Cyberangriffe gibt es in vielen Formen und sie entwickeln sich ständig weiter – doch eine Methode des unautorisierten Zugriffs hat sich bewährt und überdauert die Zeit: das Knacken von Nutzerpasswörtern. Trotzdem verlassen sich noch immer zu viele Organisationen auf... Mehr lesen
Cybersecurity Tipps
Betrug durch SIM-Swapping: Ein Guide zur Vorbeugung
SIM-Swapping erlebt gerade einen Senkrechtstart als unter Cyberkriminellen beliebteste Form des Angriffs. Laut der britischen National Fraud Database ist Betrug durch SIM-Swapping 2024 über 1.000 % in die Höhe geschnellt. Hacker übertragen die Mobilfunknummer eines Opfers auf eine eigene SIM,... Mehr lesen
Passwortverschlüsselung: Was ist das und wie funktioniert es?
Bei dem Tempo, in dem Unternehmen auf Cloud-basierte Umgebungen umstellen, müssen Mitarbeiter eine Menge von Accounts, Plattformen und Zugangsinformationen jonglieren. Viele davon sind noch mit einem Passwort als erste (und manchmal einzige) Authentifizierungsmaßnahme geschützt, was sie zu einem bevorzugten... Mehr lesen
Die Risiken von Standardpasswörtern: Welche es sind und wie Sie sich schützen können
Cyberangriffe entwickeln sich rasend schnell weiter. Im Zuge des technologischen Fortschritts entwickeln sich auch die Tools und Methoden der Hacker weiter, von KI-gesteuerten Phishing-Methoden bis hin zu zielgerichteten Ransomware-Angriffen. Doch obwohl die Methoden immer ausgefeilter werden, stützen sich viele... Mehr lesen
Angriffe per Man-in-the-Middle (MITM): Leitfaden und Tipps zur Abwehr
Stellen Sie sich vor, Sie sind für die Netzwerksicherheit Ihrer Organisation verantwortlich und plötzlich fällt Ihnen ein ungewöhnliches Muster im Datenverkehr auf: durch einen Server fließen Datenpakete, die dort gar nicht sein dürften. Möglicherweise werden Sie gerade Zeuge eines... Mehr lesen
Navigieren durch die HIPAA-Anforderungen an die Cybersicherheit: Ein Leitfaden für Gesundheitsdienstleister
Gesundheitsdaten sind ein Hauptziel für Hacker. Sie enthalten oft personenbezogene Daten (PII), Krankenakten, Versicherungsdaten und Finanzinformationen, die für Identitätsdiebstahl, Versicherungsbetrug und andere böswillige Aktivitäten verwendet werden können. Der hohe Wert dieser Daten in Untergrundforen macht Gesundheitsorganisationen zu häufigen Zielen... Mehr lesen
HIPAA-Passwortanforderungen: Best Practices für die Compliance
Die digitale Transformation des Gesundheitswesens hat viele Vorteile gebracht, aber auch neue Herausforderungen beim Schutz von Patientendaten mit sich gebracht. Der Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) spielt eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass medizinische Daten sicher bleiben.... Mehr lesen
NYDFS-Cybersicherheitsverordnung: Aktuelle Compliance-Anleitung
Im Finanzsektor steht im Bereich Cybersicherheit viel auf dem Spiel. Finanzorganisationen speichern eine Menge sensibler Kundendaten, darunter Anmeldedaten, personenbezogene Daten (PII) und Bankdaten. Das New York State Department of Financial Services (NYDFS) hat daher eine proaktive Haltung eingenommen, um... Mehr lesen
Tipps zur Fehlerbehebung im Umgang mit der Liste der global gesperrten Kennwörter in Azure AD
Nicht alle Implementierungen des Azure AD-Kennwortschutzes verlaufen reibungslos. In diesem Blog werden einige Probleme mit der Liste der gesperrten Passwörter untersucht und Tipps zur Behebung dieser Probleme gegeben. Das Scoring-System verstehen Viele Teams stolpern bei der Einrichtung ihrer Kennwortrichtlinien... Mehr lesen