Specops Password Notification

Verhindern Sie User Lockouts mit rechtzeitigen E-Mail-Benachrichtigungen vor Ablauf des Passworts

Mit Specops Password Notification haben IT-Administratoren die Möglichkeit, Benutzer via E-Mail daran zu erinnern, ihr Passwort zu ändern, bevor es abläuft. Das Tool vergleicht das pwdLastSet-Attribut mit dem maximalen Kennwortalter in der Standard-Domänenrichtlinie oder der fein abgestimmten Kennwortrichtlinie, um die von der GPO betroffenen Nutzer per E-Mail zu benachrichtigen. Mit Specops Password Notification werden Benutzersperrungen als Folge abgelaufener Passwörter verhindert und die Konnektivität für Mitarbeiter, die Remote arbeiten, aufrechterhalten.

Jetzt herunterladen

Bei der Arbeit im Homeoffice oder unterwegs können abgelaufene Passwörter dazu führen, dass sich der Nutzer nicht mehr im Netzwerk anmelden kann oder dass das Benutzerkonto gesperrt wird. Dies beeinträchtigt nicht nur die Produktivität des Mitarbeiters, sondern belastet auch Ihren Helpdesk. 

Vermeiden Sie das Problem ganz einfach, indem Sie sicherstellen, dass Benutzer außerhalb des Netzwerks E-Mail Benachrichtigungen erhalten, die sie daran erinnern, ihre Passwörter zu ändern, bevor sie ablaufen. 

  • Warum Benachrichtigungsmails an Remote Benutzer nötig sind?

    Windows Nutzer, die nicht im Netzwerk arbeiten, erhalten keine Erinnerungen über den bevorstehenden Ablauf ihres Kennwortes auf ihrem Display. Wenn ihr Kennwort schließlich abläuft, können die zwischengespeicherten Anmeldedaten (Cached Credentials) auf dem lokalen Rechner nicht mehr mit den neuen, im Active Directory festgelegten Anmeldedaten synchronisiert werden. Unser E-Mail-Tool zur Benachrichtigung über ablaufende Kennwörter ermöglicht es IT-Administratoren, Erinnerungen an alle Benutzer zu senden, auch an diejenigen, die VPN verwenden. Keine PowerShell erforderlich.

  • Anpassbare E-Mail-Benachrichtigungen

    Die E-Mails zum Ablauf des Passworts sind vollständig anpassbar. Sie können festlegen, wie lange vor Ablauf des Passworts Erinnerungen per E-Mail gesendet werden und wie oft sie gesendet werden sollen. Der Inhalt der E-Mail einschließlich der Absenderadresse kann ebenfalls geändert werden. Rückt das Ablaufdatum näher, können Sie die Dringlichkeit hervorheben, indem Sie die E-Mail-Priorität und das Versand-Intervall erhöhen. Sie müssen Erinnerungs-E-Mails an Benutzer in verschiedenen Zeitzonen zu unterschiedlichen Zeiten versenden? Mit Specops Password Notification ist das kein Problem. Konfigurieren Sie einfach die Zeitzoneneinstellungen für verschiedene Benutzer mithilfe der Gruppenrichtlinie.

Features

Wenn es darum geht, Benutzer zu benachrichtigen, dass ihre Passwörter bald ablaufen, ist mehr Kommunikation immer besser. Specops Password Notification kann den gesamten Prozess über eine einfache grafische Oberfläche abwickeln.


  • Individuell anpassbare E-Mail-Felder, Zeitpläne und Inhalte über eine GUI-Schnittstelle (keine PowerShell erforderlich)
  • Verwenden Sie die Gruppenrichtlinie, um Benutzer mit unterschiedlicher Erinnerungshäufigkeit, unterschiedlichen E-Mail-Inhalten oder unterschiedlichen Zeitzonen-Sendezeiten anzusprechen.
  • Schnelle Einrichtung mit vorgefertigten Templates (Out of the Box OOTB)
  • Konfigurieren Sie den Versand über SMTP-Einstellungen, um E-Mails sicher über Ihren eigenen Server zu versenden.

Laden Sie Specops Password Notification herunter

Bitte füllen Sie alle Felder aus, um den Download Link für Specops Password Notification zu erhalten.


Weitere Informationen:

Häufig gestellte Fragen

Specops Password Notification ist ein Tool zur Erinnerung an Passwortabläufe. Es hilft Unternehmen, Kontosperrungen zu vermeiden, indem es Benutzer:innen automatisch benachrichtigt, wenn ihre Passwörter bald ablaufen. Dadurch wird die Arbeitsbelastung des Helpdesks reduziert und Ausfallzeiten werden minimiert – insbesondere bei Remote-Benutzern, die keine Anmeldehinweise am Bildschirm erhalten.

Das Tool vergleicht das pwdLastSet-Attribut jedes Benutzers im Active Directory mit der maximalen Passwortgültigkeitsdauer, die entweder in der Standardrichtlinie der Domäne oder in einer fein abgestuften Passwortrichtlinie festgelegt ist. Auf dieser Basis versendet es Erinnerungs-E-Mails gemäß den konfigurierten Gruppenrichtlinieneinstellungen.

Ja. Das Tool versendet Benachrichtigungen per E-Mail, sodass auch Benutzer, die nicht mit dem Unternehmensnetzwerk oder VPN verbunden sind, rechtzeitig an den Passwortablauf erinnert werden.

