Organisation: Medical College of Wisconsin
Land: Vereinigte Staaten
Branche: Bildung

Ziel: Passwortrücksetzungen und Kontosperrungen erleichtern bei gleichzeitiger Steigerung der Sicherheit
Ergebnis: Fast 20 % der Zielgruppe (Kernanwender) innerhalb eines Monats nach Einführung erfolgreich migriert
Lösung: Specops uReset

Ohne eine Self-Service-Lösung zur Passwortrücksetzung hatten die Nutzer des Medical College of Wisconsin (MCW) – darunter Studierende, Lehrkräfte, Mitarbeitende und externe Berater – nur eine einzige Möglichkeit, wieder Zugang zu gesperrten Konten zu erhalten: den Anruf beim IT-Service-Desk. Zwar ist dieses Verfahren in vielen Organisationen ein klarer Kostentreiber, doch bei MCW war nicht der Kostenfaktor ausschlaggebend. Vielmehr wollte man den Nutzern aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit die Möglichkeit geben, ihre Konten selbstständig zu entsperren. Gleichzeitig sollte es für die Nutzer einfacher werden, ihre Passwörter zurückzusetzen.

Eric Tanner, Service Desk Manager bei MCW, erklärt:
„Bei uns machen Passwortrücksetzungen und Kontoentsperrungen etwa 6 % des Anrufvolumens beim Support aus und beanspruchen rund 3 % unserer Zeit. Der Hauptgrund, warum wir überhaupt begonnen haben, nach Lösungen zu suchen, war, unseren Nutzern eine Alternative zum klassischen Anruf beim Service-Desk zu bieten.“

Bei der Evaluierung verschiedener Self-Service-Lösungen zur Passwortrücksetzung legte das Medical College of Wisconsin (MCW) besonderen Wert auf eine schnelle Installation, eine benutzerfreundliche Anmeldung und Rücksetzung sowie auf effiziente Helpdesk-Funktionen, insbesondere in Bezug auf die Verifizierung von Nutzeridentitäten. Die einfache Implementierung von Specops uReset ermöglichte es MCW, gleichzeitig strengere Anforderungen an die Passwortkomplexität einzuführen.

Eric Tanner führt weiter aus:
„Die Installation von Specops uReset hat etwa 30 Minuten gedauert, und wir haben das System gleichzeitig mit den neuen Passwortvorgaben ausgerollt – das führte zu einer sehr geringen Anzahl an Anrufen beim Service-Desk in dieser Zeit. Aber was noch wichtiger ist: Das System ist extrem benutzerfreundlich, vor allem bei der Authentifizierung mit all den verfügbaren Optionen wie Twitter, Facebook oder Fingerabdruck – um nur ein paar zu nennen. Unsere Nutzer verstehen es sofort, es geht schnell und ist sicher.“

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Thema Sicherheit. Um die Identität von Nutzern am Telefon zu überprüfen, griff das IT-Team des Service Desks auf verschiedene Methoden zurück – diese waren jedoch nicht immer zuverlässig.

Eric Tanner erklärt weiter:
„Sicherheit rückt für uns zunehmend in den Fokus, und Passwortsicherheit steht dabei im Zentrum. Die Möglichkeit für das Service-Desk-Team, die Identität eines Nutzers eindeutig zu verifizieren, bevor ein Passwort zurückgesetzt wird, ist absolut entscheidend.“

Mit Specops uReset konnte MCW die Anforderungen an eine benutzerfreundliche Lösung erfolgreich erfüllen – bereits im ersten Monat nach dem Go-live verzeichnete die Organisation über 800 Registrierungen und mehr als 300 Zurücksetzungen. Gleichzeitig konnte auch die Lücke bei der Nutzerverifizierung im Helpdesk geschlossen werden – dank der integrierten Helpdesk-Funktionen von uReset, einschließlich Multi-Faktor-Authentifizierung für diese Aufgabe.

Das Medical College of Wisconsin ist die einzige private medizinische Hochschule und Post-Graduate-Schule für Gesundheitswissenschaften im Bundesstaat Wisconsin. Seit seiner Gründung im Jahr 1893 steht die Institution für Führungsstärke und Exzellenz in den Bereichen Ausbildung, Patientenversorgung, Forschung und gesellschaftliches Engagement.

Aktuell sind über 1.200 Studierende in den Medizin- und Graduiertenprogrammen am Hauptstandort in Milwaukee eingeschrieben. Seit 2015 studieren 56 Medizinstudierende am Campus MCW-Green Bay, im Jahr 2016 kamen 26 weitere am Campus MCW-Central Wisconsin hinzu. Die neue School of Pharmacy wird 2017 oder 2018 eröffnet, mit einer Anfangskohorte von 60 Studierenden.

Als bedeutendes nationales Forschungszentrum ist MCW die größte Forschungseinrichtung im Großraum Milwaukee und die zweitgrößte in Wisconsin. Im Haushaltsjahr 2014/15 erhielten die Fakultäten rund 158 Millionen US-Dollar an externen Fördermitteln für Forschung, Lehre und Ausbildung, davon entfielen etwa 139 Millionen US-Dollar allein auf Forschungsprojekte – inklusive hochkompetitiver Förderungen durch die National Institutes of Health (NIH).

Jährlich leiten oder beteiligen sich MCW-Wissenschaftler an über 3.200 Forschungsprojekten, darunter auch klinische Studien. Zusätzlich kümmern sich mehr als 1.500 Ärztinnen und Ärzte verschiedenster Fachrichtungen um über 525.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr.

SpecopsuReset
Gerne beraten wir Sie zum Einsatz von Specops uReset.

Kostenloses Active-Directory-Audit-Tool