So schließen Sie die Verifizierungslücke, bevor Angreifer sie ausnutzen
Service Desks haben sich von internen Supportfunktionen zu bevorzugten Angriffszielen für Cyberkriminelle entwickelt. Mit KI-gestützter Stimmensynthese und ausgeklügelten Social-Engineering-Methoden nehmen Angreifer gezielt den menschlichen Faktor ins Visier – und machen Helpdesk-Mitarbeitende zu unbeabsichtigten Komplizen, die Passwortrücksetzungen durchführen oder Multi-Faktor-Authentifizierung deaktivieren.
Laden Sie unseren exklusiven Forschungsbericht herunter und entdecken Sie:
- Reale Fallstudien von M&S, Clorox, Google, Air France-KLM, MGM Resorts und weitere große Sicherheitsvorfälle
- Warum KI-Stimmenklonung und Social Engineering so wirkungsvoll bei Service Desks sind
- Die Drei-Säulen-Verteidigungsstrategie, die Social-Engineering-Angriffe verhindert
- Fünf sofort umsetzbare Schritte, um einen anfälligen Prozess abzusichern
- Wie sich eine phishing-resistente Verifizierung umsetzen lässt, die sich nicht umgehen lässt