Specops Secure Service Desk

Schützen Sie Ihren Helpdesk vor Social Engineering Angriffe.

Specops Secure Service Desk ermöglicht es Organisationen, eine sichere Benutzerverifizierung durch den Service Desk Mitarbeiter zu gewährleisten. Verwenden Sie Specops Secure Service Desk, um technische und organisatorischen Maßnahmen (TOM) einzuführen, um erfolgreiche Social Engineering Angriffe auf Ihren Help Desk bestmöglich auszuschließen.

Neu: Jetzt auch für Cloud-Only-Entra ID-Umgebungen.

Jetzt Secure Service Desk testen

Hartnäckige Cyberkriminelle geben sich besonders viel Mühe, um Service-Desk-Mitarbeiter zu überlisten. Die Benutzerüberprüfung stützt sich häufig auf statische Active Directory- oder Entra ID-Daten, die von Cyberkriminellen bei gezielten Angriffen leicht beschafft werden können. Stellen Sie sicher, dass Ihre Helpdesk-Mitarbeiter die nötige technische Unterstützung haben, um Social Engineering-Angriffe abzuwehren. Specops Secure Service Desk hilft Ihren Mitarbeitern, eine verlässliche Benutzerauthentifikation am Service Desk umzusetzen. 

  • Benutzeridentität sicher verifizieren

    Die Benutzerverifizierung am Service Desk stützt sich häufig auf benutzerspezifische Informationen, die in Active Directory oder Entra ID gespeichert sind. Sicherheitsfragen wie “Wie lautet Ihre Mitarbeiter-ID” sind üblich und können von Cyberkriminellen bei einem gezielten Social Engineering-Angriff leicht herausgefunden werden. Mit Specops Secure Service Desk können Sie die Benutzerkonten mit unterschiedlichen Identitätsdiensten authentifizieren und gehen damit über eine wissensbasierte Authentifizierung hinaus.

    Der Helpdesk ist mit Specops Secure Service Desk in der Lage, Benutzer zweifelsfrei zu identifizieren. Bereits bestehende Identitätsdienste, wie zum Beispiel Duo Security, Okta Verify, PingID oder Symantec VIP können zusammen mit Secure Service Desk benutzt werden, um Anrufer zu verifizieren. Des Weiteren können Textnachrichten mit einem Einmalcode an die mit dem Benutzerkonto verknüpfte Mobilfunknummer gesendet werden.

  • Benutzerauthentifikation durchsetzen

    Schützen Sie einen der risikoreichsten Service-Desk-Anrufe – die Passwortzurücksetzung – und minimieren Sie gleichzeitig Ihre Ticketbearbeitungszeiten. Ihr Helpdesk kann die Active Directory- oder Entra ID-Passwörter von Endbenutzern sicher zurücksetzen und eine Passwortänderung bei der nächsten Anmeldung erzwingen, jedoch erst, nachdem der Anrufer erfolgreich verifiziert wurde.

    Mit Specops Secure Service Desk kann der Servicedesk Benutzerauthentifizierungen durchsetzen und nachverfolgen. Damit gewährleistet Secure Service Desk, dass keine Informationen in die Hände von Personen gelangen, die hierfür nicht berechtigt sind. Dasselbe gilt für Passwort-Resets und Kontoentsperrungen. Verhindern Sie mit unserer Lösung, dass ein Passwort-Reset oder eine Kontoentsperrung für die falsche Person durchgeführt wird. Schützen Sie Konten mit hohen Sicherheitsanforderungen vor unberechtigten Zugriffen und um Compliance Regeln einzuhalten.

  • Konten entsperren und Passwörter zurücksetzen

    Innerhalb der Service Desk-Schnittstelle können Service Desk Mitarbeiter erst dann Benutzerkonten sicher zurückzusetzen oder entsperren, wenn der Benutzer erfolgreich verifiziert wurde. Kombinieren Sie Secure Service Desk mit unserer Self-Service-Lösung uReset zum Zurücksetzen von Passwörtern, um Benutzern bei der Entsperrung Ihrer Kontos oder dem Zurücksetzen Ihres Passwortes zu helfen. Damit bieten Sie Endnutzern eine durchgängige User Experience, da für verschiedene Anwendungsfälle, in denen Benutzer verifiziert werden müssen, die gleichen Identitätsdienste verwendet werden.

