Marcus ist ein Cybersicherheitsspezialist bei Specops mit Sitz im Vereinigten Königreich und verfügt über mehr als 8 Jahre Erfahrung in der Technologie- und Cybersicherheitsbranche. Er schreibt über Authentifizierung, Passwortsicherheit, Passwortverwaltung und Compliance.
Articles written by Marcus White
-
Okt.
08
[Neue Analyse] Wie sicher sind FTP-Ports? Diese Passwörter verwenden Hacker
Das Forschungsteam von Specops hat Passwörter analysiert, die in den letzten 30 Tagen in jüngsten Angriffen auf FTP-Ports in realen Netzwerken verwendet wurden. Unser Team hat die am häufigsten in Brute-Force-Angriffen verwendeten Passwörter sowie die Häufigkeiten der Passwortlänge und der…
Read More -
Okt.
06
Quishing-Angriffe: Wie QR-Codes Anmeldedaten stehlen
QR-Codes gibt es schon seit einiger Zeit, aber nach der COVID-19-Pandemie wurden sie im täglichen Leben viel weiter verbreitet. Was als kontaktlose Speisekarten begann, wurde zu Bordkarten, Zahlungssystemen und Authentifizierungsgateways. Aber diese Allgegenwärtigkeit hat ein perfekten Instrument für Cyberkriminelle kreiert,…
Read More -
Sep.
11
[Neues Whitepaper] So sichern Sie Ihren Servicedesk gegen Angriffe per Social Engineering
Auf den ersten Blick könnten diese Unternehmen nicht unterschiedlicher sein. Ein Reinigungsmittelriese, ein legendärer britischer Handelskonzern, ein Technologieschwergewicht und ein Unterhaltungsimperium aus Las Vegas. Verschiedene Branchen, verschiedene Tatorte und vollständig verschiedene Geschäftsmodelle. Dennoch haben sie alle etwas Unseliges gemein: sie…
Read More -
Aug.
27
Specops erweitert sein Cloud-Angebot um Self-Service- Passwortrücksetzungen
Gute Nachrichten für Cloud-first-Organisationen: Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass Specops uReset jetzt genauso wie Specops Secure Service Desk auch nativ Entra-ID-Cloud unterstützt. Specops uReset ist jetzt für ausschließliche Cloud-Umgebungen erhältlich und bringt Funktionen zur Self-Service-Passwortzurücksetzung in Unternehmensqualität direkt in Ihre Cloud-Infrastruktur. …
Read More -
Aug.
12
Die 5 gängigsten Hacking-Methoden zum Passwortknacken
Cyberangriffe gibt es in vielen Formen und sie entwickeln sich ständig weiter – doch eine Methode des unautorisierten Zugriffs hat sich bewährt und überdauert die Zeit: das Knacken von Nutzerpasswörtern. Trotzdem verlassen sich noch immer zu viele Organisationen auf veraltete…
Read More -
Juli
28
Betrug durch SIM-Swapping: Ein Guide zur Vorbeugung
SIM-Swapping erlebt gerade einen Senkrechtstart als unter Cyberkriminellen beliebteste Form des Angriffs. Laut der britischen National Fraud Database ist Betrug durch SIM-Swapping 2024 über 1.000 % in die Höhe geschnellt. Hacker übertragen die Mobilfunknummer eines Opfers auf eine eigene SIM, sodass…
Read More -
Juli
28
[Neue Analyse] Heatmap von 10 Millionen kompromittierten Passwörtern: 98,5 % sind schwach
Das Forschungsteam von Specops hat 10 Millionen zufällige Passwörter aus der Liste mit über 1 Milliarde kompromittierten Passwörtern, die vom Specops Passwort-Auditor verwendet wird, analysiert. Dabei handelt es sich um echte kompromittierte Passwörter, die von Specops erfasst wurden und auf…
Read More -
Juli
28
AI-Vishing: Täuschend echte Fake-Anrufe mit KI
Stellen Sie sich vor, ein Unternehmer erhält einen Anruf vom italienischen Verteidigungsminister Guido Crosetto. Der Politiker steht vor einer wichtigen Herausforderung – er behauptet, zur Befreiung italienischer Journalisten im Nahen Osten eine Überweisung in Höhe von 1 Million € auf…
Read More -
Juli
28
Angriffe per Man-in-the-Middle (MITM): Leitfaden und Tipps zur Abwehr
Stellen Sie sich vor, Sie sind für die Netzwerksicherheit Ihrer Organisation verantwortlich und plötzlich fällt Ihnen ein ungewöhnliches Muster im Datenverkehr auf: durch einen Server fließen Datenpakete, die dort gar nicht sein dürften. Möglicherweise werden Sie gerade Zeuge eines Angriffs…
Read More -
Juli
22
Denken Sie darüber nach, passwortlos zu werden? Hier ist, was Sie zuerst beachten sollten.
Im Jahr 2004 wagte Bill Gates eine kühne Vorhersage, dass Passwörter bald der Vergangenheit angehören würden. Fast zwanzig Jahre später ist das Passwort so weit verbreitet wie eh und je. Wenn Sie hier sind, ist es eine Frage, die Ihnen…
Read More