Blog

Passwort wurde bei einem Datenleck gefunden: Was tun?

Angenommen, der IT-Systemadministrator will sich einen Überblick über die Passwortstärke im Unternehmen verschaffen. Mit dem kostenlosen Specops Password Auditor analysiert er das Active Directory, in dem alle Firmenpasswörter gespeichert sind. Dabei stellt sich heraus, dass 25% aller Kennwörter entweder... Mehr lesen

Was ist Cyber Security? | Umfang & Vorgehen

„Das Bundesinnenministerium von Nancy Faeser (SPD) geht davon aus, dass zur Verbesserung der Cybersicherheit bis 2030 Investitionen in zweistelliger Milliardenhöhe nötig sind.“ Um eine Investitionssumme mit zehn Nullen zu rechtfertigen, muss auch das zu verbessernde Problem entsprechende Ausmaße erreicht... Mehr lesen

Warum müssen personenbezogene Daten geschützt werden?

Das IT-System der irischen Gesundheitsbehörde HSE musste am 14. Mai 2021 komplett heruntergefahren werden. Ärzte hatten keinen Zugang zu Patientenakten mehr, lebensnotwendige Termine konnten nicht eingehalten werden und persönlich Daten sowohl von Patienten als auch Angestellten fielen den Angreifern... Mehr lesen

Ransomware-Angriffe – von Wannacry bis Darkside

Betrachten Sie Ransomware-Angriffe als eine Art virtuelle Entführung. Ransomware-Akteure verwenden Verschlüsselungstechniken, um die Funktionen und Dateien Ihrer Geräte als Geiseln zu nehmen oder Sie von Ihrem System auszusperren. Im Anschluss verlangen sie ein Lösegeld für die Freigabe der Funktionen... Mehr lesen

Die 7 wichtigsten Trends im Bereich Cybersicherheit 2022

Für Unternehmen, die sich 2022 mit vielfältigen Bedrohungen auseinandersetzen müssen, ist das Thema Cybersicherheit zu einer Top-Priorität geworden. Da Unternehmen weiterhin ihre Sicherheitsmaßnahmen aufgrund einer sich stets wandelnden Bedrohungslandschaft anpassen müssen, zeichnen sich im Bereich der Cybersicherheit viele Trends... Mehr lesen