Nein, PowerShell-Skripte sind nicht erforderlich. Alle Konfigurationen erfolgen über eine grafische Benutzeroberfläche (GUI), was die Einrichtung und Verwaltung für IT-Administratoren besonders einfach macht.

Die Benachrichtigungs-E-Mails sind vollständig anpassbar. Administrator:innen können den Nachrichteninhalt, die Absenderadresse, die E-Mail-Priorität und die Versandhäufigkeit konfigurieren. Zudem lässt sich festlegen, wie viele Tage vor Ablauf eine E-Mail gesendet wird und in welchen Intervallen die Erinnerungen wiederholt werden.

Ja. Über Gruppenrichtlinien können Administrator:innen Zeitzoneneinstellungen konfigurieren, damit Benutzer in unterschiedlichen Regionen die Benachrichtigungen zu passenden lokalen Zeiten erhalten.

Indem Benutzer rechtzeitig daran erinnert werden, ihr Passwort zu ändern, bevor es abläuft, reduziert Specops Password Notification deutlich die Zahl passwortbedingter Kontosperrungen und Supportanfragen. Dadurch werden IT-Teams entlastet und sichere Verifizierungsprozesse beibehalten.

Ja. Das Tool nutzt die vorhandenen SMTP-Einstellungen, um Benachrichtigungen sicher über den bestehenden Mailserver oder Relay Ihres Unternehmens zu versenden.

Ja. Die Lösung enthält gebrauchsfertige (Out-of-the-Box) E-Mail-Vorlagen, mit denen Administrator:innen schnell starten können. Diese Vorlagen lassen sich anschließend individuell anpassen.

Ja. Über Gruppenrichtlinien können unterschiedliche Erinnerungsintervalle, E-Mail-Inhalte oder Versandzeiten für bestimmte Benutzergruppen oder Organisationseinheiten (OUs) festgelegt werden.

  • Verhindert Benutzersperrungen und Produktivitätsverluste
  • Reduziert Helpdesk-Aufwand und -Kosten
  • Sorgt dafür, dass Remote-Benutzer rechtzeitig erinnert werden
  • Unterstützt flexible, richtlinienbasierte Konfiguration
  • Ermöglicht sichere und zuverlässige Kommunikation im Passwortmanagement

Das Tool wird in der Regel über Gruppenrichtlinien in Active-Directory-Umgebungen ausgerollt. Die Installation ist unkompliziert und erfordert keine wesentlichen Änderungen an der Infrastruktur.

Zur Konfiguration sind Administratorrechte erforderlich, um auf Gruppenrichtlinieneinstellungen und SMTP-Optionen zuzugreifen. Endbenutzer:innen benötigen keine besonderen Berechtigungen.

Nein. Es führt nur leichte Abfragen der Active-Directory-Attribute und -Richtlinien durch, sodass selbst in großen Umgebungen keine spürbare Leistungsbeeinträchtigung entsteht.

Ja. Specops Password Notification erkennt automatisch die für jeden Benutzer geltende fein abgestufte Passwortrichtlinie und wendet diese an.

Die E-Mails werden über den bestehenden SMTP-Server Ihres Unternehmens versendet. Sie können zur sicheren Übertragung mit SSL- oder TLS-Verschlüsselung konfiguriert werden.

Die Lösung ist flexibel skalierbar und eignet sich sowohl für kleine Unternehmen als auch für große Konzerne , abhängig von Serverkapazität und E-Mail-Infrastruktur.

Ja. Obwohl es Attribute aus dem lokalen Active Directory liest, kann es Benutzer in hybriden oder cloudverbundenen Umgebungen über den normalen E-Mail-Versand benachrichtigen. In einer rein nativen Entra-Umgebung, in der kein lokales AD vorhanden ist, kann das Tool jedoch nicht verwendet werden.

Ja. Das Tool kann mehrere Domänen unterstützen, wenn es separat in jeder Domäne bereitgestellt oder entsprechend der AD-Struktur der Organisation konfiguriert wird.

Indem Benutzer rechtzeitig zur Passwortänderung aufgefordert werden, bevor Passwörter ablaufen, verhindert das Tool unsichere Helpdesk-Verifikationsprozesse und reduziert Kontosperrungen. Das stärkt die allgemeine Sicherheitskultur.

Ja. Administrator:innen können das Logging aktivieren, um nachzuvollziehen, welche Benutzer Benachrichtigungen erhalten haben und wann . Das schafft Transparenz für Audits und die Fehlersuche.

Nein. Sämtliche Benutzerdaten und E-Mail-Inhalte verbleiben im Netzwerk Ihrer Organisation. Specops Password Notification überträgt oder speichert keine Daten außerhalb.

Ja. Durch die proaktive Verwaltung von Passwortabläufen unterstützt das Tool die Einhaltung von Standards wie NIST, ISO 27001 und DSGVO.

Specops stellt ausführliche Dokumentationen, Knowledge-Base-Artikel und direkten technischen Support für Einrichtung und Fehlerbehebung bereit.

Die meisten Organisationen können das Tool mithilfe der enthaltenen Vorlagen innerhalb einer Stunde vollständig installieren und konfigurieren.

Nein. Alle Konfigurationen und die E-Mail-Verteilung werden zentral durch die IT verwaltet. Endbenutzer:innen erhalten lediglich die Benachrichtigungen per E-Mail.

Nein. Administrator:innen können jedoch den Text und Ton der Benachrichtigungen an den Kommunikationsstil des Unternehmens anpassen.


Kostenloses Active-Directory-Audit-Tool