Specops Secure Access

MFA für Windows, RDP und VPN

Multi-Faktor-Authentifizierung dient bereits in vielen Bereichen als wichtige Sicherheitsmaßnahme vor unbefugten Zugriffen. Schützen Sie nun mit Specops Secure Access den Zugriff auf Windows, RDP oder VPN mit zusätzlichen Faktoren und erfüllen Sie Compliance- und Cybersecurity-Anforderungen. Unser Offline-Modus stellt sicher, dass Ihre Authentifizierungskriterien auch bei Verbindungsunterbrechungen eingehalten werden.

Demo anfordern
  • Mehr Schutz für Windows Login, RDP und VPN-Verbindungen

    • Sichere Authentifizierungen bei der Anmeldung (und Entsperrung) von Windows mit einem zweiten Faktor zum besseren Schutz vor Credential-basierten Angriffen.
    • Schutz der VPN-Verbindungen in Windows-Umgebungen durch einen zweiten Faktor, der sicherstellt, dass der Benutzer, der sich mit Ihrem Netzwerk verbindet, auch wirklich derjenige ist, für den er sich ausgibt.
    • Verbesserte Sicherheitsmaßnahmen für Remote-Desktop-Protokoll-(RDP)-Verbindungen durch einen zweiten Faktor, um den Fernzugriff sicherer zu gestalten.
  • Erfüllen Sie Compliance- und Versicherungsanforderungen

    • Reduzieren Sie die Kosten für Ihre Cybersecurity-Versicherung oder erfüllen Sie nötige Kriterien für einen Versicherungsschutz.
    • Erfüllen Sie Compliance-Anforderungen nach ISO27001, IT-Grundschutz, NIS2, DORA und vielen weiteren.
    • Einhaltung von Datenschutzbestimmungen nach DSGVO und HIPAA
  • Zuverlässiger Schutz durch Offline-Mode

    • Offline-Authentifizierungsmethoden wie OTP-Authentifikatoren stellen sicher, dass sich Endbenutzer auch bei Verbindungsunterbrechungen authentifizieren können
Our company needed a way to protect our staff and IT staff from vishing impersonation calls as well as harden our password policy compliance so we could get our ISO 2700 certification. Specops provided all the tools we need all in one package.“
Cybersecurity specialist IT Security and Risk Management
The deployment process was easy with the assistance offered. The software itself is powerful and helps us meet regulatory criteria.
IT Banking Industry

Features von Specops Secure Access

Mit MFA für Windows Logon, RDP und VPN erschweren wir Angreifern den unbefugten Zugriff auf Ihr Netzwerk durch erbeutete oder kompromittierte Zugangsdaten, indem wir Ihre Cybersecurity-Maßnahmen um eine zusätzliche Authentifizierungsebene erweitern.


  • Erzwingen Sie MFA für die Anmeldung an Windows und Active Directory.
  • Aktivieren Sie MFA für VPN-Verbindungen (Virtual Private Network), die das RADIUS-Protokoll unterstützen.
  • Setzen Sie MFA für RDP-Verbindungen (Remote Desktop Protocol) um.
  • Ermöglichen Sie es mit der Specops:ID Mobile App, sich mit biometrischen Daten oder Push-Benachrichtigungen zu authentifizieren, ohne Third-Party-ID-Services.
  • Ermöglichen Sie Ihre Benutzer sich mit SMS-Code, Hardware-Tokens wie Yubikey oder Drittanbietern wie Microsoft Authenticator oder Google Authenticator zu authentifizieren.
  • Sichere Offline-Anmeldungen mit One-Time-Passcode (OTP)-Authentifizierung
  • Konfigurierbare „Remember me“-Einstellungen, um die Häufigkeit von MFA-Anfragen bei Anmeldung/Entsperrung, VPN oder RDP zu reduzieren.
  • Granulares Targeting auf GPO-, Computer-, Benutzer- oder Gruppenebene.

Testen Sie jetzt Specops Secure Access

Sichere Authentifizierung erfordert mehr als nur starke Passwörter. Wir beraten Sie gerne, wie Specops Secure Access die Anmeldung an die IT-Ressourcen Ihrer Organisation sicherer machen kann.


