Flexible Security for Your Peace of Mind

Specops Software stellt API für Specops Secure Service Desk zur Authentifizierung der Endbenutzeridentität vor

Die neue API ermöglicht es Unternehmen, die Specops Authentication Platform zur Verifizierung von Endbenutzern in ITSM-Tools wie ServiceNow zu nutzen.

Specops Software verkündete heute die Freigabe einer neuen API für das Produkt Secure Service Desk. Diese neue API ermöglicht es den Kunden mit Specops Secure Service Desk, die Specops Authentication Platform zu nutzen, um Endbenutzer in anderen Systemen zu verifizieren.

Specops Secure Service Desk hilft Unternehmen, sich gegen die Gefahr von Social-Engineering-Angriffen zu schützen, wie der Angriff auf MGM-Resorts im September 2023, der einen Schaden von 100 Millionen Dollar verursachte. Specops Secure Service Desk verhindert diese Art von Angriffen, indem es den Helpdesk- Mitarbeiter technisch daran hindert, Passwörter zurückzusetzen oder Konten freizuschalten, solange der Endnutzer seine Identität nicht über die Plattform verifiziert hat.

„Nach dem MGM-Angriff im letzten Jahr ist das Interesse von Unternehmen an solchen Lösungen stark gestiegen. Die Unternehmen sind besorgt über die Gefahr, die ein Social-Engineering-Anruf beim Service Desk für ihre Netzwerke darstellen kann“, erklärt Darren James, Senior Product Manager bei Specops Software.

Social-Engineering-Angriffe haben im Jahr 2023 erheblich zugenommen und sind laut dem Verizon Data Breach Investigation Report 2024 die zweithäufigste Taktik für Cyberangriffe.

„Mit dem heutigen Release können wir den Schutz vor dieser Angriffstaktik durch die Secure Service Desk-Schnittstelle erweitern. Unternehmen können diese API nutzen, um in anderen Systemen, wie z. B. ITSM-Tools, entsprechende Schutzmechanismen einzubauen und so die Gefahr eines erfolgreichen Social Engineering-Angriffs weiter zu verringern”, so James weiter.

Die API bietet Specops Secure Service Desk-Kunden die Möglichkeit, Enrollment-Informationen auf andere Tools wie ServiceNow und Jira (Atlassian) zu übertragen. Dies bedeutet, dass Secure Service Desk- Anwender ihre bestehenden Identitätsdienste ohne zusätzlichen Registrierungsschritt auf andere Use Cases übertragen können. Aktuell bietet die Plattform über 20 Identitätsdienste an, von mobilen oder E-Mail-Verifizierungscodes bis hin zu kommerziellen ID-Anbietern wie Duo Security, Okta, Symantec VIP, PingID und YubiKey.

Die API ist für alle Specops Secure Service Desk-Kunden ohne weitere Kosten verfügbar. Weitere Informationen über die Funktionsweise der API finden Sie hier. Kunden, die daran interessiert sind, auf die API zuzugreifen, um ihre eigenen Integrationen mit anderen Systemen zu erstellen, können sich an den Support wenden, um diese zu aktivieren. Möchten Sie mehr über Specops Secure Service Desk erfahren und wie diese neue API für mehr Schutz in Ihrer Organisation sorgen könnte? Wir beraten Sie gerne!

Specops Secure Servicedesk Prozess Gif
Schützen Sie Ihren Helpdesk vor Social Engineering Angriffe – mit Specops Secure Service Desk!

(Zuletzt aktualisiert am 03/12/2024)

Zurück zum Blog