Our company needed a way to protect our staff and IT staff from vishing impersonation calls as well as harden our password policy compliance so we could get our ISO 2700 certification. Specops provided all the tools we need all in one package.“
Cybersecurity specialist IT Security and Risk Management
The deployment process was easy with the assistance offered. The software itself is powerful and helps us meet regulatory criteria.
IT Banking Industry
Gesamtbewertung
Benutzerfreundlichkeit
Kundenservice
Capterra Logo

Kundenbewertungen auf Capterra

Capterra besuchen

Features

Wir haben Secure Service Desk entwickelt, um Helpdesk-Mitarbeiter dabei zu unterstützen, Ihre Organisation vor Social-Engineering-Angriffen zu schützen, ohne den Enduser zu überfordern.


  • Sicherstellung der Benutzerverifizierung vor der Kennwortzurücksetzung oder Kontoentsperrung
  • Systemnutzungsprüfung und Berichtsverfolgung
  • Sicherere Verfahren zur Benutzerüberprüfung, einschließlich Okta Verify, Symantec VIP und Duo Security
  • Anpassbare Benutzeroberfläche
  • Mehrsprachige Unterstützung für Service-Desk-Mitarbeiter und Endnutzer
  • Schlüsselfertige Unterstützung für das Entsperren von Benutzerkonten, das Zurücksetzen von Passwörtern und die Ausgabe von Verschlüsselungsschlüsseln
  • API zum Aufbau einer Schnittstelle zur Verifizierung von Benutzern in anderen Systemen wie ServiceNow oder Jira

Testen Sie jetzt Specops Secure Servicedesk

Bitte füllen Sie alle Felder aus, um eine kostenlose Demo mit einem unserer Produktspezialisten zu vereinbaren.


Weitere Informationen:

Frequently Asked Questions

Specops Secure Service Desk ist ein Tool zur Absicherung von IT-Service-Desks. Es setzt auf sichere Nutzerverifizierung, reduziert das Risiko von Social-Engineering-Angriffen und bietet Service-Desk-Mitarbeitenden die nötigen Funktionen, um hochsensible Accounts sicher zu betreuen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Das Tool schützt vor Social Engineering, indem es eine zwingende Verifizierung aller Anrufenden durchsetzt – mit Authentifizierungsmethoden, die deutlich widerstandsfähiger gegenüber Manipulation sind, etwa durch die Integration von MFA-Lösungen.

Es werden verschiedene Methoden zur Nutzerverifizierung unterstützt, darunter Standard-Integrationen mit MFA-Anbietern wie Duo, Okta, PingID und Symantec VIP sowie die Nutzung vorhandener Daten in Active Directory oder Entra ID.

Die Integration erfolgt nahtlos mit bestehenden Authentifizierungsdiensten wie Duo, Okta, PingID und Symantec VIP. Dadurch können Mitarbeitende ab dem ersten Tag mit über 15 verfügbaren MFA-Faktoren Anrufende zuverlässig verifizieren.

Das Tool ermöglicht es, Active Directory- oder Entra ID-Passwörter sicher zurückzusetzen und bei der nächsten Anmeldung eine Passwortänderung zu erzwingen – jedoch nur nach erfolgreicher Identitätsprüfung. So werden Bearbeitungszeiten reduziert, ohne bei der Sicherheit Kompromisse einzugehen.

Organisationen können Compliance-Anforderungen erfüllen, indem sie mit dem Tool sensible Konten absichern und eine verpflichtende Identitätsverifizierung umsetzen. Das ist eine wirksame Maßnahme zur Minimierung von Social-Engineering-Risiken.

Ja, die Benutzeroberfläche lässt sich individuell an die Anforderungen Ihrer Organisation anpassen. So entsteht ein benutzerfreundliches Erlebnis – sowohl für Service-Desk-Mitarbeitende als auch für Endanwender.

Das Tool bietet umfassende Protokollierungs- und Reporting-Funktionen zur Nutzung des Systems. So können Sie nachvollziehen, wie der Service Desk verwendet wird, und die Einhaltung interner wie externer Vorgaben sicherstellen.

Ja, der Service Desk unterstützt Mehrsprachigkeit (sowohl für Mitarbeitende als auch für Endnutzer) und eignet sich dadurch für den globalen Einsatz.

Ja, es steht eine API zur Verfügung, um Benutzerverifizierungen auch in Drittplattformen wie ServiceNow oder Jira zu integrieren.


Kostenloses Active-Directory-Audit-Tool