Der Specops Password Arbiter wird als Teil von Specops Password Policy verwendet. Der Arbiter ist für Breached Password Protection Complete und Benachrichtigungen über die cloud-basierte Specops BPP-API zuständig. Sofern entsprechend konfiguriert, kann er auch zum Senden von SMTP-Mail genutzt werden. Wenn Sie Funktionen nutzen, die einen Arbiter erfordern, muss mindestens ein Arbiter installiert sein. Der Arbiter erfordert eine Internetverbindung zur Specops BPP-API. Es wird empfohlen, Arbiter auf Servern zu installieren, die keine Domain-Controller sind. Wenngleich ein Arbiter für die gesamte AD-Domain in vielen Fällen ausreichend ist, ist es möglich, mehrere Arbiter zu installieren (z. B. ein oder zwei Arbiter pro Site im Active Directory), um den Umlauf zu minimieren.
WARNUNG
Es wird empfohlen, Arbiter regelmäßig zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie stets in Betrieb sind.
In der Tabelle in diesem Abschnitt mit einer Liste aller installierter Arbiter finden Sie Informationen zu deren Status. Die folgenden Informationen sind für alle Arbiter verfügbar:
- Servername: Der Name des Servers, auf dem der Arbiter installiert ist.
- Sites: Sites, die mit diesem Arbiter verknüpft sind.
- Online: Zeigt an, ob der Arbiter verfügbar ist.
- Version: Versionsnummer des Arbiters.
- API-Schlüssel: Zeigt an, ob der Arbiter mit einem API-Schlüssel verknüpft ist.
- Aktionen: Schaltfläche für zusätzliche auf dem Arbiter ausgeführte Aktionen.
Aktionen
Die Schaltfläche Aktionen (...) bietet Zugriff auf eine Reihe von Aktionen, die auf jedem Arbiter durchgeführt werden können.
Einen API-Schlüssel importieren
HINWEIS
API-Schlüssel werden vom Produktsupport bereitgestellt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktionen für den Arbiter.
- Wählen Sie API-Schlüssel importieren aus der Dropdown-Liste aus.
- Kopieren Sie den erhaltenen API-Schlüssel in Ihre Zwischenablage.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass Sie sowohl den Start-Tag (--- BEGIN API KEY ---) als auch den End-Tag (--- END API KEY ---) einbeziehen.
- Fügen Sie den gesamten API-Schlüssel in das Fenster API-Schlüssel hinzufügen ein.
HINWEIS
Wenn der API-Schlüssel vor dem Öffnen des Fensters in die Zwischenablage kopiert wurde, fügt die Anwendung den Schlüssel automatisch ins Fenster ein.
- Klicken Sie auf OK.
Arbiter-Cloud-Informationen anzeigen
Zeigt die Cloud-URL an, die mit dem Arbiter verknüpft ist.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktionen für den Arbiter.
- Wählen Sie Cloud-Informationen anzeigen aus der Dropdown-Liste aus.
Die Cloud-Verbindung des Arbiters testen
Testen Sie die Verbindung des Arbiters mit der Breach Protection-API.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktionen für den Arbiter.
- Wählen Sie Cloud- Verbindung testen aus der Dropdown-Liste aus.
Sites konfigurieren
Active Directory-Sites werden häufig zu Verwaltung von Organisationen genutzt, die Zweigstellen an unterschiedlichen geographischen Standorten haben, jedoch unter dieselbe Domain fallen. Dies ist eine Lösung, um ein Active Directory-Netzwerk geografisch zu verwalten, ohne die logische Struktur der Umgebung zu verändern. Sites sind physische Gruppierungen gut vernetzter IP-Subnetze, die zum Replizieren von Informationen auf verschiedenen Domain-Controllern genutzt werden.
Um besser kontrollieren zu können, auf welchen Arbiter von jeder/jedem (geographischen) Standort/Site zugegriffen wird, können Sie Sites in Ihrer Struktur mit bestimmten Domain-Controllern verknüpfen. Arbiter können für eine oder mehrere Sites in Ihrer Struktur konfiguriert werden. Dies bedeutet, dass die Domain-Controller der Site mit den Arbiters derselben Site verbunden werden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktionen für den Arbiter.
- Wählen Sie Sites konfigurieren aus der Dropdown-Liste aus.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Site(s), die Sie als für diesen Arbiter bevorzugte Site(s) einstellen möchten.
HINWEIS
Per Vorauswahl ist der Arbiter in Arbiter auswählen eingestellt, dessen Aktionsschaltfläche Sie angeklickt haben. Alternativ können Sie einen anderen Arbiter aus der Dropdown-Liste auswählen.
- Klicken Sie auf Speichern.
HINWEIS
- Wenn keine bevorzugten Sites konfiguriert sind, wird ein Arbiter nach dem Rotationsprinzip ausgewählt.
- Wenn mehrere Arbiter an derselben Site konfiguriert sind, werden diese (und nicht die an anderen Sites konfigurierten) Arbiter für diese bestimmte Site nach dem Rotationsprinzip ausgewählt.
Einen Arbiter abmelden
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktionen für den Arbiter.
- Wählen Sie Arbiter abmelden aus der Dropdown-Liste aus.
- Klicken Sie auf Ja im Fenster Arbiter abmelden. Der Arbiter wird aus der Liste der Arbiter entfernt.
Einen neuen Arbiter registrieren
In Ihrer Struktur können mehrere Arbiter installiert sein. Wenngleich ein Arbiter für die gesamte AD-Domain in vielen Fällen ausreichend ist, ist es möglich, mehrere Arbiter zu installieren (z. B. ein oder zwei Arbiter pro Site im Active Directory), um den Umlauf zu minimieren. Siehe auch den Abschnitt „Sites konfigurieren“ oben.
- Stellen Sie sicher, dass die Arbiter-MSI, die Sie hinzufügen möchten, auf dem entsprechenden Server installiert ist.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Neuen Arbiter registrieren.
- Geben Sie im Fenster Computer auswählen den Namen des Servers ein, auf dem der Arbiter installiert ist. Nutzen Sie die Schaltfläche Namen prüfen, um den richtigen Computer zu identifizieren.
- Klicken Sie auf OK.