Weitere Informationen:

Häufig gestelle Fragen

Specops Secure Access ist eine Multi-Faktor-Authentifizierungslösung (MFA), die eine zusätzliche Sicherheitsebene für Windows-Anmeldungen, Remote Desktop Protocol (RDP) und RADIUS-Verbindungen wie VPN oder Remote Desktop Gateway Services bereitstellt. Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, Zugriffskontrollen in hybriden Umgebungen zu stärken und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Specops Secure Access ermöglicht es Nutzer:innen, sich mit biometrischen Merkmalen über die mobile App Specops:ID zu authentifizieren. Darüber hinaus bietet die Lösung flexible Optionen für den zweiten Faktor, darunter YubiKeys, SMS-Nachrichten oder Drittanbieter-Authentifikatoren wie Microsoft Authenticator und Google Authenticator. Auch eine Offline-Authentifizierung ist möglich, entweder über Einmalpasswörter (OTP) in den genannten Apps oder mittels YubiKey.

Ja. Die Lösung unterstützt Offline-Authentifizierung über OTP-Authentifikatoren oder YubiKey, sodass sich Benutzer auch ohne Netzwerkverbindung sicher anmelden können.

Die Registrierung erfolgt automatisch beim ersten Authentifizierungsversuch eines Benutzers über den Specops Client. Administratoren können außerdem bestehende Registrierungen aus anderen Specops Authentication-Produkten nutzen, z. B. für Passwortzurücksetzungen oder die Wiederherstellung von Verschlüsselungsschlüsseln.

Ja. Die Lösung lässt sich nahtlos mit anderen Specops-Produkten integrieren, z. B. Specops Password Policy und Specops uReset.

Nach Installation und Konfiguration des Specops Clients geben Benutzer ihr Windows-Passwort ein. Anschließend werden sie zur Eingabe des zweiten Authentifizierungsfaktors aufgefordert, bevor sie Zugriff auf den Desktop erhalten.

Ja. Unternehmen, die VPN oder RDP einsetzen, können über RADIUS eine Multi-Faktor-Authentifizierung für Remote-Verbindungen aktivieren.

Ja. Benutzer:innen können sich mithilfe der mobilen App Specops:ID biometrisch authentifizieren.

Specops Secure Access benötigt einen Windows Server, auf dem der Gatekeeper gehostet wird, der mit dem Active Directory verbunden ist. Client-Computer müssen Domänenmitglied sein und unter Windows 10 oder Windows 11 laufen, mit installiertem Specops Client und CefSharp-Runtime. Während der Registrierung ist eine Internetverbindung zur Specops Cloud erforderlich. Die Integration mit RADIUS (Windows NPS Server) wird für VPN- und RDP-Authentifizierungsszenarien unterstützt. Mehrere Gatekeeper können zur Redundanz eingerichtet werden.

Administrator:innen verwalten Secure Access über das Gatekeeper Admin Tool und das Authentication Webportal. Das Gatekeeper Admin Tool dient zur lokalen Konfiguration und Bereichsverwaltung, während das Webportal Richtlinienkonfiguration, MFA-Management, Reporting, Benutzerverwaltung und Branding-Einstellungen ermöglicht. Die Plattform unterstützt delegierte Administration, bietet volle Systemtransparenz und integrierte Optionen zur Fehlerbehebung.

Ja. Secure Access lässt sich flexibel an die Anforderungen Ihrer Organisation anpassen. Administrator :innen können individuelles Branding (z. B. Logos, Farben) einbinden, MFA- und Authentifizierungsrichtlinien konfigurieren sowie vertrauenswürdige Netzwerke festlegen. Darüber hinaus können SMTP- und E-Mail-Einstellungen angepasst sowie administrative Rollen und Zuständigkeiten im Active Directory delegiert werden.

Specops stellt umfangreiche Supportressourcen für Secure Access bereit, darunter detaillierte Installations- und Administrationshandbücher, Troubleshooting-Artikel und Release Notes. Weitere Dokumentationen, Produktdatenblätter und eine durchsuchbare Knowledge Base sind auf der Specops-Website verfügbar. Kund:innen können sich außerdem für technische Unterstützung an das Specops Support-Team oder ihren Produktspezialisten wenden.


Kostenloses Active-Directory-Audit-Tool