Table of Contents

Kostenloses Active-Directory-Audit-Tool

Jetzt ausprobieren

Specops erweitert sein Cloud-Angebot um Self-Service- Passwortrücksetzungen 

Table of Contents

Gute Nachrichten für Cloud-first-Organisationen: Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass Specops uReset jetzt genauso wie Specops Secure Service Desk auch nativ Entra-ID-Cloud unterstützt. Specops uReset ist jetzt für ausschließliche Cloud-Umgebungen erhältlich und bringt Funktionen zur Self-Service-Passwortzurücksetzung in Unternehmensqualität direkt in Ihre Cloud-Infrastruktur.  

Egal, ob Ihr Team vollständig remote, hybrid oder über mehrere Standorte hinweg arbeitet: Mit uReset hat die Frustration durch passwortbedingten Zeitverlust und Zusatzkosten für IT-Personal ein Ende. uReset wird von über 20 Identitätsanbietern unterstützt, darunter Specops:ID, Microsoft Authenticator, Okta, Duo Security und Yubikey, und hat außerdem fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Geo-Blocking und MFA-Fatigue-Schutz – damit Ihre Cloud-Umgebung die robuste Lösung zur Passwortzurücksetzung bekommt, die sie verdient.

Was ist neu mit Specops uReset? 

94 % der Organisationen verwenden aktuell zumindest eine Form von Cloud Computing, und wir möchten unsere Kunden in jeder Umgebung unterstützten, für die sie sich auch entscheiden. Das bedeutet, dass Specops uReset ab heute Kunden mit folgenden Setups unterstützen kann:  

  • On-Premises-Active-Directory  
  • Hybrides Active Directory/ Entra ID 
  • Native Entra ID 
Specops Password Reset
Schützen Sie Ihren IT-Service Desk vor Anrufen zum Zurücksetzen von Passwörtern

Nutzer können Self-Service-Passwortzurücksetzungen direkt von den Windows-Anmelde- oder Sperrbildschirmen aus durchführen, die mit Entra ID verknüpft sind – auf jedem Browser und jedem Gerät. Specops uReset löst immer noch die gleichen Probleme; mit dem Unterschied, dass es jetzt auch für Kunden verfügbar ist, die ausschließlich mit Cloudumgebungen arbeiten. Denn Passwortzurücksetzungen sind weiterhin ein Problem für die meisten Organisationen, unabhängig von ihrer Umgebung.  

Die MFA-Optionen, die in Entra ID integriert sind, sind in ihrem Umfang nur begrenzt. Darüber hinaus gibt es nur begrenztes Nutzerfeedback und einen schwache Passwortprüfung. Das kann dazu führen, dass Endnutzer verwirrt darüber sind, warum ihr neues Passwort die Kriterien nicht erfüllt und Ihr Service Desk immer noch passwortbezogene Anrufe erhält. Außerdem sind Sie weiterhin dem Risiko ausgesetzt, dass Nutzer einfach zu erratende oder bekannte kompromittierte Kennwörter nutzen.  

Specops uReset hingegen bietet nativen Entra-ID-Nutzern folgende Vorteile: 

  • Flexibles MFA mit über 20 externen Authentifikatoren 
  • Dynamisches Endnutzer-Feedback 
  • Prüfung von kompromittierten Passwörtern mithilfe der vollständigen Specops-Datenbank (über 4 Mrd. kompromittierte Passwörter) 
  • Einfache Anmeldung mit integrierter Datenschutzfunktion 

Darum sollten Sie eine Lösung zur Self-Service-Passwortzurücksetzung (SSPR) umsetzen 

Passwortbezogene Probleme gehören zu den beständigsten und kostspieligsten Herausforderungen für IT-Abteilungen. Laut Forschungen von Gartner geht es bei 40 % aller Help-Desk-Anrufe um Passwörter. Eine Lösung zur Self-Service-Passwortzurücksetzung transformiert diese reaktive Last in ein Tool, das Nutzer proaktiv befähigt. Wenn Menschen die Möglichkeit haben, ihre eigenen Passwörter durch verifizierte Identitätsprüfungen selbst zurückzusetzen, können Organisationen das Help-Desk-Volumen drastisch senken und gleichzeitig die Nutzerzufriedenheit und Produktivität steigern.  

Von einer operativen Perspektive aus befreien Self-Service-Passwortzurücksetzungen die Kapazitäten von IT-Teams, um sich auf strategische Initiativen anstatt auf routinierte Wartungsarbeiten zu fokussieren. Dieser Wandel ermöglicht es Organisationen, ihre technischen Talente besser zu nutzen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Passwörter rund um die Uhr zurückgesetzt werden können. Endnutzer erhalten direkten Zugang zu ihren Konten, ohne auf den IT-Support warten zu müssen, und verringern somit die Ausfallzeit, die entsteht, wenn Mitarbeiter in wichtigen Arbeitsphasen nicht auf essenzielle Applikationen zugreifen können. 

Die Sicherheitsvorteile sind genauso spannend. Moderne Self-Service-Lösungen umfassen Multi-Faktor-Authentifizierung, risikobasierte Authentifizierung und umfassende Audit-Trails, die oft die Sicherheit traditioneller Helpdesk-Prozesse übertreffen. Anstatt sich auf potenziell unsichere Verifizierungsmethoden per Telefon zu verlassen, müssen Nutzer sich in mehreren Formen über sichere Kanäle authentifizieren – und das schafft eine robustere und nachvollziehbarere Sicherheitsstruktur. 

