSI kann mit Standard-MSI-Schaltern (z.B. /qn) still bereitgestellt werden. Es gibt keine Specops-Befehlszeilenparameter für die MSI-Installation.
Manuelle Installation oder Upgrade des Specops Clients
- Öffnen Sie den Specops Client Setup-Assistenten, den Sie gerade heruntergeladen haben (.msi-Datei)
- Klicken Sie im Assistenten auf Weiter.
- Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung, indem Sie das Kontrollkästchen aktivieren, und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie den Ort aus, an dem der Client installiert werden soll (Standardpfad ist
C:\Program Files\Specopssoft\Specops Client\
), und klicken Sie dann auf Weiter. - Klicken Sie auf Installieren.
- Sobald die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertigstellen.
Konfiguration des Specops Clients
Der Specops Client kann mit der administrativen Vorlage in der Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole konfiguriert werden. Für weitere Informationen zur Konfiguration siehe die Specops Client-Seite.
Konfiguration von Specops Key Recovery für Symantec Endpoint Encryption
- Wählen Sie im Gatekeeper Admin Tool Key Recovery aus und klicken Sie auf Specops Key Recovery einrichten.
-
Der Setup-Assistent wird geöffnet. Auf der Start-Seite des Setup-Assistenten sehen Sie eine kurze Erklärung der Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, bevor Specops Key Recovery erfolgreich funktionieren kann, einschließlich der minimalen Berechtigungen, die festgelegt werden müssen. Dazu gehören:
- Festlegen des administrativen Zugriffs auf das Symantec Endpoint Encryption Help Desk-Web.
- Gewähren des administrativen Zugriffs auf den Symantec Endpoint Encryption SQL Server und die Datenbank.
- Festlegen der Berechtigung zum Erstellen einer Active Directory-Sicherheitsgruppe.
-
Klicken Sie auf Weiter.
- Wenn Sie mehrere Gatekeeper installiert haben, wird eine zusätzliche Seite (Gatekeeper auswählen) angezeigt, und Sie müssen die Schritte 4a-b abschließen. Wenn Sie nur einen Gatekeeper installiert haben, wird dieser Schritt automatisch übersprungen.
- Die Konfiguration von Specops Key Recovery wird auf jedem Gatekeeper gespeichert und kann nicht zwischen Gatekeepers repliziert werden. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Gatekeeper, den Sie konfigurieren möchten.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie auf der Seite Symantec Endpoint Encryption-Dienst finden des Setup-Assistenten die erforderlichen Informationen ein, um Specops Key Recovery den Zugriff auf die Symantec Endpoint Encryption-Umgebung Ihres Unternehmens zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten Ihres Symantec Endpoint Encryption-Kontos mit Specops Key Recovery.
- Geben Sie Ihre Symantec Endpoint Encryption-URL ein: Zum Beispiel, https://mydomain.com//8080/WebConsole/
- Geben Sie Ihren Symantec Endpoint Encryption-Benutzernamen ein: Zum Beispiel, DOMAIN\User
- Geben Sie Ihr Symantec Endpoint Encryption-Passwort ein: Geben Sie das Passwort für Ihre Symantec Endpoint Encryption-Umgebung ein
- Klicken Sie auf Verbindung testen, um sicherzustellen, dass Specops Key Recovery erfolgreich mit Ihrer Symantec Endpoint Encryption-Umgebung verbunden ist.
- Klicken Sie auf Weiter.
-
Auf der Seite SQL-Vorbereitungen des Setup-Assistenten müssen Sie: Eine Active Directory-Sicherheitsgruppe erstellen, der Gruppe Zugriff auf die Symantec Endpoint Encryption SQL-Datenbank gewähren und den Fernzugriff auf den SQL Server aktivieren. Um diese Schritte mit dem PowerShell-Skript im Setup-Assistenten abzuschließen, führen Sie die Schritte 6a-c aus. Um diese Schritte manuell abzuschließen oder für weitere Informationen, siehe Symantec Endpoint Encryption SQL-Konfigurationen.
- Wählen Sie den PowerShell-Link auf der rechten Seite des Active Directory-Abschnitts. Kopieren Sie das Skript, führen Sie es in PowerShell aus und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie den PowerShell-Link auf der rechten Seite des SQL Server-Abschnitts. Kopieren Sie das Skript, führen Sie es in PowerShell aus und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Weiter.
Hinweis
Der Benutzer, der die obigen Skripte ausführt, muss:
- Berechtigungen haben, um eine Sicherheitsgruppe zu erstellen und die Specops Gatekeepers-Gruppe zu dieser Sicherheitsgruppe hinzuzufügen und den Gatekeeper neu zu starten.
- Berechtigung haben, Remoting auf dem Symantec Endpoint Encryption SQL-Server zu aktivieren und Anmeldungen und Rollen hinzuzufügen.
-
Geben Sie auf der Seite Datenbank des Setup-Assistenten Zugriff auf Symantec Endpoint Encryption, indem Sie Ihre SQL Server-Instanz und SQL Server-Datenbankname angeben.
- Klicken Sie auf Verbindung testen, um sicherzustellen, dass die Verbindung erfolgreich war.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Auf der Seite Zusammenfassung des Setup-Assistenten sehen Sie eine Übersicht aller konfigurierten Einstellungen. Wenn Sie mit der Konfiguration zufrieden sind, klicken Sie auf Fertigstellen.
Specops Key Recovery für BitLocker einrichten
- Wählen Sie im Gatekeeper Admin Tool Key Recovery aus und klicken Sie auf Specops Key Recovery einrichten.
-
Der Setup-Assistent wird geöffnet. Auf der Seite Beginnen des Setup-Assistenten sehen Sie eine kurze Erklärung der Schritte, die der Assistent ausführen wird. Dazu gehören:
- Erstellen einer Active Directory-Sicherheitsgruppe für Specops Key Recovery für BitLocker.
- Definieren des Bereichs, in dem sich die wiederherstellbaren Computer befinden.
- Ihren Gatekeepers die Berechtigung geben, Wiederherstellungskennwörter für BitLocker zu lesen.
- Neustarten der Gatekeeper(s).
-
Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie aus, wo Sie die Active Directory-Sicherheitsgruppe für Specops Key Recovery für BitLocker erstellen möchten.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie aus, wo sich Ihre Computer befinden, die Microsoft BitLocker verwenden. Hier werden Berechtigungen für die Sicherheitsgruppe konfiguriert, um Gatekeepers das Lesen von Wiederherstellungskennwörtern zu ermöglichen.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Eine Zusammenfassung wird angezeigt. Überprüfen Sie, ob Ihre Konfiguration korrekt ist, und drücken Sie Fertigstellen, um das Setup abzuschließen.
Domänenüberprüfung
Um E-Mail-Benachrichtigungen zu aktivieren, müssen Sie alle mit diesem Konto verbundenen Domänen überprüfen. Lesen Sie mehr über die Domänenüberprüfung.