Warum SSPR wichtig für Cloudnutzer ist 

Cloudumgebungen verstärken sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen in Verbindung mit dem Passwortmanagement – Self-Service-Zurücksetzung von Passwörtern in Cloud-first-Organisationen sind deshalb nicht nur vorteilhaft, sondern unabdingbar. Dadurch, dass Cloudinfrastrukturen verteilt sind, müssen auch Nutzer verschiedene Anwendungen und Dienste über mehrere Plattformen hinweg nutzen, und dabei oft verschiedene Authentifizierungsanforderungen und Passwortrichtlinien erfüllen. 

Im Gegensatz zu traditionellen On-Premises-Umgebungen, wo Nutzer normalerweise mit einer beschränkten Anzahl interner Geräte arbeiten, wechseln Cloudnutzer häufig zwischen Software-as-a-Service-Applikationen, Infrastructure-as-a-Service-Plattformen und hybriden Umgebungen. Diese Komplexität erhöht die Wahrscheinlichkeit passwortbezogener Probleme und macht den traditionellen Help-Desk-Support herausfordernder und zeitaufwändiger als je zuvor. 

Cloudumgebungen arbeiten zudem mit den Prinzipien der Skalierbarkeit und Elastizität. Klassische Help-Desk-Modelle mit festen Kapazitäten sind damit immer weniger kompatibel. Während Organisationen die Nutzung ihrer Clouds je nach Geschäftsbedürfnissen rapide erhöhen oder senken, wird die Fähigkeit, sofortige, automatische Passwortzurücksetzungen vorzunehmen, essenziell, um weiterhin produktiv zu bleiben – ohne dabei die Zahl der Supportmitarbeiter anpassen zu müssen. 

Lassen Sie Endbenutzer ihre Passwörter jederzeit und von überall sicher zurücksetzen.

Verbessern Sie Ihre Cloudsicherheit mit SSPR  

Die Sicherheitsimplikationen sind in Cloudumgebungen besonders gravierend. Cloudplattformen dienen oft als Tor zu sensiblen Daten und essenziellen Geschäftsapplikationen, und das macht eine sichere Identitätsprüfung unerlässlich. Self-Service-Passwortzurücksetzungen für Cloudumgebungen können direkt mit Cloud-Identitätsanbietern integriert werden; dabei werden die bestehenden Sicherheitsrahmenbedingungen und Compliance-Standards genutzt, aber das Prinzip des minimalen Zugriffs gewahrt. 

Außerdem können Cloudnutzer oft von verschiedenen Standorten und Geräten aus arbeiten, womit traditionelle Supportmodelle zu den normalen Öffnungszeiten nicht mehr zeitgemäß sind. Ein Cloudnutzer, der ein Passwortproblem, während er nachts um 2 Uhr remote arbeitet oder im Ausland ist, kann es sich nicht leisten, bis zu den Geschäftszeiten zu warten, um wieder Zugriff auf wichtige Cloudanwendungen zu erhalten. Self-Service-Lösungen bieten den immer verfügbaren Zugriff, der zu ständigen Verfügbarkeit von Clouddiensten passt. 

Die Integrationsfähigkeiten moderner Lösungen zur Self-Service-Passwortzurücksetzung passen perfekt zu cloud-nativen Architekturen. Diese Lösungen lassen sich nahtlos mit bestehenden Cloud-Identitätsmanagementsystemen, Single-Sign-on-Plattformen und Sicherheitsüberwachungstools integrieren und schaffen damit eine zusammenhängende Sicherheitslandschaft, die sich nach den Cloud-Anforderungen der Organisation skalieren lässt. 

Testen Sie Specops uReset for Cloud 

Testen Sie Specops uReset und entdecken Sie, wie Organisationen, die ausschließlich mit Cloud arbeiten, jährlich tausende Euros sparen, und gleichzeitig ihre Entra-ID-Nutzer dazu befähigen, sichere Passwortzurücksetzungen rund um die Uhr von jedem Gerät aus vorzunehmen. Live-Demo vereinbaren.  

(Zuletzt aktualisiert am 27/08/2025)

Back to Blog

Related Articles

  • Betrug durch SIM-Swapping: Ein Guide zur Vorbeugung

    SIM-Swapping erlebt gerade einen Senkrechtstart als unter Cyberkriminellen beliebteste Form des Angriffs. Laut der britischen National Fraud Database ist Betrug durch SIM-Swapping 2024 über 1.000 % in die Höhe geschnellt. Hacker übertragen die Mobilfunknummer eines Opfers auf eine eigene SIM, sodass sie per SMS versendete Codes zur Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) abfangen, Passwörter zurücksetzen und uneingeschränkten Zugang zu…

    Mehr lesen
  • Mehr Sicherheit und Produktivität mit Self-Service-Lösungen zum Zurücksetzen von Passwörtern.

    Kann man die Nutzer in die Lage versetzen, ihr Passwort sicher und selbstständig zurückzusetzen? Die Antwort lautet „ja“ und warum es sich auch für Ihre Organisation lohnen kann, beleuchten wir in diesem Beitrag.

    Mehr lesen
  • NEU: Specops Service Desk für die Cloud (Entra ID)

    Die „Scattered Spider“-Gruppe (alias UNC3944) hat wiederholt demonstriert, dass der Servicedesk ein vorrangiges Social-Engineering-Ziel darstellt. Ihr Modus Operandi ist es, Mitarbeiter des Servicedesks anzurufen und sie dazu zu verleiten, Passwörter zurückzusetzen und damit MFA zu umgehen. Von da an haben Cyberangreifer einen Fuß in der Tür Ihrer Organisation und können ihre Systemberechtigungen hochschrauben, sensible Daten…

    Mehr lesen

Kostenloses Active-Directory-Audit-Tool